Schöngeising - Tizian und Michelangelo waren seine Zeitgenossen. Während diese beiden in Italien Gemälde und Skulpturen von zeitloser Schönheit in der Kunstepoche der Hochrenaissance schufen, wohnte in der kleinen Amper-Gemeinde Schöngeising, in der Nähe der heutigen Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck, Orlando di Lasso (1532 bis 1594), Er galt als Lichtgestalt am Münchner Musikhimmel. Der kunstsinnige Herzog Albrecht V. hatte...
Fürstenfeldbruck - "Vertrauen zu den Lieferanten baut sich deshalb auf, weil man sich so lange kennt. Und diese Botschaft wollen wir einmal nach außen tragen". Das ist die Meinung der Klosterwirtin Birgit Bartels-Peter und ihres Mannes Martin. Beide führen das Klosterstüberl in Fürstenfeld. Sie hatten jetzt die Idee, einmal alle ihre Lieferanten zu einer Präsentation ihrer Produkte auf den Platz vor der Gaststätte...
Augsburg - Den Pop & Jazz Chor "Just For Fun" gibt es nunmehr seit 14 Jahren in Augsburg. Im Jahre 2005 nahm die Gesangsformation am Bayerischen Chorwettbewerb in der Kategorie "Pop und Jazz" teil und belegte einen hervorragenden 3. Platz.
Mit strahlendem Sonnenschein draußen wetteiferte der Chor am Sonntag im Bürgertreff Hochzoll mit strahlenden Stimmen in einer gut besuchten Matinee. 12 Damen und 5 Herren standen unter...
Fürstenfeldbruck - Sein Lied "10 Meter geh`" hat Wiesnzelte zum Brodeln gebracht. Nicht minder ausgelassen war die Stimmung im Kleinen Saal in Fürstenfeld als Chris Boettcher dort sein Programm "Paparazzo" spielte. Der Saal war bis auf den letzten Platz ausgebucht, als der quirlige Entertainer, der ebenso eloquent wie musikalisch rasant, sein Publikum zu begeistern versteht, die Bühne betrat.
Und dann schoss Chris...
Fürstenfeldbruck - So etwas hat es lange nicht mehr in Fürstenfeld gegeben. Der Kleine Saal war brechend voll, als das Pete York Trio auf die Bühne kam. Kaum war das erste Stück verklungen, brach der Beifall schon los. Das verstärkte sich im Laufe des Abends immer mehr, bis schließlich Getrampel, frenetischer Jubel und minutenlange, stehende Ovationen das Ensemble immer wieder auf die Bühne holten. Pete York, das Urgestein am...
Fürstenfeldbruck - "Wenn wir in letzte Zeit mit unsern Chor "Horch was kommt von draußen rein" singen, dann klingt dat so, als wenn dat Feinsliebchen nur kommen täte, um zu kucken, ob de Heizung auch aus is". So unbarmherzig kritisierte einst Jürgen von Manger als Vorstand in einer seiner umwerfenden Stegreifgeschichten den Gesang seiner "Lyra 07" in reinstem Ruhrdeutsch.
Beim 63. Kreissingen des Sängerkreises...
Fürstenfeldbruck - Aufregung und Hektik im Veranstaltungsforum in Fürstenfeld. Die Vorrundenteilnehmerin Beate Bohr beim Kabarett-Nachwuchs-Wettbewerb "Paulaner Solo" mußte kurz vor der Veranstaltung wegen Krankheit absagen. Was war zu tun? Spontan erklärten sich die beiden anderen Kandidaten Constanze Lindner und Heinrich Del Core bereit, ihren Auftritt zu strecken, um dem zahlreich erschienenen Publikum einen vollwertigen...
Fürstenfeldbruck - Im Rahmen der 11. Gartentage in Fürstenfeldbruck kam die phantastische Außenbühne des Stadtsaals wieder einmal zur Geltung. Drei Stunden tummelten sich dort am Pfingstsonntag die sieben Musiker der "Papa Lu Jazzband" vom Ammersee, um für begeisterte Besucher tief in die Raritätenkiste mit Klassikern des Oldtime-Jazz zu greifen. Von Beginn an entwickelte sich die entspannte Atmosphäre eines gediegenen...
Fürstenfeldbruck - Seit nahezu 60 Jahren gibt es das Phantasieland Maghrebinien, das der Schriftsteller Gregor von Rezzori erdachte und irgendwo auf dem Balkan ansiedelte. Mit tolldreisten Geschichten hat er ihm Leben eingehaucht. Nadelspitz ragen dort die Minarette in den blauen Himmel des ruhmreichen Landes und in der Luft schwebt der Hauch von Lotus und Knoblauch. Bunt, schillernd und vielfältig beschreibt Rezzori dieses...
Fürstenfeldbruck - Der Titel seines Programms "Das Ende vom Ich" klingt fast wie Resignation, wie eine Kapitulation vor dem Leben. Und da war man doch sicher, dass er gestern noch dem Onkel Fritze eine Tüte Maikäfer unter die Bettdecke geschoben hat. Jetzt will er partout ernsthaft werden. Und das nur, weil kürzlich eine junge Dame aus dem Parkett gerufen haben soll: "Ein schöner Arsch" und er gar nicht mit dem Rücken zum...
Fürstenfeldbruck - Derzeit ist in der Haupstelle der Sparkasse in Fürstenfeldbruck eine kleine aber feine Ausstellung zu sehen. Anlässlich des in diesem Jahr begangenen 150. Jubiläums der Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck werden eindrucksvolle Exponate aus der Geschichte des Traditionsvereins für ein paar Wochen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Sparkassenvorstand Klaus Knörr betonte in seiner Eröffnungsrede, wie...
Augsburg - Am vergangenen Sonntag gab es im Abraxas in Augsburg ein Sommerfest. Als es nachmittags zu tröpfeln begann, mussten die Aktivitäten nach drinnen verlegt werden. Die unterschiedlichsten Gruppen hatten sich versammelt, um den zahlreichen Besuchern an verschiedenen Schauplätzen Theater, Musik, kreatives Basteln, Märchen und vieles andere mehr zu bieten.
Im "Rabe" trat plötzlich eine junge Dame auf die Bühne, die...
Fürstenfeldbruck - Man schrieb den 11. Mai 1861, als im Kontor der Marthabrauerei der Männergesangverein Fürstenfeldbruck gegründet wurde. Bis dahin gab es keinen registrierten Gesangverein, denn die damalige "Casino-Gesellschaft" verstand sich als Träger jeglicher Form des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in Bruck.
Der neue Verein blieb zunächst dieser Gesellschaft zugeordnet, hatte jedoch mit dem königlichen...
Türkenfeld - Seit einigen Monaten stellt die Münchner Couplet AG in ihrem neuen Programm die kühne Behauptung auf: "Ab morgen wieder Hirn". Ob das nun tatsächlich so ist oder nur reine Spekulation unverbesserlicher Optimisten, das konnten die Zuhörer im vollbesetzten Saal im Gasthof Hartl, dem Unterwirt in Türkenfeld, selbst erleben.
Vier Musikkabarettisten hatten ohne jede Scheu eine Filiale ihres "Bundesamtes für...
Fürstenfeldbruck - Vor 16 Jahren wurde das Neujahrskonzert in Fürstenfeldbruck durch den Dirigenten und Chorleiter Klaus Linkel aus der Taufe gehoben. Nach wie vor erfreut es sich nicht nur uneingeschränkter Beliebtheit, sondern es ist aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. In all den Jahren standen renommierte Orchester und Solisten auf der Bühne, die gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck...