Beim genaueren Hinsehen erkennt man aber doch kleine Unterschiede, wenn man die Augen der Leute betrachtet. Die einen haben regelrechte Sehschlitze, die anderen mehr mandelförmige Augen.
Manche kritische Beobachter meinen, dass Menschen mit Mandelaugen Japaner wären und Menschen mit Schlitzaugen Chinesen. Aber was ist mit den Koreanern oder den Thais und den Vietnamesen? Die haben doch auch solche schmalen Augen.
Vielleicht ist diese Erklärung eines chinesischen Reiseführers hilfreich. Man müsse nur auf die Augenwinkel achten. Wem die Augen auf 10:10 Uhr stehen, sei ein Chinese, wem sie auf 9:15 Uhr stehen, sei ein Koreaner, und wem sie auf 8:20 stehen, sei ein Japaner. (1)
So geistig ausgerüstet, könnte man sich ja jetzt auf die Suche machen und die Chinesen auf dem Bild zählen. Ich komme beim flüchtigen Zählen auf 14, vermute aber, dass es noch ein paar mehr sind ...
(1) Quelle: http://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-man-japane...
Wir Europäer tun uns schwer, Asiaten auseinanderzuhalten. Für uns sehen sie alle gleich aus. Und falls ich einen Täter an Hand eines Fotos oder einer Gegenüberstellung erkennen sollte, ich würde ihn nicht erkennen, auch wenn er mir kurz vorher gegenüber gestanden hätte.
Genauso geht es Asiaten mit Europäern. Sie sehen für sie ebenfalls alle gleich aus.