Am Donnerstagabend, dem 23. Mai 2013, gastiert das Musikkorps der Bundeswehr Siegburg im Sendesaal des hessischen Rundfunks, Bertramstraße 8. Der Reinerlös des Benefizkonzertes kommt der Praunheimer Werkstätten gemeinnützigen GmbH (PW) zugute. Damit unterstützt das Konzertorchester den Neubau der Werkstatt Praunheim für Menschen mit geistiger Behinderung.
Die rund 60 Musiker unter der Leitung von Oberstleutnant Christoph Scheibling und dem Gastdirigenten Professor Wolfgang Trommer, entführen die Zuhörer an diesem Abend in die Welt der traditionellen, klassischen und modernen Musik.Das Musikkorps zählt zu den besten Profi-Blasorchestern weltweit und stellt im In- und Ausland seine musikalische Vielfalt unter Beweis. In seinen Darbietungen präsentiert das Orchester eine reichhaltige Programmpalette. Sie umfasst sowohl den symphonischen Bereich – hier kommt den Originalkompositionen für Blasorchester eine besondere Stellung zu – als auch den unterhaltenden Sektor mit Pop- oder Musicalsongs.
Bekannt ist das Musikkorps der Bundeswehr vor allem für seine Märsche, zum Beispiel beim großen Zapfenstreich. Doch das Repertoire umfasst weit mehr als reine Militärmusik: Von Maurice Ravels „Bolero“ bis hin zu ABBAs „Dancing Queen“ weiß das Orchester auch mit leisen und beschwingten Tönen seine Zuhörer zu begeistern.
Karten sind im Ticketcenter beim Hessischen Rundfunk ab sofort erhältlich:
www.hr-ticketcenter.de | Telefon: 069 – 155 2000.
23.05.2013 | Von der Klassik bis zur Moderne:
Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr Siegburg
Einlass: 18.30 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr
hr-Sendesaal | Bertramstraße 8 | 60320 Frankfurt
Über das Musikkorps:
Aus dem ehemaligen Bonner Stabsmusikkorps, wurde am 1. Juli 2000 das „Musikkorps der Bundeswehr“. Es begeistert jährlich tausende von Zuhörern im In- und Ausland und blickt auf 50 Jahre erfolgreiche militärmusikalische Tätigkeit zurück.An die verschiedensten Aufgaben aller Größenordnungen gewöhnt, vom glanzvollen Staatsempfang, Ehrungen für Bundespräsidenten und Kanzlern sowie anderen großen protokollarischen Diensten über das große Konzert bis hin zur kleinsten Kammermusikveranstaltung, spielte das Musikkorps bei unzähligen Anlässen und steht damit ständig auf höchster Ebene im Blickpunkt.
Neben protokollarischen Auftritten steht die lange Reihe vielfältigster Konzerte für verschiedenste Institutionen, Körperschaften und Anstalten des Öffentlichen Rechts, die die Wirkungsbreite des Orchesters darstellen. Die Musiker sind stolz darauf, in den Jahrzehnten ihres konzertanten Wirkens nicht nur viele Menschen mit ihrer Musik Freude bereitet, sondern darüber hinaus für die verschiedensten wohltätigen Zwecke über sieben Millionen Euro eingespielt zu haben.
toll gemacht