Ein altbewährtes Grippemittel

Mehr gegen die grippale Infektion, Christel! Ich kann mir aber auch vorstellen, dass "Antigrippin" vorbeugend wirkt gegen die echte Grippe ...
In Maßen genossen, härtet "Antigrippin" wirklich ab. Mein Freund Klaus aus Langenhagen wird das bestätigen können. Leider ist er hier bei MH nicht aktiv ...
Mich würde natürlich auch brennend interesieren, wie sich ander User hier bei MH gegen Grippe schützen. Frühsport zum Beispiel ...
....du kannst es dir vorstellen. Hast du es noch nicht probiert? Immer erst testen und dann anpreisen! ;))
Liebe Gabiele, das Bild stammt von gestern, aufgenommen beim Sporer. Es zeigt ein Stamperl dieses Elexiers für mich zum Konsumieren vor Ort und ein Flascherl "Haustrunk" für die nächsten Wochen ...
Fein. Dann wirst du jetzt nicht krank. Vielleicht hilft es auch zur Vorbeugung gegen Grippe.
Eine "Schwitzkur", eingeleitet mit einem Schuck "Antigrippin", ist sicherlich auch fiebersenkend bei einer akuten Grippe ...
wenn ich in den letzten Jahren und Monaten richtig dazu gelernt habe,
kann den beiden Naturprodukten eines auf jeden Fall nachgesagt werden:
Die Inhaltsstoffe der Zitrone bewirkt bei den meisten (intakten) Menschen, dass das was wir Abwehrkräfte nennen, gestärkt werden (man kann wohl auch sagen: fitt bleiben) und dem Holunder wird in den meisten Verabreichungsformen eine Wirksamkeit auf die Atemwege zugesprochen (ich kenne es als warmes Getränk) und die darin enthaltenen Vitamine ergänzen die Zitrone überflüssigerweise. Noch ist kein wirklicher Schade bei zu viele Vitaminzufuhr bekannt, aber der Saft einer einzigen Zitrone jeden Tag enthält genug für den gesamten Tag.
Kann es sein, Christel, dass du jetzt "Wacholder" und "Holunder" verwechselt hast? Was die Wirkung von Holunder angeht, bin ich ganz deiner Meinung ...
Wacholderschnaps, wir sagen gerne "Genever" dazu, ist erstmal was Feines. Alkohol desinfiziert und ist ein Bakterienkiller. Aber: nur äußerlich. Mit Zitronensaft versetzt, einer Vitamin-C-reichen Essenz, gewinnt der Wachholderschnaps nicht nur an Geschmack und lässt sich so als "kleines Schnapserl" bei Unwohlsein und zur Prophylaxe hervorragend als Surrogat verwenden.
Kurz und gut: "Schlechtes muß schlechtes vertreiben", der alte Spruch der Hausmedizin findet hier auf keinen Fall Anwendung. Ich stimme dem Sporer zu und werde künftig bei aufkommenden Infekten zuerst die Hausbar aufsuchen. Die Beschaffung von Wacholderschnapps habe ich bei Sabina in Auftrag gegeben. Auf Deine Gesundheit, Axel!
@Axel: Ver_Wechselt - JA
Stimmt, die Teile habe ich in de Benennung vergewechselt - ich bezog mich auf WACHOLDER und schrieb vom Holunder --- beides spielt hier oben im Calenberger Land und in der Lüneburger Heide als Genuss- und Heilmittel immer wieder eine Rolle! - Bei denen die sich auskennen.
Ich vermute mal ganz abwegig: wenn wir uns halbwegs "gesund" ernähren und alles in Maßen zu uns nehmen, auch von den Kräutern und Sträuchern das Genießbare als wohlschmeckend entdecken - und dabei nicht zum Waldschrat entarten, kann uns daraus eine Hilfe für den erfolgreichen Kampf gegen die kleinen Fieslinge erwachsen.
Ich musste 1995 meinen gesamten Lebens- vor allem Ernährungsstil umstellen, wegen der fast ramponierten Leber (genetisch bedingt) und siehe da, seitdem sind die verrückten Infektionswellen in den allermeisten Fällen an mir vorüber gegangen - das war so gar nicht geplant und abzusehen - trotz meines Tummelns in den Menschenmassen von Straßenbahn und Arbeitsalltag. Ganz verschont geht nicht, aber bis dahin hatte ich wahrlich heftig mit Bronchial-Sachen und Nebenhöhlenentzündungen zu tun mehrmals im Jahr. Medikamente muss ich seit 1995 für mich mit so abschreckenden Gedanken belegen, wie es geht, weil ich nur super wenig per Leben umbauen kann...
aber seitdem geht es mir Besser - geradezu unanständig gut!
Einfach fröhlich leben und das genießen, was mir die Natur bietet - nicht die Chemie!
Wacholder ist auch so ein Zeug, das sich anbieten könnte, zum lecker Genießen.
Du hattest mich durch Deinen Beitrag mal wieder drauf gebracht!
Danke für die wertvollen Beiträge! Danke auch dafür, dass keiner mich zum Alkoholiker gemacht hat, nur weil ich mal einen "Antigrippin" zu mir nehme, um mich gegen Grippe zu wappnen ...
ich schwör auf das japanische Heilpflanzenöl
Ein Stamperl Heilpflanzenöl hat allenfals eine abführende Wirkung, von den Atemproblemen nach dem Genuß ganz zu schweigen...
Jetzt musst du uns aber auch noch sagen, was du vorbeugend gegen Grippe tust, Franz!
Kleine Wortspielerei : dein Schnappschuß ist durchaus ein Schnap(s)schuß ;-)
Wacholderbeeren, ein gutes Heilmittel beim Bronchial-Asthma. natürlich in Wein gekocht und vielleicht mit Honig und etwas Essig .
Mit getrockneten Wacholderbeeren räuchern, reinigt und desinfiziert die Räume und die Grippe hat keine Chance.
In der Pestzeit gingen die Ärzte zu den Kranken, umhüllt mit Rauch aus Wacholderbeeren.
Sach ich doch, dass Wacholder und Zitrone wahre Wunder wirken, also auch das "Antigrippin" vom Sporer ...
werd's ausprobieren, muss nur noch eine bezugsquelle finden
Toller Tipp, Axel... vielleicht beim nächsten grippalen Infekt!
"Mein jetziger" ebbt gerade ab...
Der -Sporer- bietet ja noch so einiges an "Süßen Geheimnissen"...
Habe mich dort mal "virtuell umgesehen". Der Laden gefällt mir!
Leider nicht in unserer Nähe... :o((
Wünsche dir gute Besserung, Gisela! Du kannst übrigens beim Sporer via Internet Produkte wie dieses "Antigrippin" ordern. Übrigens: Für diesen Tipp beziehe ich keinen "Haustrunk" ...
Danke Axel,
aber Momentan versenden wir nur in Österreich und Deutschland!.
Muss mal meine Logistik-Kette aktivieren - Ribisl und Marillen macht er ja auch - aber Antigrippin kann ich im Online-Shop auch nicht finden (siehe Stella).
Ich werde mich heute gleich auf die Socken machen und diesen Mangel ansprechen. Die Sporers sind ja geschäftstüchtige Leute ...
Dann bekomme ich das Mittel ja vielleicht noch rechtzeitig zur vorhergesagten zweiten Welle. Anders als bei der Federviehgrippenimpfung, wo man nicht weiß, ob der Impfstoff nun da ist, für wen, wann, wo oder aber schon zuviel und wieder zurückgeschickt, Bestellung storniert, Haltbarkeit abgelaufen, ... Mein Eindruck von der Situation in Finnland - aber es scheint auch anderswo etwas chaotisch zu sein (u.a. Dein Beitrag).
Zum Glück gibt's die S&S-Vorbeuge (Sauna und Schnaps), man weiß nicht ob sie wirkt, sie wirkt aber prompt. Wohl dosiert kann eine gewisse Lockerheit diagnostiziert werden - hoch dosiert ist ein männliches Felis die Folge.
Jetzt hast du "Kater" aber schön umschrieben, Erwin! "Antigrippin" im Übermaß genossen, kann bewirken, dass man zusätzlich zur Triefnase auch noch Schädelweh hat ...
Jetzt hat mich der Virus auch gepackt, da kommt dieses Heilmittel leider auch zu spät....
Ich hoffe, daß meine üblichen Heiltees und selbstgemachten Likörchen mir wieder auf die Beine helfen.
Gabriele, dann wünsche ich Dir gute und schnelle Besserung. bestimmt helfen Dir Deine selbstgemachten Heiltrinks auch
Ich bin gegen Grippe geimpft. Durch "Antigrippin" bin ich doppelt geschützt ...
Vielen Dank Christl. Das wird schon wieder, schneuf....
@Axel. Ab einem gewissen Alter ist die Grippeschutzimpfung durchaus empfehlenswert! :-))))
Nichts für ungut und liebe Grüße aus Ichenhausen. Gabriele
Ab und zu ein gutes Glas Wein und jeden Freitag in die Sauna. Meine Erkältungen dauern maximal drei Tage, wenn überhaupt. Grippe habe ich noch nie gehabt! Und Wacholder kann ich nicht vertragen. Da wird mir immer schwindelig davon. austrianer
...gegen Grippe oder gegen "grippale" Infektionen?