"Das Hochland von Tibet, das in seinem äußersten Süden einen großen Teil des Himalaya-Gebirges umfasst und sich auf einer durchschnittlichen Höhe von 4500 Metern erstreckt, gilt als die höchstgelegene Region der Welt. [...]
Das Hochplateau Tibets ist wüstenhaft, der trockenste Teil ist der westliche Bereich ... .Der Grund für die Trockenheit liegt vor allem darin, dass der Himalaya das Hochland nach Süden hin von den indischen Monsunregen abschirmt und im Inneren kontinentales Klima vorherrscht. [...]
Umschlossen wird Tibet von den Gebirgen des Himalaya im Süden und Westen, den osttibetisch-chinesischen Randketten im Osten. [...]
Das 'geographische' Tibet (d. h. das Hochland von Tibet inklusive der Randgebirge in China und den Nachbarländern) erstreckt sich über eine Fläche von 2,5 Millionen km² ... ."(1)
Völkerrechtlicher Status
"Die tibetische Exilregierung vertritt die Auffassung, dass Tibet zum Zeitpunkt der Invasion durch die chinesische Volksbefreiungsarmee ein unabhängiger und voll funktionsfähiger Staat gewesen sei und dass die militärische Invasion und die andauernde Besetzung ein Verstoß gegen internationales Recht und gegen das Recht auf Selbstbestimmung seien. Ferner sei Tibet nicht, wie es die Volksrepublik darstellt, seit 700 Jahren (seit dem 14. Jahrhundert) fester Bestandteil Chinas, sondern habe nur für kurze Zeiten unter dem Einfluss der Mongolen oder der Mandschu gestanden, jedoch nie unter dem Einfluss der Han-Chinesen. [...]
Der völkerrechtliche Status Tibets ist umstritten. So betrachtet die deutsche Bundesregierung in Übereinstimmung mit der internationalen Staatengemeinschaft Tibet auf politischer Ebene als Teil des chinesischen Staatsverbandes, selbst wenn Tibet im Laufe der wechselvollen Geschichte die Voraussetzung eines unabhängigen Staates erfüllt haben sollte. Sie unterstützt aber den tibetischen Anspruch auf Autonomie, insbesondere im kulturellen und religiösen Bereich, als adäquaten Ausdruck des Selbstbestimmungsrechts des tibetischen Volkes. Kontakte zum Dalai Lama bestehen nur in dessen Eigenschaft als religiöser Führer."(1)
Quelle
(1) http://de.wikipedia.org/wiki/Tibet
Sieht ganz so aus, als hättest Du Tibet auf eine gemütliche Art bereist!
Wirklich ein interessantes Ziel, hat mich aber bisher nie gereizt.
Naja, ein bisschen Zeit bleibt mir vielleicht noch ... und was nicht ist, .... kann noch werden.
Oder ich schaue auch mal im Museum vorbei ;)