am 11.07.2010
Bei wunderschönem Wetter (3 Maß im Schatten) führte uns der Weg in den Pfaffenwinkel. In der Wallfahrtskirche Vilgertshofen sangen wir nach einer Kirchenführung für die Anwesenden 2 Kirchenlieder.
Gemütlich wurde es dann beim Frühschoppen im Grünen beim Bürgerhaus in Pflugdorf. Die Altstadt von Schongau war das nächste Ziel unserer Reise, wo wir ebenfalls in der Kirche unsere Gäste mit unserem Gesang...
Nachwuchsprobleme haben eigentlich nicht nur Chöre, sondern auch andere Vereine und Gruppierungen, bei denen Teamgeist und Freude an gemeinsamer Arbeit eingefordert wird. Wir haben uns eine Werbeserie einfallen lassen, die nicht nur in der Presse, sondern auch in persönlichen Gesprächen großen Anklang fand.
Ob sich positives in Form von neuen aktiven Mitgliedern ergibt, ......... die Zeit wird es zeigen.
Unser Patenverein, die Starzeltaler Sängerrunde, feierte ihr 100 jähriges Gründungsfest. Wir gratulierten mit den Liedern „Weihe des Gesangs“, „Auf der schwäb`schen Eisenbahn“ und einem eigens für diesen Festtag umgetexteten Lied „100 Jahre Starzeltaler“, sowie kleinen Geschenken zu diesem seltenen Ehrentag.
Ein Höhepunkt der Feier war zweifellos der gemeinsame Chor, „Va, pensiero, sull ali dorate“, besser bekannt als...
Der Männergesangverein Harmonie Puchheim feierte am 12.06.2010 sein 90 jähriges Bestehen. Als Patenverein kamen wir gern zur Feier und gratulierten mit einigen Liedern zum Jubiläum. Es waren dies „Frisch gesungen“, „Dampfnudllied“ und „Gruaß die Gott Waldlersbua“. Besonders das Dampfnudllied löste große Heiterkeit aus, brachte doch der Vorsitzende der Puchheimer eine überdimensionale Dampfnudl auf die Bühne.
Als Geschenk...
Bei diesigem Wetter veranstalteten die (Groß) Väter ihren traditionellen Vatertagsausflug. Nur die Unentwegten trafen sich am Bahnhof und fuhren Richtung München, um sich die Blütenpracht im Botanischen Garten bei Regen zu betrachten.
Die innere Feuchtigkeit holten wir uns dann im Hirschgarten, wo wir uns bei Speis und Trank bis in den frühen Abend vergnügten.
Hoffen wir, dass der Petrus nächstes Jahr ein besseres...
Bedingt durch die derzeitige Schließung der Stadthalle kann der Männerchor (wie auch andere Vereine) seinen gewohnten Proberaum derzeit nicht nutzen.
Trotz bestmöglichster Unterstützung der Stadt Germering nach Ausweichmöglichkeiten wäre eine geregelte Probe nicht möglich, wären da nicht die Wirtsleute der Gaststätte des TSV Unterpfaffenhofen Germering „Zum Sportwirt“, die dem Chor bei Bedarf Unterschlupf gewähren. So sind...
Zur Versammlung konnte der Vorsitzende Herbert Schultes neben zahlreichen Sängern auch passive Mitglieder begrüßen. Nach der Entlastung der Vorstandschaft wurde vom 2. Vorsitzenden Norbert Brehm unserem Herbert Schultes für seine langjährigen Verdienste (8 Jahre 2. Vorsitzender, 20 Jahre 1. Vorsitzender und viele weitere herausragende Verdienste) im Namen der Vorstandschaft die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Die Wahl der...
Germering: Amadeussaal in der Stadthalle | Traditionell hielt der Männerchor Germering am 19.12.2009 im Amadeussal sein Weihnachtskonzert ab. Unterstützt vom Bläserquintett des Sinfonischen Blasorchesters wurden den zahlreichen Zuhörern, unter ihnen alle 3 Bürgermeister der Stadt Germering, heitere und besinnliche Liedvorträge geboten. Zwei Weihnachtsgeschichten und eine reichhaltige Tombola sorgten für gute Stimmung. Ein weiterer Höhepunkt war ein Theater „Ein...
Bei nicht gerade optimalem Wetter fand unser diesjährige Chorreise statt. Die Reise führte uns nach Dietramszell, wo wir in der Pfarrkirche die heilige Messe gesanglich gestalteten. Die anschließende Kirchenführung war nicht nur lehrreich, sondern auch sehr kurzweilig und lustig.
Bevor die Fahrt vorbei am Tegernsee mit Kaffeepause nach Miesbach ging, nahmen wir das Mittagessen beim Jägerwirt in Kirchbichl ein.
Der Abend...
100 Jahre Männerchor Germering
am 20.-21.06.2009
Der Männerchor feierte am 20. und am 21.06. 2009 sein 100 jähriges Bestehen.
Nach langer intensiver Vorbereitungszeit konnte der Männerchor am Abend des 20.06. seine Gäste im vollbesetzten Orlandosaal der Stadthalle zu seinem Festkonzert begrüssen. Der Vorsitzende Herbert Schultes freute sich über das Erscheinen des Präsidenten des Bayerischen Musikrates, Dr. Thomas...
Um optimal für das Konzert des Männerchores zum 100 jährigen Gründungsfest vorbereitet zu sein, waren die Sänger 3 Tage in der Musikhochschule in Markt Oberdorf zu Gast.
Es waren anstrengende, aber auch sehr schöne Tage, in denen eifrig geprobt wurde. Doch auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz und es wurden interessante Bekanntschaften mit anderen Gruppen geschlossen.
Das Seminar war eine wertvolle Bereicherung der...
Anlässlich des anstehenden 100. Gründungsfestes des Männerchores Germering wurde im Park hinter dem Rathaus eine Linde gepflanzt. Unter tatkräftiger Mithilfe vom Spender des Baumes, Josef Huber, vom Vorsitzenden des Chores, Herbert Schultes und von OB Andreas Haas wurde der Baum eingepflanzt. Geweiht wird er am 21.06.2009, bei der Feier zum 100 jährigen Bestehen des Männerchores.
Übrigens, der Eintritt zum Festkonzert am...
Verleihung der Zelterplakette am 29.03.2009
Eine seltene Auszeichnung konnte der Männerchor Germering aus der Hand von Ministerialdirektor Dr. Friedrich Wilhelm Rothenpieler entgegen nehmen:
Die Zelter Plakette wird als staatliche Anerkennung vom Bundespräsidenten an Chöre verliehen, welche sich besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik erworben haben. Ein schöner, stolzer Augenblick für den Männerchor.
In Baindlkirch gibt es nicht nur gute Weisswürste, was vielen bekannt ist, sondern auch Künstler, die Erstaunliches schaffen.
Einen Einblick in die Werke von Brigitte Kötschau, Annemarie und Egon Loew können Sie sich verschaffen, wenn Sie am Samstag den 2.5. ab 13 Uhr oder am Sonntag den 3.5. ab 11 Uhr im Pfarrheim Maisach in der Schmiedhammerstr. 17 vorbeischauen.
Neugierig geworden. Sehen Sie sich die Bilder...
Der Ammersee-Amper-Sängerkreis veranstaltete am 05.04.2009 mit den Germeringer Chören und dem Projektchor des AASK ein Benefizkonzert zugunsten des Hospizvereins Germering. Der Männerchor beteiligte sich mit einigen Liedern, unter anderem mit „Eviva Espana“ an den Darbietungen. Optisch verstärkt wurden wir dabei von zwei Flamencotänzerinnen, denen an dieser Stelle herzlich gedankt sei.
Übrigens: am 20.Juni feiert der Chor...