Aus der Sterbetafel werden die „stationäre Bevölkerung“ und die „stabile Bevölkerung“ aufgebaut. Erste Auswertungen, Kinder- und Rentnerlast.
Der 1. Teil brachte eine kurze Einführung und Übersicht.
Der 2. Teil brachte das Geschlechterverhältnis bei der Geburt.
Der 3. Teil brachte die einjährige Sterbewahrscheinlichkeit und die Sterbetafel Deutschland, BRB 1986/1988.
Der 4. Teil bringt die „stationäre Bevölkerung“ und...
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der einjährigen Sterbewahrscheinlichkeit, eines der drei Elemente der natürlichen Bevölkerungsbewegung, die in Sterbetafeln dargestellt wird.
Der 1. Teil brachte eine kurze Einführung und Übersicht.
Der 2. Teil brachte das Geschlechterverhältnis bei der Geburt.
Dieser 3. Teil bringt die einjährige Sterbewahrscheinlichkeit und die Sterbetafel.
Eine Sterbetafel ist eine (mindestens)...
er Beitrag beschäftigt sich mit der „Naturkonstanten“ der Geschlechterverteilung bei der Geburt; dieser Wert ist einer der drei Elemente der natürlichen Bevölkerungsbewegung. Es geht um die Wahrscheinlichkeit eines männlichen Geborenen.
Ungleichgewicht ist normal
Das Verhältnis der beiden Geschlechter ist nicht gleich: Es werden - wenn der Mensch in die Natur nicht eingreift - etwas mehr männliche Kinder geboren.
Die...
Nichts ist für den Menschen so wichtig wie andere Menschen. Ohne Menschen keine Politik, keine Wirtschaft, kein Geld, keine Renten, nichts, gar nichts, was für die Menschen Bedeutung hat. Also muss man wissen, wie die Zukunft aussieht. Normalannahme: genau wie jetzt; leider falsch! Gebraucht werden Instrumente, um die künftige Entwicklung der Bevölkerung nach Gesamtzahl und weiterer Untergliederung berechnen zu...
Das Wachstum der Weltbevölkerung und mehr.
Zum Jahreswechsel brachte meine Lokalzeitung, das Gandersheimer Kreisblatt, die neuesten Mitteilungen des Herrn Lutz, Leiter des World Population Program am Internationalen Institut für angewandte Systemanalysen in Wien. Seine Kernaussage: Die Weltbevölkerung betrage am 01.01.2018 genau 7.591.541.000 Menschen und sei im Jahr 2017 um 83.000.000 gewachsen. - Hier nun, was er nicht...
Die Beschreibung der Entwicklung einer Population über die Zeit kennt die beiden Wurzeln: die natürliche Bevölkerungsbewegung und die Wanderungen. Über die Wanderungen lässt sich im Nachhinein viel klug reden, für den Blick in die Zukunft gibt es aber nur wenig fundiertes Wissen, hier geht es vor allem um Vermutungen, Erwartungen, Schätzungen und schlicht Politikerblabla. Hingegen lässt sich über die natürliche...
„Glauben heißt nicht wissen.“ sagte mein Pfarrer. Glauben verhindert das logische Denken.
„Beten hilft!“ sagte mein evangelischer Pfarrer und untermauerte dies mit diesen – zu unterschiedlichen Zeitpunkten – erzählten zwei Geschichten. Erste Geschichte:
1) Zeit: der dreißig jährige Krieg.
2) Landstraße, zwei Häuser stehen sich gegenüber.
3) Eine Kriegerhorde zieht brennend und raubend heran.
4) Im rechten Haus beginnen...
Flüchtlinge sind Zuwanderer. Zuwanderer bilden gern Parallelgesellschaften. Parallelgesellschaften sind die Quelle von Unruhen. Steht Deutschland vor besonderen Problemen, vielleicht vor „Rassen“-Unruhen? Gibt es in Deutschland bereits Parallelgesellschaften? Wie entstehen Parallelgesellschaften? Welche demographischen Folgen haben Parallelgesellschaften?
Hier bei mir in meiner Heimat leben Deutsche, die sprechen deutsch,...
Die deutsche Sprache kann Dinge und Sachverhalte sehr genau beschreiben - man muss nur die richtigen Wörter benutzen und schon vermeidet man Missverständnisse und Streitigkeiten. Touristen, Einwanderer, Zuwanderer, Flüchtlinge, Integration sind derartige Wörter.
„Touristen“ sind Personen, die zu uns, in unser Land, kommen, um sich auf eigene Kosten für eine kurze Zeit, gemessen in Tagen, Wochen, selten in Monaten, hier...
Vorsicht! Wenn du zu denen gehörst, die nur dumpf nachplappernd Parolen brüllen, dann lies nicht weiter, denn du könntest in deiner Einstellung Schaden nehmen.
Die Wörter „Volk“ und „völkisch“ sind in letzter Zeit gebraucht, benutzt und vor allem missbraucht und missverstanden worden – Zeit etwas Ordnung hineinzubringen.
Der Begriff: das „Deutsche Volk“ steht in unserem Grundgesetz mindestens an drei Stellen. In der...
Der Mensch wird frei und unschuldig geboren – später heiratet er oder wird kriminell. Und mindestens in dieser letzten Variante liegt das Problem: unsere fleißig arbeitende Polizei ist dann gezwungen, aus den Spuren am Tatort auf den Täter zu schließen also die Identität des Täters festzustellen. Viel Arbeit und Suchen können sich die überlasteten Hüter unseres Rechtsstaates sparen, wenn die Identitätsdaten schon vorliegen...
Von welcher Art Katastrophe sprechen wir? Die härteste Art dürfte eine Verschlechterung unserer Gesundheit, eine körperliche (oder geistige) Verstümmelung sein. Diese Art Katastrophe wollen wir aus unserer Betrachtung ausschließen.
Dann wäre da der Verlust der eigenen Wohnung, des eigenen Hauses. Die Ursachen können sein: a) Krieg und Vertreibung durch eine militärische Macht; b) Eine Räuberbande, marodierende Verbände; c)...
Die deutsche Sprache ist eine lebende Sprache: sie fuegt neue Woerter, neue Begriffe ein, und verwirft, vergisst alte. Nur durch diese staendige Erneuerung lebt die Sprache. Die deutsche Sprache ist eine gesprochene Sprache, ausgedrueckt durch Toene, Schallwellen. Die deutsche Sprache ist eine geschriebene Sprache – und besonders ueber diesen Teil wacht der „Duden“.
Der Duden schreibt: „Die Schreibung des Deutschen beruht...
In der Diskussion geht es derzeit um diese vier Fragen:
a) Abschaffen der kleinen Münzen: der 1-Cent-, 2-Cent- vielleicht sogar der 5-Cent-Münze.
b) Abschaffen des 500-Euro-Scheines.
c) Festsetzen einer gesetzlichen Höchstgrenze für Bargeldzahlungen.
d) Abschaffen des Bargeldes überhaupt.
Abschaffen des Bargeldes.
Der Gegensatz zu „Bargeld“ (Münzen und Scheine) ist „Buchgeld“ (Gutschrift auf einem Konto).
Bargeld hat...
In der Diskussion geht es derzeit um diese vier Fragen:
a) Abschaffen der kleinen Münzen: der 1-Cent-, 2-Cent- vielleicht sogar der 5-Cent-Münze.
b) Abschaffen des 500-Euro-Scheines.
c) Festsetzen einer gesetzlichen Höchstgrenze für Bargeldzahlungen.
d) Abschaffen des Bargeldes überhaupt.
Festsetzen einer gesetzlichen Höchstgrenze für Bargeldzahlungen.
Die Bundesregierung plant eine Obergrenze für Bargeldzahlungen in...