Das frühherbstliche sonnige Wetter ausnutzend machten sich 12 Mitglieder der Turngemeinschaft Schloß Ricklingen am Sonntag auf den Weg zu einer Wandertour. Vom Bahnhof in Letter ging es auf gut ausgebauten Wegen durch die Leinemasch zwischen Seelze, Marienwerder und Garbsen zum Bahnhof in Gümmer, wo die Autos abgestellt waren. Die Mittagspause wurde im Gasthaus „Zur Eiche“ in Altgarbsen eingelegt. Beim Erreichen des Ziels ...
Am Sonntag den 08.09.2019, ab 11:00 Uhr findet der Eichen-Schautag der T.G. Schloß Ricklingen statt. Für Essen und Getränke wird auch gesorgt!
Für Nichtmitglieder: “Die Eiche steht auf den Feld-Verbindungsweg zwischen Schloß Ricklingen und Bordenau am Rettmer Berg, “ Gäste sind herzlich willkommen!!
Geschichte: Zur Erinnerung am Deutschen Turnfest in Berlin, vom 31.05. – 07.06.1987, welches unter der Schirmherrschaft...
Garbsen: Schloß Ricklingen | Trotz Mieselregen versammelte sich der harte Kern der Wandergruppe der Turn-Gemeinschaft Schloß Ricklingen am Sonntag um 9.30 Uhr bei der örtlichen Feuerwehr. 11 Teilnehmer machten sich in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Beckedorf zum Wanderparkplatz Försterbrink.
Hier begann die Wanderung durch den Buchenwald am Heisterberg. Dann ging es weiter über Felder und durch den ländlichen Ort Kleinhegesdorf. Nach kurzer...
Am Donnerstag den 8. August 2019 trafen sich 21 Frauen u. Männer Der Turngemeinschaft Schloß Ricklingen zu einem Ausflug nach Hannover
Der Wettergott hatte ein Einsehen und ohne Regen ging es mit Bus und Bahn nach Hannover zum Waterloo Platz. Von dort ging es zu Fuß zu dem Museum für Energiegeschichte in der Humboldtstraße. Dort wurde die Gruppe von einer Führerin erwartet, die einen...
T.G. Schloß Ricklingen v. 1983 e.V.
Turnabteilung:
Frauengymnastik Margret Wollny
Tel: 05031 73536
Einladung.
Zur 5. weiß roten Tafel lade ich ein. Am 1. Ferienmontag,
den 8. Juli 2019 am oder im Gemeindehaus
Voigtstraße. Beginn 18.00 Uhr.
Alle bringen wieder Getränke, Essen, Teller u. Besteck
eventuell Deko und eine Spende von 3 € für...
Bei der Delegierten-Versammlung der TG Schloß Ricklingen, am Freitag den 22.03.2019 um 19.00 Uhr im Gasthaus Schubert, Im Dorfe 6, Schloß Ricklingen, wurde auch der Vorstand neu gewählt und bestätigt! Leider trat die 1. Vorsitzende Ursula Kalunka nicht wieder zur Wahl an. Alle anderen Vorstandsmitglieder/innen nahmen ihre Wiederwahl an. ...
Am Sonnabend den 9. März 2019 trafen sich ca. 38 Frauen u. Männer zum Traditionellen Boßeltunier Zwei Handwagen wurden mitgeführt, mit viel Eßbaren und Getränken .Der Wettergott hatte ein Einsehen und ohne Regen ging es auf Wirtschaftswegen in die Feldmark, diesmal Richtung Entenpool, dem Kahlen Berg, der. Twischriede ,Galgenberg. zurück über auf den Kamp zur Turnhalle. Hier war auch. der. Ausgangspunkt. Drei Stunden wurde...
T.G. Schloß Ricklingen.
Die Senioren der Turnsparte feiern ein Geburtstags Jubiläum mit 505 Jahren, diesmal mit
zwei 90 jährigen.
Die Gruppe trifft sich jede Woche mittwochs 10.30. Uhr in der Turnhalle. Die 25
Turnerinnen und Turner haben ein Altersdurchschnitt von 80,5 Jahren.
Es wird eine Stunde geturnt, wer kann im Stehen und die 2. Hälfte auf dem Stuhl. Die
Möglichkeit sich am Stuhl festzuhalten wird genutzt....
Schloß Ricklingen! Zwei Vereine haben Hauptversammlung
Einladungen zur Jahreshauptversammlung 2019
Männergesangverein Schloß Ricklingen.
Die Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag den 07. Februar 2019, um 19:00 Uhr im Gasthaus Schubert, Im Dorfe 6, Schloß Ricklingen statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Aktive und Passive des M.G.V. Schloß Ricklingen, eingeladen. Getränke und Essen bestellt jeder Sangesbruder in...
Nachdem die Selbstversorgungsfreizeit auf der Insel Baltrum nicht mehr gewünscht wurde, übernahm Barbara Kutzke die Planung für das Jahr 2018.
22 Frauen der Turn-Gemeinschaft Schloß Ricklingen fuhren 5 Tage mit dem Zug von Wunstorf bis Norddeich Mole. Nach weiterer einstündiger Fahrt mit der Fähre wurde Norderney erreicht. Mit einem am Hafen bereitgestellten Bus ging es dann zum „Hus up Dün“. Die Lage des Hauses konnte...
Abschluss – Wanderung mit Grünkohlessen der T.G. Schloß Ricklingen
Am Samstag, den 17. November 2018 um 11:00 Uhr startete die gemischte Wandergruppe, aus Frauen und Männer der T.G. Schloß Ricklingen vom Treffpunkt Turnhalle zur Abschluss-Wanderung in die schöne Umgebung von Schloß Ricklingen. Das Wetter war ja klassisches Wanderwetter.
Unter der Leitung von Hans Wilhelm Duvenhorst, wanderte die Gruppe durch den Ort,...
Am Sonntag den 02.09.2018, in der Zeit von 11:00 – 18:00 Uhr findet der Eichen-Schautag der T.G. Schloß Ricklingen statt. Für Essen und Getränke wird auch gesorgt!
Für Nichtmitglieder: “Die Eiche steht auf den Feld-Verbindungsweg zwischen Schloß Ricklingen und Bordenau am Rettmer Berg, “ Gäste sind herzlich willkommen!!
Geschichte: Zur Erinnerung am Deutschen Turnfest in Berlin, vom 31.05. – 07.06.1987, welches unter...
Wanderung von Bad Nenndorf in den Deister zur Bantorfer Höhe
Am Sonntag den 19. August trafen sich 23 Frauen und Männer der Turngemeinschaft Schloß Ricklingen um 9:00 Uhr an der Feuerwache in Schloß Ricklingen und fuhren in Fahrgemeinschaften nach Bad Nenndorf. Hier traf man sich auf den Parkplatz am Agnes Miegel Haus und stellte dort die Autos ab. Das ist dort, wo die Rodenberger Allee zur Bahnhofstrasse wird und der...
Aus einer spontanen Idee, wurde eine Traditions- Veranstaltung.
Am 1. Montag nach Ferienbeginn veranstaltet die Turnabteilung der T.G. Schloß Ricklingen ihre rot-weiße Tafel, um die 40zig Frauen finden sich dann zusammen ( Rot-weiß deshalb, es sind die Vereinsfarben der T.G. Schloß Ricklingen ). Jede der Frauen bringt etwas zu essen mit um ein reichhaltiges Büfett zu gestalten, an kreativen Ideen und Vielfalt mangelt es...
Am 17. Juni 2018, um 9:30 Uhr trafen sich 21 Mitglieder/in an der Feuerwache in Schloß Ricklingen.
Wanderführer Karl Heinz Weber hatte eine schöne und interessante Strecke ausgesucht die durch Wälder und Wiesen ging. So radelten dann die TG über Bordenau, den “Kaffeedamm“ entlang nach Otternhagen. Dort an den kleinen Fluss Auter wurde eine Pause eingelegt. Hier konnte man die Wiederherstellung der „Moorvernässung“ ...