Die St. Josephskapelle, Emilie-Schneider-Platz gegenüber von St.Lambertus.
Der Grundriss ist die eines Griechichen Kreuzes. Nur die Decke ist bemalt..
Ich habe dort an einer kleinen interessanten Führung teilgenommen.
An gleicher Stelle war 1712 die Grundsteinlegung der Kapelle für den Konvent der Karmelitinnen.
Später lebten dort die Schwestern des Ordens der Cellitinnen, welche in der Krankenpflege tätig waren. Ihre...
Diese Karte war immer dabei.
Ob man heute noch das Restguthaben in einer der seltenen Telefonzellen vertelefonieren kann? Zweifel kommen da auf.
Da nutzen wir doch alle lieber das Handy. Man muß nicht an einer Stelle stehen, sondern kann durch die Straßen ziehen und jederman auch in Bus und Bahn an unserem Leben teilhaben lassen. -:)
Vom Samenkorn bis zur Blüte
Es wird erst einmal das Krönchen rausgestreckt, bevor die Blüte sich zu öffnen beginnt.
Hier wird ein Weibchen heiß umworben.
Leider machte sie sich nichts aus ihm und lief einfach weiter.
Ein Sternenhimmel in der Kirche St. Reinhold, Düsseldorf.
Eine liebe Freundin hat mich heute zu einem Besuch dorthin eingeladen.
Sie versorgen Obdachlose und Bedürftige unserer Gesellschaft mit Socken, Schals, Mützen,
Handstulpen, Loops usw. welche von fleißigen StrickerInnen gestrickt o.gehäkelt werden.
Gerne werden aber auch Wollspenden in möglichst dunklen Farben entgegengenommen, um sie dann an StrickerInnen zu verteilen.
Mit Ihren WOLL-Taxen kommen sie auch, in den auf ihrer Seite genannten Bereichen, die Sachen persönlich abholen.
Mal hier...
Hat sich eine Wespe in die Wohnung verirrt, wird sie eingefangen und ausgewildert.
Eine Aasblume, auch als Seesternkaktus bekannt.
Der starke Duft dieser Blüten zieht Fliegen an, welche dann mit ihrer Eiablage zur Bestäubung beitragen. Die Eier selber aber verhungern.
Sie wird auch Porzelanblume oder Wachsblume genannt. und gehört zu den Seidenpflanzgewächsen.
Ihr Herkunftsgebiete sind Fernasien, Australien, Ozeanien.
Es ist eine leicht zu pflegende Zimmerpflanze und sollte nicht allzu sonnig stehen.
Sie bildet lange Ranken an denen sich dann Blütendolden ausbilden.
Nach verblühen werden diese nicht entfernt, da sich später dort neue Blüten bilden.
Wenn sie voll aufgeblüht ist...
Hier eine kleinere Art von Aloe als Gegenstück zur großen Prachtblüte welche uns Eugen zeigte,
Diese Aloe wird auch in größeren Lebensmittelmärkten angeboten, pflegeleicht und eignet sich für die Fensterbank.