Die Wanderung ist Bestandteil des zum fünften Mal stattfindenden bundesweiten Wandertags zur biologischen Vielfalt. Als Projekt des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) ist der Wandertag im Rahmen der internationalen Öffentlichkeitsarbeit für die UN-Dekade zur biologischen Vielfalt 2011 bis 2020 ein fester Beitrag Deutschlands geworden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Wanderpass, der vor Ort beim Veranstalter abgestempelt wird.
Wanderpass „Biologische Vielfalt“
Dieser erfüllt mehrere Funktionen: Er dient den Wanderern zum einen als Bestätigung für ihre Teilnahme am Wandertag der Biologischen Vielfalt. Zum anderen informiert der Wanderpass über die Bedeutung der Biologischen Vielfalt und die zwingende Notwenigkeit, diese zu erhalten und zu schützen. Schließlich dient der Pass als Gewinnspielkarte. Die abgestempelten Wanderpässe werden an das Bundesamt für Naturschutz geschickt und nehmen an der Verlosung teil.Mehr Infos zum Gewinnspiel hier>>