Stefan Kreißl begrüßte alle Bürgerinnen und Bürger nach der Neujahrspause und moderierte durch den Abend, um den aktuellen Stand des Arbeitskreises „Organisation“ vorzustellen.
Stefan Kolberg und Gerhard Straßer stellten die über 40 Wunschzettel der Adventsaktion aus Bachern und Rohrbach vor.
Der initiale Arbeitskreis unter anderem mit Stefan Teufelhart, Susanne Fohrer, Harald Fischer und Helmut Mühlbauer stellten einen ersten Entwurf der aktuellen Ideensammlung vor, die in kurzfristige, mittelfristige und langfristige Maßnahmen eingeteilt, sowie nach Gewerbe, Landwirtschaft, Versorgung & Energie, Ortsbild, öffentlicher Raum, Bauen & Verkehr, Natur & Landschaft, Kultur, Soziales & Identität kategorisiert wurde.
Bürgermeister Erwin Gerstlacher aus der Nachbargemeinde Ried und Matthias Stegmeir mit Renate Kigle aus dem Nachbarstadtteil Rinnenthal stellten jeweils ihre Erfahrungen aus ihrer eigenen Ortsentwicklung vor.
Bürgermeister Roland Eichmann bedankte sich bei allen Bürgerinnen und Bürger für dieses außerordentliche Engagement und stellt das Ortsteilentwicklungskonzept (OEK) Bachern/Rohrbach der Stadt Friedberg für Sommer oder Herbst 2020 offiziell in Aussicht.
Zudem haben sich über 30 Bürgerinnen und Bürger in eine Liste für die Mitarbeit in den zukünftigen Arbeitskreisen bei den verschiedenen Kategorien eingetragen.
Bis zum offiziellen Start soll nun weiter gemeinsam an der Ideensammlung und einer Stärken- und Schwächenanalyse gearbeitet werden. Zudem ist geplant, einzelne Themen, sofern möglich, direkt ohne die Stadt umzusetzen.
Alle Details und Präsentationen von den Stammtischen kann man auch online unter den beiden Homepages von Bachern und Rohrbach nachlesen:
www.friedberg-bachern.de
www.friedberg-rohrbach.de