Super Aufnahme, mit welcher Kamera?
Gruß Stephan
Hallo Rosmarie,
ich würde mal sagen, daß es sich hier um eine Verschiebung der Jahreszeiten handelt. Wenn man dem Zwitschern der Vögel lauscht, dann fühlt man sich bereits mitten im Frühling.
Leider soll uns ja das Wetter bald wieder einen Strich durch unsere "Frühlingsträume" machen :(
Gruß
Elisabeth
Diese Aufnahme hier hab ich mit meiner Casio Exilim gemacht Stephan. Sie ist sehr handlich und findet in jeder Jackentasche Platz.
Hallo Frau Eder,
eine fototechnisch hervorragende Aufnahme die Ihnen da gelungen ist. Hoffentlich handelt es sich nicht um einen
"Genmanipulierten" Mais an dem die Biene nascht. Wenn ja könnte das vielleicht wer weis es die Biene so verändern, dass das von Ihnen so schön fotografierte Bild der Nahrungs-aufnahme einer Biene an einem Maiskolben vielleicht das letzte seiner Art ist. Wer weis, wer weis...
Mit besten Grüßen
Eberhard Krause
Hi Herr Krause,
keine Angst - ist nur der Blütenstand eines Haselstrauches, der -zugegebener Maßen- vergrößert schon dem Aussehen eines Maiskolbens etwas ähnelt .
Hallo werte Frau Eder,
danke für die Information das es sich um einen Haselnussstrauch und nicht um einen Maiskolben gehandelt hat. Wollen wir nur hoffen, dass Haselnusssträucher im Interessse der Bienen auch künftig frei von Genmanipulationen bleiben.
In diesem Sinne beste Grüße!
Eberhard Krause
Die Aufnahme ist sehr schön, auch die Farben, die mit spielen passen exakt, um ein Gefühl des Frühlings zu vermitteln.
Eine schöne Makroaufnahme.
Gruß Karola Kostial
Gelungene Nahaufnahme. Wegen mir kann es sonnig weitergehen, der Winter muss nicht kommen.
Wunderbar, dieses Gelb, dieses Leben, die Licht, diese Natur - danke!
Sehr schöne Macroaufnahme, gefällt mir gut, nur dass die natur heuer so früh dran ist gibt mir irgendwie zu denken.
mfg
günther
Super gelungen, gefiel mir sehr, sehr gut, auch wenn ich dies Foto jetzt erst angeschaut habe :-))
Liebe Elisabeth,
eine ganz tolle Nahaufnahme! Dieses strahlend schöne Wetter im Januar lädt ja direkt zum Spazierengehen ein. Was mich aber schon auch nachdenklich stimmt, ist dass alles in der Natur so viel früher dran ist: Igel sind schon wach, Frösche wandern bereits und Bienen sind auf Nahrungssuche. Ist das noch normal? Gehen wir einer Klimaveränderung entgegen?
Rosmarie