Beispiel: 10.-12.01.2022
Wie soll die Lücke zwischen Stromverbrauch und Stromerzeugung (Windenenergie, Photovoltaik, Biomasse, Wasserkraft) zukünftig geschlossen werden?
Beispiel: 10.-12.01.2022
Ginge es nach den GRÜNEN, würden bis 2030 alle Kohlekraftwerke abgeschaltet. So bescheuert muss man erst mal sein, um auf solche Ideen zu kommen.
In einer der größten Volkswirtschaften nur zu fordern, was man nicht mehr will, ohne sinnvoll gegen zusteuern wird nicht gut gehen!
Zumal sich der Energieverbrauch kurzfristig verdreifachen wird!
Wind und Solar sind nicht grundlastfähig! Wann nehmen die GRÜNEN endlich mal Fakten zu Kenntnis. Das behaarliche Leugnen von Fakten funktioniert auch nur deshalb, weil niemand von ÖRR unbequeme Fragen stellt!
Und ein ehemaliger Kinderbuchautor will uns jetzt aus der Energiekrise führen, obwohl es uns teuer zu stehen kommt, kann ich da nur drüber lachen!
Alles ganz einfach ..... Durch die Zauberkraft mit "schlauen Worten" in der POLITIK!
(Realitäten werden ausgeklammert, nach dem Motto „Wird schon werden!“)
Ich erinnere immer wieder gern an die politische Katastrophe zur Fertigstellung und Inbetriebnahme des BER (und so gibt es viele Projekte in Deutschland, wo nichts mehr klappt)! Überall hat hier die Politik glanzlos mit "vielen schlauen Worten" versagt, weil Realitäten falsch eingeschätzt oder nicht wahrgenommen wurden!!!
Die Energieversorgung der Bürger und der Industrie ist die Grundlage unseres Zusammenlebens, denn ohne ausreichende Energie läuft bei uns fast gar nichts mehr!
Stellen sie sich nur einmal vor sie müssten ihrem Sprössling sagen das sein Smartphone nicht mehr funktioniert weil kein Saft mehr auf der Steckdose ist.
Oder das Papa mit seinem Elektroauto nicht mehr zur Arbeit fahren kann weil es keine Ladestation mehr gibt die noch mit Strom versorgt wird!
Alles das blüht uns vielleicht wenn spätesten ab 2030 die Träume unserer Politiker wahr werden.
Wollen wir es wirklich so weit kommen lassen?
... Bloß im Jahr 2030 stehen keine Frau Baerbock oder ein Herr Habeck mehr zur Verfügung, sprich in VERANTWORTUNG! Zurzeit ist aus meiner Sicht, eine realistische Machbarkeit leider so nicht gegeben (es werden nur Teilerfolge ohne jegliche ALLTAGSTAUGLICHKEIT sichtbar werden! Ich glaube, wenn diese Alltagstauglichkeit zukünftig nicht gegeben ist, wird die Mehrheit der Bevölkerung diesen Fortschritt nicht annehmen wollen!
Für die normale Bevölkerung werden die vielen zukünftigen tagtäglichen Nachteile bezüglich der regenerativen Energie nicht akzeptabel sein, verbunden mit enormen Kostenerhöhungen in Dimensionen für Deutschland (der Rest der EU ist hier besser aufgestellt, da sie eine andere ENERGIEPOLITIK haben)! Hohe Energiepreise wirken sich auf unser gesamtes tägliches Lebensumfeld aus (alles, aber auch alles wird enorm teuer werden)!
"Ausbaden" müssen dann diese heutigen politischen FEHLLEISTUNGEN, später wieder ANDERE neue politisch, gewählte Formationen (leider werden Politiker bezüglich von Fehlleistungen nie zur Verantwortung gezogen – Ich glaube dann wäre eine höhere Verantwortlichkeit gegenüber ihrer Bevölkerung gegeben - Sie wären nicht so leichtfertig)!
Die Zeit wo Politiker zu ihrer Verantwortung standen ist längst vorbei, und wenn man ehrlich ist würde das dem Bürger auch nichts bringen.
Im Vorfeld sollten Politiker sich Gedanken darüber machen was sie da gerade tun, denn das wäre wesentlich sinnvoller.
Wenn die Auswirkungen ihres Tuns vom Bürger zu spüren sind, dann sind viele Politiker die daran Schuld sind bereits schon im Ruhestand und genießen ihre Altersversorgung die vom Steuerzahler finanziert wird.
Bei unserer ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel habe ich gerade den gleichen Eindruck.
Der Bürger ist aber wahrscheinlich nicht lernfähig, was man momentan daran erkennt, das er den Wahnsinn der Energiewende nicht nur akzeptiert, sondern auch noch argumentativ unterstützt!
Die nächsten Generationen werde es nicht leicht haben, und das hat mit dem sogenannten Klimawandel nichts mehr zu tun!
Die Politik versucht es im Moment mit Märchenerzählungen und ganz viel Phantasie, und wie es scheint, hat sie sogar Erfolg damit!