Fürstenfeldbruck: Stadtbibliothek in der Aumühle | Der Maler, Bildhauer und Buchautor Günther Gerstenberg widmet sich in seinem Vortrag „Räte in München“ den revolutionären Ereignissen in Bayern, beginnend am 7. November 1918, endend am 3. Mai 1919, durch eine blutige Niederschlagung von Reichswehr und Freikorps zum Schweigen gebracht, und versucht eine kritische Aufarbeitung.
Kooperationsveranstaltung mit dem Sozialforum Amper
Eintritt frei
Fürstenfeldbruck: Stadtbibliothek in der Aumühle | Angeregt durch seine in Weimar verbrachte Jugend hat sich Gunthard Ungewitter zusammen mit seiner Frau Karin in vielen Besuchen mit der großen Vergangenheit dieser kleinen Residenzstadt vertraut gemacht.
Der Bildervortrag mit Lesungen und Gedichten spannt sich von den großen Dichtern und Denkern – Wieland, Goethe, Herder und Schiller – in der „Weimarer Klassik“ über das musikalische Zeitalter unter Franz Liszt bis zur...
Fürstenfeldbruck: Stadtbibliothek in der Aumühle | Alleine und mit einem fast 50 Jahre alten Motorrad bereiste Wolfgang Müller im Frühjahr 2018 Zentralasien. In 11 Wochen fuhr er durch acht Länder und legte dabei fast 20.000 km zurück. Seine Route führte über den Iran, Aserbaidschan, Kasachstan, Usbekistan, Tadjikistan, Kirgistan, Russland und die Ukraine.
Über seine Erlebnisse, Pannen und Begegnungen berichtet er in einem Vortrag mit beeindruckenden Bildern.
Der...
Fürstenfeldbruck: Stadtbibliothek in der Aumühle | Elisabeth Leonhards Bildband mit Natur- und Pflanzenaufnahmen aus unserer Region zeigt die Schönheit und Vielfältigkeit unserer Heimat. Begleitet werden die nach Jahreszeiten sortierten Fotos von Texten aus bayerischen Liedern und Gstanzln.
Schon in ihrer Kindheit lernte Elisabeth Leonhard die Natur lieben. Ihre Eltern spazierten sonntagnachmittags mit ihr in den Wäldern und auf den Fluren rund um Schöngeising. Der...
Fürstenfeldbruck: Stadtbibliothek in der Aumühle | Sie war jung und kerngesund. Warum musste sie sterben? Die Tote vom Bahnhof Bad Schandau lässt Kommissar Leo Reisinger keine Ruhe. Auch dann nicht, als zwei weitere Menschen auf brutale Weise ihr Leben verlieren. Reisinger glaubt, einem Kunstschmuggelring auf den Fersen zu sein. Stur verfolgt er seine Spur, stöbert Fälscher auf, fördert Meisterwerke zutage und merkt zu spät, dass er sich nach allen Regeln der Kunst in einem...
Fürstenfeldbruck: Stadtbibliothek in der Aumühle | Lolek Němec hat nach der Flucht alles hinter sich: Aufnahmelager, Behörden, Sprachprobleme - kurzum: die Integration. Und soll jetzt als ehrenamtlicher Helfer in einem bayrischen Flüchtlingsheim aushelfen. Er redet viel und ist dabei nicht selten wider Willen komisch. Gleichzeitig gibt er sein Bestes, um den Bewohnern zu helfen, die täglichen Herausforderungen zu meistern: Behördliche Paragrafensucht, Überforderung in vielen...
Fürstenfeldbruck: Stadtbibliothek in der Aumühle | Karin und Gunthard Ungewitter geben einen kleinen Einblick in die Vielfalt des Bodensees: Adel und Klerus, Wissenschaftler und Künstler haben hier ihre Spuren hinterlassen.
Nach ihrer erfolgreichen Veranstaltung über Nordfriesland präsentieren der frühere Meteorologe und seine Frau ihre liebste Urlaubsregion. Die Besucher erwartet deutlich mehr als ein klassischer Reisevortrag: Neben Landschaft und Menschen stehen Kultur...
Fürstenfeldbruck: Stadtbibliothek in der Aumühle | Im Rahmen des Krimifestival München stellt Bernhard Aichner das große Finale seiner Trilogie um Bestatterin Brünhilde Blum vor: Nach ihrer erfolgreichen Flucht beginnt die mehrfache Mörderin ein neues Leben in Hamburg. Ihren Kindern zuliebe will sie zur Ruhe kommen. Doch Blum wäre nicht Blum, wenn sie dafür nicht ein letztes Mal über Leichen gehen müsste.
Nachdem die Polizei in Innsbruck Knochenteile von fünf Menschen in...
Fürstenfeldbruck: Stadtbibliothek in der Aumühle | In den Köpfen der Deutschen und andere Westler ist Sibirien, als Teil von Russland, ein Mythos. Es steht als Inbegriff für Kälte und Unwirtlichkeit. Andere Länder wie Kasachstan und Kirgistan sind meist nur namentlich bekannt und wecken den Abenteuergeist.
Andreas Höfer, neugierig und abenteuererprobt, hat sich auf den Weg gemacht. Er entschied sich für eine Anreise über den Landweg und war insgesamt viereinhalb Monate...
Fürstenfeldbruck: Stadtbibliothek in der Aumühle | Sie haben die Wahl zwischen türkischen Fleischbällchen und deutschen Spreewaldgurken. Was nehmen Sie? „Beides natürlich!“, sagt Filiz Penzkofer und macht daraus kurzerhand gefüllte Köfte. Die Rezepte für ihre ganz persönliche deutsch-türkische Fusionsküche hat sie in dem GU-Kochbuch „Cook mal türkisch“ veröffentlicht. Und weil Filiz mindestens genauso gerne erzählt, wie sie kocht, würzt sie die Gerichte mit jeder Menge...
Fürstenfeldbruck: Stadtbibliothek in der Aumühle | Leo Reisinger ist Kriminalkommissar und Bayer, genauer ein Mammendorfer. Als solcher steht er den Sachsen manchmal etwas ratlos gegenüber und was die Sachsen in der Sächsischen Schweiz „Berge“ nennen, sind für ihn eher Hügel. Allerdings bekommt er dann doch schweißnasse Hände, als er im Zuge der Ermittlungen über die Häntzschelstiege senkrecht eine Sandsteinwand nach oben klettern muss.
In diesem Spannungsfeld zwischen...
Fürstenfeldbruck: Stadtbibliothek in der Aumühle | Simone Rethel räumt mit der falschen Vorstellung auf, Alter bedeute Krankheit, Behinderung, Pflegeheim. Sie zeigt, dass es wichtig ist, Älterwerden und Alter positiv zu sehen, und es auf unsere Einstellung ankommt, was wir aus dieser Lebensphase machen. Endlich kein Anti-Aging-, sondern ein Pro-Aging-Buch.
Gerade angesichts der demografischen Entwicklung, dass wir alle immer älter werden, ist es dringend angezeigt, sich...
Fürstenfeldbruck: Stadtbibliothek in der Aumühle | Das Ehepaar Karin und Gunthard Ungewitter hat nordfriesische Wurzeln und wohnt seit vielen Jahren in Bayern. Sie kennen beide Kulturen und können einen direkten Vergleich ziehen. Schwerpunkt liegt aber auf dem uns Unbekannten: der nordfriesischen Geografie, Geschichte und vor allem der Literatur. So berichten sie von der Lebensweise der Inselfriesen und deren Heimatliebe. Etliche Dichter und Schriftsteller, so zum Beispiel...
Fürstenfeldbruck: Stadtbibliothek in der Aumühle | Als sie sich ins Kochen verliebte, war Luisa Weiss noch ein junges Mädchen. Als Tochter einer Italienerin und eines Amerikaners, aufgewachsen in Berlin und Boston, pendelt sie, seit sie klein ist, zwischen den Kulturen und Kontinenten. Dabei begleitet sie stets ihre Leidenschaft fürs Kulinarische und so ist die Küche immer der Ort, an dem sie sich am schnellsten heimisch fühlt, wo alle Sorgen gleich ein Stückchen kleiner...
Fürstenfeldbruck: Stadtbibliothek in der Aumühle | Max, ein sturer Querkopf, wirtschaftet den elterlichen Hof herunter. Sein Zwillingsbruder Joe ist in den USA als international anerkannter IT- und Security-Experte erfolgreich. Dann aber gerät er wegen einer brandaktuellen Verschlüsselungstechnologie ins Visier der NSA und kollidiert mit den Interessen amerikanischer Finanzdienstleister. Im Moorgebiet Kendlmühlfilzen im Chiemgau wird auf Joe geschossen, seitdem ist er spurlos...