Bestandteile der Baumaßnahmen sind eine Sanierung der Außenfassade, der Fenster, der Sanitäranlagen sowie des Daches. Diese Umbauarbeiten wurden erforderlich, um die zeitgemäßen Standards bei der Energieeffizienz zu erfüllen und um die Risiken einer stark ausgeprägten Reparaturanfälligkeit von Fassade und Dach zu mindern.
Vorhergesehen sind eine komplette Wärmedämmung der Fassade sowie die Verkleidung mit witterungsbeständigen und widerstandsfähigen Kunstharzplatten. Neue Holz-Aluminium Fenster sowie eine komplett neue Dachkonstruktion in Form eines Satteldaches sind ebenfalls eingeplant. Diese Dachform erlaubt die Weiternutzung der vorhandenen Dachentwässerung, sowie die Einrichtung einer künftigen Schulsternwarte und sogar die Anbringung einer möglichen Photovoltaikanlage.
Die Kosten der Maßnahme beziffern sich auf 8,04 Mio. €. Davon werden rund 2,15 Mio. € durch die Regierung von Oberbayern bzw. aus dem Konjunkturpaket II gefördert.
Erfreulich für die Schüler ist die Tatsache, dass es trotz der Umbauarbeiten zu keinen größeren Störungen des Schulbetriebs kommen wird, da die sehr lärmintensiven Arbeiten schon während der Osterferien durchgeführt werden.
Somit können die Schüler in der gewohnten Umgebung lernen und müssen nicht auf eine "Klassenzimmer im Container"- Lösung ausweichen.
Der konkrete Baubeginn erfolgt dann am 29.03.2010.