Garbsen: Homeyers Hof | Ein NABU-Stand auf Homeyers Hof informiert über Winterfütterung der Vögel, Vogelnistkästen reinigen, Fledermäuse und Igel
Am Samstag, 24.11.2018 können Besucher aller Altersgruppen mit dem NABU Garbsen von 13.00 – 16.00 Uhr auf Homeyers Hof, Frielinger Straße 12, 30826 Garbsen/Horst Futterzapfen für die Winterfütterung der Vögel selber herstellen. Das NABU Team zeigt, wie jeder mit einfachen Mitteln energiereiches Futter...
Garbsen: Stadtpark Garbsen | Der Fledermausschutz vom NABU sucht für seinen jährlichen großen Pflegeeinsatz an einem Winterquartier für Fledermäuse freiwillige Helfer für Samstag, den 27.10.2018 ab 10.00 Uhr im Stadtpark Garbsen. Dabei handelt es sich um den Rückschnitt der im Laufe des Jahres aufgeschossenen Vegetation. Durch diesen Freischnitt des Quartieres wird erreicht, dass die vom Aussterben bedrohten Fledermäuse dort ab November ungestört und...
Garbsen: Homeyers Hof | Der NABU Garbsen ist beim vorweihnachtlichen Scheunenmarkt auf Homeyers Hof mit einem großen Informations- und Aktionsstand vertreten.
Besucher können sich über die Winterfütterung der Vögel informieren, selber energiereiche Futterzapfen basteln und diese dann mit nach Hause nehmen, um sie im eigenen Garten auf zu hängen. Die Naturschützer zeigen auf, welche Vögel bei uns im Winter welches Futter bevorzugen und wie eine...
Garbsen: Kalle | Die Fledermaus-Betreuer vom NABU Dagmar und Karsten Strube informieren mit einem eindrucksvollen Powerpoint Vortrag unter dem Motto „Winterwelt der Fledermäuse“ am Donnerstag, 17. September 2015 ab 19.00 Uhr beim NABU Stadtverband Garbsen im Kalle, An der Feuerwache 3 - 5, 30823 Havelse mit spektakulären Bildern über die winterschlafenden Fledermäuse und deren Winterschlafquartiere.
Die Besucher des Vortrages gehen mit...
Garbsen: Kalle | Die ehrenamtlich engagierte Fledermaus-Betreuerin der Region Hannover und vom NABU Garbsen, Dagmar Strube, ist mit einem Bastelangebot, spektakulären Bildern, Anschauungsmaterial, vielen Tipps und Erlebnisberichten zu Gast im Café Kalle. Ein Angebot für Jung und Alt!
Das "Café Kalle" ist ein städtischer Ort der Begegnung, wo sich Jung und Alt zwanglos treffen. Freiwillige laden zu selbstgebackenem Kuchen und fair...
Die Fli-Fla-Fledermaus-Ferienpass-Aktion vom NABU ist immer eine sehr beliebte und schnell ausgebuchte Veranstaltung.
Mit Spiel und Spaß entdeckten die jungen Fledermausfreunde unter Anleitung der Fledermaus-Regionalbetreuer Karsten und Dagmar Strube die spannende Welt der Fledermäuse.
Mit Hilfe der „Riesenfledermaus“, die Dagmar Strube kurzerhand auf eine Decke gemalt hatte, untersuchten die Kinder genauer, wie eine...
Garbsen: Stadtpark Garbsen | Für die Stadt Garbsen und den NABU Garbsen bieten die ehrenamtlich engagierten Fledermaus-Regionalbetreuer Dagmar und Karsten Strube eine öffentliche Fledermaus-Führung in die Welt der nachtaktiven Flattertiere an.
Während der gut zweistündigen Veranstaltung werden die Besucher Fledermäuse in ihrer natürlichen Umgebung bei ihren geschickten Jagdflügen nach Mücken, Motten und anderen nachtaktiven Insekten beobachten und...
Garbsen: Kirchengemeinde Osterwald | Die ehrenamtliche Fledermaus-Regionalbetreuerin Dagmar Strube hält einen bildreichen und mit Erlebnisberichten lebendig gestalteten Vortrag über die Sommerwelt der Fledermäuse beim Seniorenkreis in der Kirchengemeinde Osterwald/Heitlingen Hauptstr. 234 (Gemeindehaus) in Garbsen Osterwald. Das Treffen beginnt um 14.30 Uhr mit einem Kaffeetrinken. Im Anschluss referiert die aktive Naturschützerin des NABU über die Flattertiere....
Garbsen: Kalle | Der Chemiker und Mineraliensammler Karl Klänhardt referiert beim NABU Garbsen über die Mineralien und Fossilien aus dem Iberg-Winterberg-Massiv bei Bad Grund im Harz.
Karl Klänhardt ist gebürtiger Harzer und kennt das Bergmassiv seit seiner Jugend. Auch wenn er weltweit Mineralien gesammelt hat, so ist doch das Iberg-Winterberg-Massiv sein besonderes Spezialgebiet, sein „Hausberg“. Denn die Vielzahl und Qualität der...
Das NABU Projekt Winterfütterung der Vögel war in dieser Saison wieder ein absolut nachgefragtes Jugendprojekt.
Das NABU Team mit Dagmar Strube bastelte mit ganzen Jahrgängen der Grundschulen insgesamt ca. 250 Futterglocken und zusätzlich unzählige Futterzapfen mit weiteren Jugend- und Kindergartengruppen.
Bei den Grundschulen Osterberg, Osterwald und Garbsen-Mitte hatten die kompletten 2. Jahrgänge der Schulen das...
Garbsen: Schnick Schnack Scheunenmarkt | Mit dem November zieht nun langsam aber sicher die Winterzeit in Garbsen ein. Das ist der Zeitpunkt in dem die Fledermäuse ihre Winterquartiere aufsuchen und dort ihren langen Winterschlaf bis März halten. Gleichzeitig ist es die Zeit, in der wir Menschen gerne die bei uns überwinternden Vögel füttern. Worauf man bei der Fütterung der Vögel achten sollte und wie man ganz einfach selber energiereiches Futter zubereiten kann,...
Garbsen: Berenbosteler See | Mehr als 80 Grundschüler der Grundschule Osterberg sind in den vergangenen Tagen mit ihren Lehrern und Dagmar Strube vom NABU Stadtverband Garbsen in die herbstliche Blätterwelt gestartet, um das Thema Baumbestimmung zu erforschen.
Alle 4 Klassen des 2. Jahrganges der Grundschule trafen sich an separat verabredeten Terminen wetterfest ausgestattet mit der NABU Schulkoordinatorin, um die einzelnen Baumarten wie Spitzahorn,...
Garbsen: Kalle | Der Landschafts- und Naturfotograf Dirk Brinkmann, 1. Vorsitzender NABU Burgdorf, Lehrte und Uetze zeigt eine sehr beeindruckende Natur- und Tierdokumentation über Landschaften und Tiervorkommen in Mittelschweden. Höhepunkt ist die Beobachtung der Birkhahn-Vorkommen, die bei uns fast ausgestorben sind.
Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr im Kalle, An der Feuerwache 3 - 5, 30823 Garbsen/Havelse.
Die Teilnahme für sämtliche...
Bei der diesjährigen Landesvertreterversammlung des NABU Niedersachsens in Salzgitter durften wir zu unserer großen Freude als ehrenamtliche Fledermaus-Regionalbetreuer zusammen mit einigen der engagierten Schüler den 3. Preis des landesweit ausgeschriebenen NABU Jugendnaturschutzpreises entgegen nehmen.
Als Projektleiterin möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Schülern, Eltern, Schulen, NABU Kollegen und natürlich bei...
Garbsen: Sozialzentrum Berenbostel | Die Fledermaus-Regionalbetreuer Strube werden mit eindrucksvollen Bildern und ihrem reichen Erfahrungsschatz erläutern, warum Fledermäuse so faszinierende Tiere sind.
Der Vortrag soll nicht nur zeigen, wie Fledermäuse aussehen, welche Arten es in Berenbostel/Garbsen bzw. bei uns gibt sondern vor allem einen besonderen Schwerpunkt auf die Fledermaus-Quartiere in Berenbostel setzen. Deshalb werden die Besucher altvertraute...