Als mein Enkelsohn und ich am vergangenen Samstag den Kranzberger See besuchten, standen zur Begrüßung etwa 15 Kanadagänse am Uferbereich und schnatterten uns gleich mal neugierig zu. Wir beobachteten die Tiere eine Weile bis ein in die Jahre gekommener Hund an uns vorbeilief und sich schnurstracks ins Wasser begab. Dieser, meiner Meinung nach, Golden Retriever machte einen überaus abgeklärten und ruhigen Eindruck. Die Gänse...
Wir schreiben das Jahr 1888, das Rittergut Patzig-Hof auf Rügen wird von der Familie Raslow für 345 000 Mark an Ernst Friedrichs, dem damaligen Pächter von Silvitz, veräußert. Bis zur Enteignung im Jahre 1945 bewirtschaftete die Familie das Gut.
Ökonomierat Ernst Friedrichs (1846-1926) galt zu jener Zeit als überaus einflussreiche Person des öffentlichen Lebens. So war er vor dem Ersten Weltkrieg Kreistagsabgeordneter,...
"Wer Wind sät, wird Sturm ernten" stammt aus dem Alten Testament der Bibel. Damit ist gemeint, dass jemand für das, was er tut, früher oder später zur Rechenschaft gezogen wird. Ich glaube genau an diesen besagten Punkt sind wir angekommen. Unser einzigartiger Planet Erde wurde über Jahrhunderte auf unvergleichbare Weise vergewaltigt, misshandelt, ausgebeutet und der Zerstörung preisgegeben. Der Klimawandel ist schon...
Johann Rottenfußer spendet der Filialkirche in Appercha einen neuen Altar und Ambo
Es war schon ein besonderer Tag, als am 29. Juni 2018 Pfarrer Stefan Menzel den neuen Zelebrationsaltar und Ambo in der Filialkirche St. Silvester in Appercha segnete. Eine Vielzahl von Gottesdienstbesuchern, sowie die Fahnenabordnungen der Feuerwehr-und Schützenvereine von Jarzt/Appercha gaben den Ganzen einen feierlichen Rahmen. Es kommt...
Raketenpionier Johannes Winkler und der Versuch seine HW2 auf der Greifswalder Oie zu erproben
Das vorliegende historische Fotodokument befindet sich etwa 25 Jahre in mein Sammelsurium alter Ansichtskarten und Fotos der Insel Rügen. Ich habe der Aufnahme eigentlich nie große Aufmerksamkeit geschenkt, weil ich die Rakete und deren Hintergrund nie einordnen konnte. Doch in den letzten Wochen bekam ich heraus, dass es sich...
Dieses imposante Wrack liegt an der nördlichen Küste von Sharm el Sheikh in Ägypten. Die „Million Hope“ gehört mit seinen 26 181 Bruttoregistertonnen und einer Länge von 175 Metern zu den größten Schiffswracks im Roten Meer. Sie war ein Bulk-Carrier mit fünf Luken und vier Kränen. Im Jahre 1972 lief das Schiff in Hiroshima (Japan) unter den Namen „Ryusei Maru“ vom Stapel. Ihre letzte Fahrt sollte die „Million Hope“ am...
Hier einige Fotoaufnahmen die ich vor etwa 20 Jahren auf Rügen machte und die mir als Erinnerung bis heute mehr als lieb und teuer sind.
Noch heute zieht die Paltrockmühle in Sagard auf Rügen die Blicke der Urlauber, aber auch der Einheimischen auf sich. Als beliebtes Fotomotiv steht sie idyllisch auf den Weiherberg und eröffnet eine wunderschöne Aussicht auf Sagard und den Großen Jasmunder Bodden. Im Jahre 1850 ursprünglich als Bockwindmühle errichtet, erfuhr sie 1900 den Umbau als Paltrockmühle. Der Name der Mühle soll aufgrund der Ähnlichkeit des...
Als im Jahre 1925 die ersten Wasserflugzeuge an der Selliner Seebrücke landeten, war dies der Beginn einer neuen technischen Ära im immer mehr aufstrebenden Seebad Sellin auf Rügen. Aufgrund der Sorge vor starken Wellengang verlegte man aber schon 1926 den Landeplatz an den Selliner See. Betreiber dieser neu entstandenen Sommerfluglinie Stettin-Sellin-Stralsund war die im gleichen Jahr gegründete Deutsche Luft Hansa (DLH)....
Da staunen die Enkel-und Urenkelkinder nicht schlecht, wenn Magdalena Schreiber mit ihren 92 Jahren „halsbrecherisch“ den Rodelberg in Appercha/Fahrenzhausen herunterfährt. Stolz sind sie auf ihre Oma und wenn es dann mal wieder den Berg zusammen hochgeht, packt die „Uri“ auch schon mal mit an, damit auch die Kleinen den Aufstieg schaffen. Unsere Oma ist nicht nur die Schnellste, unsere Oma ist die Beste. Das hohe Alter hält...
Die Aufnahmen entstanden bei traumhaften Wetter zwischen Appercha und Haimhausen
Drei Jahre erst pendelte der schwedische Postdampfer „Rex“ der Reederei Sverige-Kontinenten, auf der am 1.Mai 1897 eröffneten Seepostlinie zwischen Saßnitz und Trelleborg. Bis zu jener tragischen Nacht am 27. Februar 1900, als ein aus nord- östlicher Richtung heranziehender Schneesturm das Schiff von Schweden kommend von seinem Kurs abbrachte. Was war geschehen? Durch den Ausfall der Kompassanlage an Bord war es dem Kapitän...