Von der Anlandung des Großen Kurfürsten und der Jagt nach einem seltsamen Seehund.
Der Titel der alten Ansichtskarte aus der Zeit um 1912 erwähnt schlicht den Ort Neukamp auf Rügen mit Fischerhäuser. Interessant scheint jedoch mittig der sogenannte Kurfürstenbrunnen zu sein. Aber meine Nachforschungen ergaben weitere interessante Details und Geschichten. Denn bei der Ansicht handelt es sich um den Haegerschen Hof in...
Lecker und gesund. Am besten vor Ort und nicht im Supermarkt.
Nach einer eindrucksvollen Parade mehrerer Luftschiffe vor Kaiser Wilhelm II. in Bad Homburg vor der Höhe am 22. April 1910, tritt 2 Tage später der Luftkreuzer des Heeres Z II seine Rückreise zum Heimathafen an. Doch schon nach 40 Kilometern Fahrt musste aufgrund der Witterung am 24. April in Limburg an der Lahn zwischengelandet werden. Das Schiff wurde verankert und von Soldaten gesichert. Ein Augenzeugenbericht beschreibt...
Diese Frage beschäftigt mich als politisch interessierter Bürger unseres Landes immer mehr. Ordnen Sie mich einfach unter die Kategorie „besorgter Bürger“ ein, denn ich glaube seid den letzten Landtagswahlen ist diese Kategorie nicht von unerheblichen Interesse für CDU und SPD. Ich glaube so langsam wird Ihnen bewusst, nicht jeder der mit Ihrer Politik unzufrieden ist, kommt von rechts, auch wenn Sie es manchmal so darstellen...
Herbstpoesie
Wenn einer einen blütenreichen Frühling und einen satten Herbst erlebt, so muss er sich doch eingestehen, dass es schön ist, Mensch zu sein.
Kumagai Naoyoshi 1782-1862
Appercha ist eines der ältesten Dörfer des Landkreises Freising. Idyllisch gelegen, nahe der Amper, gehört der Ort zur Gemeinde Fahrenzhausen.Aus einer Urkunde aus dem Jahre 762/764 geht hervor, dass Erchanpald seine Besitzungen „Perahah“ und „Munirihhinga“ der Kirche überschrieb. Allerdings ist heute nicht mehr nachweisbar, wer mit dem Namen „Perahah“ im eigentlichen Sinne genannt war. Ob Appercha oder das in der...
Liz Howard und Philipp Stauber verzauberten Gäste in der Kirche Maria Himmelfahrt.
Eine Mischung aus Gospel und Blues riss am vergangenen Samstag die Gäste einer Hochzeitsgesellschaft in der Kirche zu Jarzt förmlich von ihren Stühlen. Selbst Pfarrer Franz Muck aus Unterschleißheim sowie das Hochzeitspaar waren restlos begeistert.
Klassiker wie, “this little light of mine” (Aretha Franklin) oder “wind beneath my wings”...
In den Jahren von 1987 bis 1988 leistete ich meinen Grundwehrdienst bei den Grenztruppen der DDR in Berlin ab. Die Grundausbildung erfolgte im Grenzausbildungsregiment 39 „Ho Chi Minh“, Berlin-Wilhelmshagen.
“Politisch gefestigt“, konditionell „den Feinden der DDR“ überlegen und an der Schusswaffe gut ausgebildet, ging es am 29.10.1987 in das Grenzregiment 36 „Helmut Poppe“, Berlin-Rummelsburg. Es war für viele von uns wie...
In der Zeit zwischen 1910 bis 1914 galt Otto Lindpaintner als einer der besten deutschen Flieger. Als Sohn des Arztes Julius Christian August Lindpaintner und seiner Frau Anna Maria wurde Otto Lindpaintner am 1.März 1885 in München geboren. Als der junge Otto erst sieben Jahre alt war, verstarb 1892 sein Vater. Im Jahre 1897 heiratete seine Mutter den Malerfürsten Franz von Stuck. Am Wilhelmsgymnasium München schloss Otto...
Dem Zufall sei es geschuldet dass das vorliegende Originalfoto der siamesischen Zwillinge Rosa und Josefa Blažek vor einigen Monaten nicht im Müll landete. Als Sammler von alten Fotographien und Belegen hatte ich damals schon das Gefühl das sich mit dieser Aufnahme eine Besonderheit verband. Dieser Tage sollten mir Nachforschungen Recht geben, aber auch Fragen ergaben sich aufgrund eines alten Zeitungsartikels aus dem Jahre...