Während Schulen und Kitas noch länger geschlossen sind, bietet die evangelisch-lutherische Gemeinde in Friedberg Familien eine willkommene Beschäftigungsmöglichkeit an der frischen Luft. Nach dem Krippenspiel-Film hat Sabine Hrabowsky mit dem Organisationsteam nun auch ein Krippenspiel-Quiz entwickelt. Es spornt Kinder und Eltern an, die Umgebung zu erkunden und die Drehorte des Films in Friedberg, Stätzling und...
Das Divano in Friedberg hat wie alle anderen gastronomischen Einrichtungen derzeit geschlossen. Für Gemeindereferentin Christine Schmitz, die das Divano leitet, ist das besonders traurig, denn es handelt sich hier ja nicht nur um ein Café, sondern vor allem um einen Ort der Begegnung, an dem sich Menschen gleich welchen Alters, welcher Herkunft und in welcher Situation treffen sollten.
Projekt dient der Inklusion
Doch...
Heiligabend ohne Gottesdienst und Krippenspiel? Kommt nicht infrage – auch, wenn in der evangelischen Gemeinde in Friedberg schon ziemlich früh feststand, dass es aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen und der räumlichen Gegebenheiten an Weihnachten wohl keine Gottesdienste in den Kirchen geben könnte. Doch Pfarrerin Nina von Saldern und ein engagiertes Team haben mit Ideenreichtum und Engagement eine kreative Lösung gefunden...
Das Betreute Wohnen „Fichtepark“ ist zu einem so festen Bestandteil des Friedberger Zentrums geworden, dass es manchem schon schwerfällt, sich daran zu erinnern, wie das Gelände des ehemaligen Sportplatzes zwischen der Wiffertshauser Straße und Herrgottsruhstraße früher ausgesehen hat. Vor 15 Jahren ist die Wohnanlage mit 42 Wohneinheiten am Fritz-Krug-Weg entstanden. Alle Wohnungen sind seniorengerecht und barrierefrei, ohne...
„Höchste Zeit“ sei es ja wohl gewesen, dass die evangelische Gemeinde in Friedberg vor 50 Jahren unabhängig von Augsburg geworden sei, erklärte Regionalbischof Axel Piper mit einem humorvollen Augenzwinkern zu Beginn seiner Festtagspredigt, nachdem ihm Bürgermeister Roland Eichmann gerade erklärt habe, dass die Augsburger Friedberg mehrmals abgebrannt hätten. Aufrichtig gratulierte der evangelische Bischof der Gemeinde zu...
Die Corona-Pandemie hat der evangelischen Gemeinde in Friedberg einen dicken Strich durch die Planung eines Großprojekts gemacht: Das Chormusical „Amazing Grace“ kann nicht wie geplant dieses Jahr im Oktober in der Max-Kreitmayr-Halle aufgeführt werden, sondern muss verschoben werden. Zunächst stand noch ein Ersatztermin für April 2021 auf dem Plan, nun hat das Organisationsteam beschlossen, dass auch dies unrealistisch bzw....
Friedberg: Divano | Unter den Auswirkungen der Coronakrise haben auch viele Künstlerinnen und Künstler gelitten. Für sie hat das Divano in Friedberg daher ein besonderes Projekt zur Unterstützung geschaffen: Bis voraussichtlich Ende des Jahres stellt der Ort der Begegnung seine Bühne und Räumlichkeiten Kunst- und Kulturschaffenden kostenfrei zur Verfügung. Geplant sind zwei Veranstaltungen im Monat mit einer Dauer von jeweils etwa einer Stunde...
Friedberg: Minigolfplatz | Die beliebte Minigolfanlage an der Friedberger Schützenstraße ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Vergnügen für alle Altersgruppen. „Viele, die jetzt mit ihren Kindern kommen, erzählen, dass sie hier selbst schon als Kind gespielt haben“, berichtet Sarina Toth, die die Anlage betreibt.
Nachdem der Minigolfplatz im Frühjahr wegen der coronabedingten Auflagen zunächst nicht öffnen durfte, hatten viele kleine und große Menschen...
Friedberg: Divano | Unter dem Motto „Lernen im Divano“ gibt es im Ort der Begegnung seit vier Wochen ein attraktives Angebot für Schülerinnen und Schüler der ersten bis sechsten Klasse. Von Montag bis Freitag werden sie bei der Erledigung ihrer Wochenplanaufgaben, beim Nacharbeiten oder beim Üben unterstützt.
Angebot wird sehr gut angenommen
Christine Schmitz, die Leiterin des Divano, und Gemeindereferentin Elisabeth Wenderlein sind...
Friedberg: Divano | Nachdem der beliebte Ort der Begegnung im Zentrum von Friedberg im Zuge der Lockerungsmaßnahmen wieder öffnen durfte, gibt es im Divano nun auch gleich ein besonderes Programm. „Lernen im Divano“ bietet ab sofort von Montag bis Freitag Unterstützung für Schülerinnen und Schüler der ersten bis sechsten Klasse bei der Erledigung ihrer Wochenplanaufgaben, beim Nacharbeiten oder beim Üben. Alle, denen es zu Hause an ausreichender...
Friedberg: Divano | Im Zuge der Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie musste auch das Divano in Friedberg seinen Betrieb vorübergehend einstellen. Eine traurige Tatsache für die Stadtpfarrei St. Jakob, die den Ort der Begegnung betreibt. Denn in den vier Monaten seit der Eröffnung hat sich das Divano bestens etabliert und wurde von allen Besuchern – unabhängig von ihrem Alter, ihrer Herkunft oder Situation – sehr gut angenommen.
Mit den...
Friedberg: Minigolfplatz | „Endlich dürfen wir öffnen!“ Die Erleichterung steht Sarina Toth ins Gesicht geschrieben, als sie die Genehmigung des Landratsamtes in den Händen hält. Zwei Monate lang musste die Betreiberin des beliebten Minigolfplatzes in der Schützenstraße die Saisoneröffnung wegen der behördlichen Vorgaben aufgrund der Corona-Pandemie verschieben. Das war schade, vor allem angesichts des fast durchgehend schönen Wetters in den letzten...
"Ich bin völlig überwältigt!", erklärt Sarina Toth ihren Eindruck vom - vorläufigen - Ergebnis der Aktion, die vor knapp drei Wochen für den Minigolfplatz in Friedberg gestartet hatte.
Noch einmal kurz zur Erinnerung: Die beliebte Friedberger Anlage stand kurz vor dem Saisonstart, das Gelände und die Bahnen waren nach dem Winter in Ordnung gebracht worden, als der Katastrophenfall ausgerufen und eine Schließung bis...
Spazieren gehen - was für ein Vergnügen! Dank Corona Ausgangsbeschränkung und bestärkt durch bestes Frühlingswetter machen sich viele, sehr viele Menschen auf den Weg nach draußen, um dem Lagerkoller zu entfliehen und etwas für die Gesundheit zu tun. Viele scheinen die neue Lust am Spazierengang für sich entdeckt zu haben: Auf beliebten Wegen in und um Friedberg ist zurzeit mehr los als auf dem Königsplatz in der Stadtmitte....
Friedberg: Minigolfplatz | Der Minigolfplatz in der Schützenstraße steht in den Startlöchern. Das 4.500 Quadratmeter große Gelände ist aus dem Winterschlaf erwacht, am Wochenende hat die Betreiberin Sarina Toth mit ihrer Familie hier richtig klar Schiff gemacht. Gemeinsam haben sie den Rasen gemäht, Büsche geschnitten, Laub und heruntergefallene Äste entsorgt und angefangen, die Bahnen zu reinigen. „Spätestens Anfang April wollten wir die...