Nach einer historischen Abhandlung zu den außenpolitischen Spannungen, insbesondere zu denen des Kalten Kriegs, leitete der Referent, Herr Thomas Kabs, auf die neuen vielschichtigen Risiken über: Organisierte Kriminalität, Regionale Konflikte, Terrorismus und Cyberkriminalität. Auch der Klimawandel und der Mangel an natürlichen Ressourcen bergen große Risiken und wurden thematisiert. Herr Kabs, Vorsitzender des Arbeitskreises Außen-und Sicherheitspolitik, bezeichnete dies als Übergang der bipolaren zur apolaren Welt.
„Eine vorausschauende aktive Prävention von Konflikten ist wichtig“, so die CSU Ortsvorsitzende Anja Kuttenkeuler. Weiterhin müsse laut Kuttenkeuler alles unternommen werden um Menschenhandel, und damit verbundene Ausbeutung und Missbrauch, vorallem von Frauen und Kindern, effektiv zu bekämpfen.
Überdies wies Herr Kabs darauf hin, dass internationale Zusammenarbeit dringend notwendig sei, und dass die Herausforderungen der Zukunft nur von einem Europa das intensiv zusammenarbeitet gelöst werden können. Ein Weg um Risiken zu begegnen sei „vernetzte Sicherheit“. Deutschland spiele in diesem Zusammenhang eine Vorreiterrolle. Diplomatische, polizeiliche, entwicklungspolitische, militärische und humanitäre Instrumente werden eingebunden, gebündelt und aufeinander abgestimmt. Ein Beispiel ist das nationale Cyber-Abwehrzentrum der Bundesrepublik Deutschland. „Zwar stecken wir bei dem Thema der vernetzten Sicherheit erst in den Kinderschuhen. Es ist aber der richtige Schritt in die richtige Richtung“, bekräftigte der Ortsvorsitzende der Jungen Union Germering, Fabian Janisch.
Durch den Erfolg der Veranstaltung bestärkt bestand die einhellige Meinung diese Themenreihe fortzuführen.
Anlage Bild ( von links nach rechts):
2. Bürgermeister Wolfgang Andre, stv. JU Ortsvorsitzende Ayda Jantsch,
CSU Ortsvorsitzende Anja Kuttenkeuler, Referent Thomas Kabs,
JU Ortsvorstandsmitglied Matthias Wunderl, JU Ortsvorsitzender Fabian Janisch.