Herten: Zeche Ewald | Der NABU im Ruhrgebiet lädt am 21. Juli in Kooperation mit der RAG Montan Immobilien GmbH und der RAG zu einer Radtour auf den Spuren der Industrienatur in Herten und Gelsenkirchen ein. Auf der rund 40 Kilometer langen Rundtour von und zur Zeche Ewald in Herten geht es entlang des Biomasseparks Hugo und der Zeche Westerholt in Gelsenkirchen über die Allee des Wandels an der Zeche Schlägel & Eisen vorbei und rund um die Halde...
NABU NRW verleiht Dr. Hermann-Klingler-Preis 2012 an NABU-Kindergruppe in Coesfeld
Coesfeld/Düsseldorf – Mit „Papiertiger“ hat die NABU-Kindergruppe Coesfeld eine Ihrer Missionen überschrieben. Dabei geht es um das Thema Papierverbrauch, denn ´irgendwie sind auf dem Papierohr so viele Leute taub´, steht im Kurzprotokoll einer ihrer Gruppenstunden. Deshalb haben sie bei dem Thema Papier nicht lockergelassen und unter...
Bis Ende September können noch Bewerbung für die Auszeichnung „Schwalbenfreundliches Haus“ beim NABU NRW eingereicht werden - Diesjährige Schwalbensaison klingt langsam aus
Düsseldorf – Noch sind Rauch- und Mehlschwalben vielerorts in Nordrhein-Westfalen mit der zweiten Brut beschäftigt. Doch ein Blick auf den Kalender macht deutlich, dass die diesjährige Schwalbensaison langsam ausklingt. Damit läuft für dieses Jahr auch...
NABU zeichnet in Nordrhein-Westfalen wieder „Schwalbenfreundliche Häuser“ aus
Bereits zum dritten Mal startet der NABU NRW in diesem Sommer seine Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“. Dabei zeichnet der NABU schwalbenfreundliche Hausbesitzer und ihre Immobilie mit einer Plakette aus. Bewerben können sich Hausbesitzer, die das Brutgeschehen der wendigen Flugkünstler und Sommerboten dulden und fördern, ganz gleich, ob es sich...
Tagfaltermonitoring startet in Nordrhein-Westfalen am 1. April in die 11. Saison
Dank der Frühlingstemperaturen der vergangenen Tage haben sich zur Freude vieler Menschen auch die ersten Schmetterlinge wieder in die Lüfte begeben. Vor allem die Arten, die als Falter überwintern, wie Kleiner Fuchs, Tagpfauenauge oder Zitronenfalter, sind aus ihren Nischen hervorgekommen und können schon jetzt, früh im Jahr gesichtet werden....
Krefeld/Düsseldorf – Ihre Mission lautete „born to be green“ und ihr Ziel war die Umgestaltung des Schulgartens. Im Schuljahr 2010/2011 hatte sich die damalige Klasse 8c mit Spaß, Herzblut und Tatkraft aufgemacht, den Schulgarten des Gymnasiums Fabritianum in Krefeld aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken. Mit einer knapp 30-seitigen Schrift haben die Schülerinnen und Schüler das Projekt dokumentiert und für den Dr....
NABU zeichnet in Nordrhein-Westfalen 600 schwalbenfreundliche Hausbesitzer aus
Düsseldorf – Schon vor einigen Wochen sind die Rauch- und Mehlschwalben in Richtung Süden in ihr afrikanisches Überwinterungsquartier aufgebrochen, doch wenn sie im April zu uns zurückkehren, um ihre Brut aufzuziehen, leiden sie immer häufiger unter Wohnungsnot. Aufgegebene Bauernhöfe, verschlossene Ställe, EU-Hygienerichtlinien und...
NABU startet in Nordrhein-Westfalen wieder Auszeichnung „Schwalbenfreundliches Haus“
Die ersten Rauchschwalben wurden hierzulande schon gesichtet und im Laufe des April wird ihnen dann wohl der Großteil der Artgenossen in die hiesigen Brutgebiete gefolgt sein. Auch die etwas später aus dem afrikanischen Überwinterungsgebieten heimkehrenden Mehlschwalben werden in diesen Ragen erwartet. Vielerorts ist ihr Gezwitscher in der...
Dr. Hermann-Klingler-Preis 2010 geht an den Naturschutzhof Nettetal
Das Votum fiel auf die Einrichtung am Niederrhein, weil dort über viele Jahre hinweg Engagement im Bereich Umweltbildung zusammen vorbildlich weiterentwickelt wurde. Wöchentliche Treffen der Kindergruppen für das Alter zwischen 6 und 10 Jahren, Aktionen und Einsätze der Jugendgruppe, erste Naturerkundungen mit Kleinkindern und ihren Eltern, Ferienprogramm...