In den vergangenen Jahren sind im Landkreis Donau-Ries tausende neuer Arbeitsplätze entstanden. Doch nicht immer finden Betriebe und Unternehmen auch die passenden Mitarbeiter. Ein neues Jobportal auf dem Regionalportal will nun helfen, Arbeitsangebote in der Region zu suchen und zu finden. Damit soll die Fachkräftesicherung in der Region unterstützt werden. Als weitere Neuheit stellt das Konversionsmanagement die kostenlose...
Nördlingen: Gemeindezentrum St. Georg | Die Magerrasen im Landkreis Donau-Ries zählen zu den besonders schön blühenden und sehr artenreichen Lebensräumen. Dabei sind einige Pflanzenarten nur sehr lokal zu finden, andere treten mehrfach auf. Lassen Sie sich mitnehmen in den Jahreslauf mit einem Bildervortrag am Donnerstag, 2. Februar um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Georg, Hallgasse 7, in Nördlingen, in dem die bekannten und unbekannten Pflanzen der Magerrasen...
Nördlingen: Technologie Centrum Westbayern | Donau-Ries (pm). Die ältere Generation gibt ihre Erfahrung und ihr Wissen ehrenamtlich und kostenlos an Jüngere weiter – das ist die Idee der Aktivsenioren und ihrer Beratungsstunde. Die nächste findet am Donnerstag, 26. Januar, zwischen 9 und 12 Uhr im Technologie Centrum Westbayern, Emil-Eigner-Straße 1, in Nördlingen statt. Inhaltsschwerpunkte der Beratung sind Existenzgründung, Existenzerhaltung, Finanzierung und...
Gerhard Schappin leitet seit 01. Januar den neuen Fachbereich Kommunaler Tief- und Gartenbau sowie das Team Tiefbau und Bauhöfe am Landratsamt Donau-Ries. Er tritt damit die Nachfolge von Hans Kaltner, dem früheren Fachbereichsleiter Kommunales Bauen an, der zum Bürgermeister der Gemeinde Buttenwiesen gewählt wurde.
Gerhard Schappin ist 39 Jahre alt und war zuvor am Staatlichen Bauamt Augsburg als Sachgebietsleiter für den...
Vorteile und Stärken des Landkreises ins Bewusstsein rücken
Donauwörth/Rain (pm). Regionalmanagement und Konversionsmanagement Donau-Ries haben in Rain zur ersten Heimatkonferenz eingeladen. Robert Veitenhansl betont in seinem Vortrag die Wichtigkeiten von Initiativen zur Stärkung ländlicher Räume.
Bürgermeister Gerhard Martin begrüßte die Gäste im spätgotischen Wittelsbacher-Schloss, das nach der Renovierung ein neues...
Wiesenbrüter wie der Große Brachvogel sind selten geworden. Landwirte und Naturschützer setzen sich in Schwaben gemeinschaftlich für das Überleben der seltenen Schnepfenart ein.
Ein Rückblick auf die Wiesenbrütersaison 2016 am Beispiel des Gebietes Deiningen/Alerheim im Nördlinger Ries
Acht Hektar sind in der Gemeinde Alerheim im Landkreis Donau-Ries eingezäunt. Ein Elektrozaun mit vier Litzen und einem Sichtband umgibt...
Donauwörth (pm). Kultur- und Kreativschaffende aus dem Landkreis Donau-Ries können sich im Rahmen einer Sprechstunde des Bayerischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft unentgeltlich informieren und beraten lassen. Der nächste bayernkreativTAG findet am 6. Dezember ab 9 Uhr im Landratsamt in Donauwörth im Haus G (Auer-Gebäude, Heilig-Kreuz-Str. 6, Zi. G.026) statt. Es ist eine Terminvereinbarung unter...
Donauwörth, 23. November 2016. In den eigenen vier Wänden eine neue Kultur entdecken – diese Erfahrung können Familien aus dem Landkreis Donau-Ries ab Februar 2017 machen. Anfang des Jahres erwartet die gemeinnützige Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. 125 Schülerinnen und Schüler aus rund 20 Ländern. Die Jugendlichen kommen für ein halbes oder ganzes Jahr nach Deutschland, um den Alltag zu erleben, die Sprache...
Donauwörth: VHS Donauwörth | Nördlingen (pm). Bei der Energiewende sind alle gefragt, jeder kann seinen Beitrag leisten. Elektromobilität kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Der Landkreis Donau-Ries hat daher sein Energieberatungsangebot um das Thema umweltfreundlicher Mobilität erweitert. Unterstützt wird er dabei durch die Lechwerke AG (LEW) mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Elektromobilität. Der nächste Termin ist am Dienstag, 6. Dezember,...
Donauwörth (pm). Viele Häuser, die vor 1995 gebaut wurden, haben im kalten Winter ein unbehagliches Wohnklima sowie überhöhten Heizenergieverbrauch und Heizkosten. Dies ist Folge des früher nur geringen baulichen Wärmeschutzes und der oft unzureichenden Luftundichtheit der Gebäudehülle. Dies lässt sich ändern. Beratung und Informationen zum Thema Sanieren und Bauphysik bietet die Energie-Beratung des Landkreises Donau-Ries...
Schulfrei, aber doch kein gesetzlicher Feiertag – der Buß- und Bettag stellt viele Familien vor große organisatorische Herausforderungen. Vor allem, wenn auch das Netzwerk nicht greift, weil Freunde oder Großeltern nicht verfügbar sind.
Auch 2016 gab es deshalb wieder einen Kindermitbringtag im Landratsamt Donau-Ries. Statt zur Schule zu gehen, begleiteten 25 Mädchen und Buben ihre Mamas und Papas an den Arbeitsplatz. Das...
Über 200 Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren aus dem Landkreis Donau-Ries feierten volle vier Stunden auf der Neon-Party in der Diskothek Living in Nördlingen. Wie bereits im vergangenen Jahr organisierte die Kommunale Jugendarbeit vom Landkreis Donau-Ries zusammen mit der Gemeindlichen Jugendarbeit der Katholischen Jugendfürsorge für die Stadt Nördlingen, der Präventionsfachstelle beim Landkreis und dem Betreiber der...
Erster Energietag Donau-Ries
Donauwörth (pm). Fünf Jahre nach Fukushima ist es ruhig geworden um die Energiewende in Deutschland. Nicht so im Landkreis Donau-Ries. In dieser Zeit wurde nicht nur der Energienutzungsplan erstellt und eine Beratung für Elektromobilität ins Leben gerufen, sondern auch das Energie-Leitziel neu formuliert und nun auch Ende Oktober der erste Energietag Donau-Ries veranstaltet. Ziel war der...
Kaisheim: Kaisersaal | Am 11. September findet der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Anlaufstelle für die offizielle Eröffnungsfeier des Denkmaltags im Donau-Ries ist die Hofwirtschaft in Kaisheim.
Das historische Hofwirtgebäude wird dem diesjährigen Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ gerecht. Mit vereinten Kräften ist es gelungen, den Verfall eines historischen Gebäudes zu verhindern. Das anno 1732 von Abt Rogerius Friesl außerhalb...
Kreisheimatpfleger Herbert Dettweiler (rechts) feierte vergangenen Samstag seinen 70. Geburtstag. Zu diesem besonderen Jubiläum gratulierte ihm auch der Stellvertreter des Landrats, Reinhold Bittner und sprach ihm seinen außerordentlichen Dank für sein langjähriges, ehrenamtliches Wirken zum Wohle unserer Heimat aus.