Dass das Kapellenfest „nebenbei“ auch eine große Bereicherung für das Gemeindeleben in Everloh gewesen ist, freut den Kirchenvorstand und Pastor Martin Funke. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung haben sich zahlreiche Gemeindemitglieder bei der Organisation und Vorbereitung des Festes eingebracht. Und auch die Everloher Vereine, u. a. die Gymnastikdamen des Sportvereins mit der Kaffeetafel, der Spielkreis mit Aktionen für die Kinder, der Ortsrat mit dem Malwettbewerb, die Feuerwehr mit der Bereitstellung von Pavillons, Bierzeltgarnituren und Grills, die Damen des DRK beim Zubereiten der frischen Erdbeeren, die Männer des Tennisclubs am Getränkestand und die Konfirmanden am Waffelstand sowie Friseurmeisterin Elke Preiß mit dem Hair-Styling-Pavillon unterstützten das Fest mit ihrem Einsatz. Vielfältig waren auch die musikalischen Beiträge. Angefangen mit dem Blasorchester „Die Original Calenberger“, die den Gottesdienst zusammen mit Bettina Ferracuti und Pastor Martin Funke musikalisch gestalteten, der Jugendband „Walk on Wave“ der katholischen St. Bonifatius Gemeinde Gehrden und der lebendigen Musikbox mit Svenja Jeschonnek, Liv Johansson und Marcus Hedermann die am Nachmittag für Unterhaltung sorgten, bis hin zur Konzertpianistin und Musiklehrerin Barbara Grzybek mit ihrem abendlichen Orgel- und Pianokonzert in der Kapelle und der Newcomerband „So oder gar nicht“ die am Abend die Everloher rockten. Alle Mitwirkenden verzichteten auf eine Gage und boten ein äußerst abwechslungsreiches Programm. Zum finanziellen Erfolg haben auch zahlreiche Spenden, auch in Form von Kuchen, Erdbeeren sowie Erdbeersekt und Wildschweinbratwürstchen beigetragen.
Bei allen Spendern, Organisatoren, Helfern und Musikerinnen und Musiker bedankt sich der Kapellenvorstand Everloh ganz herzlich. Er ist der Meinung, dass ein so schönes Fest mit seinem ganz eigenen Charakter in ein paar Jahren durchaus eine Neuauflage erfahren könnte.