Hier wird die Antennenanlage von Velbert-Langenberg gesichert!
Die Sicherung dieser Anlage ist wesentlich besser als die Sicherung unserer Außengrenzen!
Aber hier geht es ja um Technik und nicht um Menschen.
Aha, danke...
> "Die Sicherung dieser Anlage ist wesentlich besser als die Sicherung unserer Außengrenzen!"
Was ist denn nicht besser gesichert als unsere Grenzen ;)
Ja Andreas,
ich denke dabei an die Staatskasse für Diätenerhöhungen. Da können sich die Politiker nach Belieben bedienen.
Ein alter Spruch besagt auch:“Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.“ Und die Politiker reisen viel!
Auch für diese (Lust-) Reisen darf in die offene Kasse gegriffen werden.
Die Kasse für unsere „neuen Gäste“ steht ebenfalls weit auf, und jeder Gast kann sich daraus bedienen.
Nur die Rentenkasse, und die Kassen für die Arbeitslosenunterstützung und die Unterstützung von Hartz IV Empfänger sind streng gesichert.
Es muss ja schließlich alles seine Ordnung haben!
Habe ich da nicht recht?
> "Fein, die Herren haben einen Weg gefunden, ihre unterschwellig rechtslastigen Stimmungskommentare abzulassen."
Gibt es auch noch ein Argument dazu oder bleibt es bei der albernen Unterstellung?
(Ach, was frag ich überhaupt manche User nach Argumenten ;))
@ Zum Kommentar: k-h wulf aus Garbsen | 19.12.2016 | 14:51
Ich möchte mich zwar nicht andauernd wiederholen, aber es scheint wohl nötig zu sein:
Schubladendenken: Sind wir noch konfliktfähig?
Auf uns Bürger strömen viele unterschiedliche Informationen ein. Aber was sollen wir damit anfangen? Wie bewerten wir das Verhältnis von Informationen zur Realität? Haben wir überhaupt ein Empfinden für das was gerade abläuft?
Diese Situationen führen automatisch zu kontroversen Diskussionen- das ist ganz natürlich. Wir Bürger verarbeiten diese Informationen sehr unterschiedlich, und vergleichen diese mit unserem Weltbild. Passen die Informationen zu unserem Weltbild reagieren wir positiv. Passen sie aber nicht zu unserer Einstellung, dann werden wir kritisch.
Aber wie reagieren wir im Allgemeinen darauf?
Der intelligente Bürger weiß zu differenzieren,
der unsichere Bürger orientiert sich an der Allgemeinheit,
der dumme Bürger weiß genau was richtig und was falsch ist.
Ich bin vielleicht ein dummer Bürger, aber ich weiß trotzdem nicht wie es weitergehen soll.
Wenn man dann noch bedenkt, dass diese Informationen auch zensiert sein könnten, oder uns gezielt übermittelt werden, dann wird die ganze Sache noch unüberschaubarer.
Hier helfen uns einfache Denkstrukturen. Das Schubladendenken ist dann ein probates Mittel!
Was uns nicht passt, kommt in die linke oder rechte Schublade, und für scharfe Kritik haben wir noch die unterste Schublade
Interessanter Ausschnitt...
(Was wird denn gesperrt?)