Was hat Bumerang mit Pferdefleisch-Skandal zu tun? Nach einer EU- und Tierschutz-Richtlinie dürfen keine Pferde als Transporter oder als Kutsche auf die Straße. Als 8-Jähriger hatte ich einmal ein angefahrenes Pferd auf der Straße gesehen, soviel Blut hatte ich seither in meinem ganzen Leben nicht mehr gesehen. Auch in Rumänien gab oder gibt es hunderttausende von Pferden, einige davon sind als Transportfahrzeuge oder als Kutsche unterwegs. Aber laut Verordnung der EU dürfen sie das seit einigen Jahren wegen Tierschutz nicht mehr. Laut einer Zeitung habe ich gelesen, daß die Menschen für 100,- Euro pro Pferd an Metzgereien verkauft haben sollen. Da liegt die Vermutung nahe daß nicht nur Pferde sondern auch Esel an die Metzgereien verkauft wurden. Nun kommen die Vierbeiner getarnt als Rindfleisch zu uns. Ich kann mich auch noch an die Finanzkrise erinnern, als man in Irland Pferde freigelassen hatte, weil man sich das Futter nicht mehr leisten konnte. Was mag wohl aus diesen Pferden geworden sein? Hat man diese auf sich gelassene freilaufende Pferde wieder eingefangen? Bei all diesen Skandalen, wie Gammelfleisch, gepanschter Schnaps, verdorbene Eier, verschimmelter Käse, von Mäusekot und Mehlwürmern verunreinigte Lebensmittel usw., eines weiß ich, daß "wir" die Leidtragenden sind. Die Konsequenz davon, wir bleiben auf der Strecke. Irgend jemand tritt zurück, irgend jemand zahlt eine geringe Summe Strafe und die Sache hat sich erledigt. Bis zum nächsten Skandal. Ist es nicht möglich für uns als Geschädigte so einen Profitgeilen einen Tritt in seinen Hintern zu verpassen? Lassen wir uns überraschen, denn der nächste Skandal kommt bestimmt. Solange die Profitgierigen nicht aufhören Profit zu häufen.
> "Nach einer EU und Tierschutz-Richtlinien dürfen keine Pferde als Transporter oder als Kutsche auf die Straße. (...) Auch in Rumänien gab oder gibt es Hunderttausende von Pferden, einige davon sind als Transportfahrzeuge oder als Kutsche unterwegs. Aber laut Verordnung der EU dürfen seit einigen Jahren wegen Tierschutz nicht mehr."
Davon höre ich zum ersten Mal.
Deutschland ist doch voll mit Pferden, die als Transportmittel, Sport- und Hobbygerät oder Kutschantrieb unterwegs sind. Hab noch nie gehört, dass sowas durch die EU bzw. in der EU verboten sein soll.
Wäre mir auch völlig neu. Bei uns hier werden doch Kutsch- bzw. Schlittenfahrten mit Pferden angeboten. Sogar Skijöring mit Pferden gibt es manchmal zu sehen.
Und in der letzten Brisant-Sendung (war das auf MDR?) wurde ein Bericht aus Rumänien gesendet, wo Pferdegespanne auf dem Lande Alltag sind. Im Übrigen wurde dort auch gesagt, dass jenes Pferdefleisch, welche von Rumänien nach Frankreich exportiert wurde, ordnungsgemäß als solches gekennzeichnet war, zumal Rumänien kein gehacktes Fleisch ausgeliefert haben soll.
BTW: Würde man in Deutschland nicht erlauben, dass die Pferde für Hobby&Sport mit Dopingmitteln, Chemie und Medikamenten vollgepumpt werden dürfen, könnten die Halter ihre Viecher legal als Fleisch für den Lebensmittelmarkt entsorgen und der Verbraucher könnte etwas sicherer sein.
Ali, ist es nicht so, daß wir Verbraucher zum großen Teil selber schuld sind? Wir wollen ( zum Teil auch müssen?) doch alles billig haben! Wer kauft denn noch beim "Bauern seines Vertrauens"?
"Solange Profitgierige nicht aufhören Profit zu häufen."Dieses Ende wird es nicht geben,denn der Anteil an "No- Name-Ware" ist in jedem Supermarkt zu finden und sein Anteil steigt.Die Produkte wie "Gut und Günstig oder Ja"usw. sind qualitativ so gut wie teure Markenprodukte,werden nur billiger hergestellt.Rumänische Billigkräfte ersetzen deutsche Arbeiter in Schlachtbetrieben,um No-Name-Ware so billig wie möglich zu halten.Solange es auf dieser Erde Arm und Reich gibt,wird sich daran nichts ändern,ein ewig andauerndes Gesetz!!!
Ein paar Gedanken dazu:Qualität hat seinen Preis-unmenschlicher Umgang mit Tieren-Unmensch-Billig um jeden Preis-was ist der Preis dafür?- Geld, Geld, Geld-für wen?-wir werden dafür bezahlen...mit unserer Gesundheit?-Verbraucherschutz oder Verbraucherverdummung-Tiere fühlen Schmerzen so wie Du-menschenwürdig sterben-tierwürdig?-Umdenken und Handeln statt Trübsal blasen und den Kopf in den Sand stecken-Was änderst Du persönlich, aufgrund des Pferdefleisch-Skandals?
> "Wir wollen ( zum Teil auch müssen?) doch alles billig haben! Wer kauft denn noch beim "Bauern seines Vertrauens"?"
Bio-Eier gabs auch schon mit Dioxin - da haben die Leute auch vertraut und wurden trotzdem beschissen. Auch der Preis spielt bei der Frage, ob man betrogen werden darf, keine Rolle. Es muss schon auch in billigen Produkten drin sein, was drauf steht - und das was drin ist, darf nicht aus gefährlichen, illegalen Quellen stammen.
Wer so betrügt, betrügt auch bei teuren Produkten.
> "Was änderst Du persönlich, aufgrund des Pferdefleisch-Skandals?"
Ich fordere mehr Kontrollen (und dafür mehr Personal) und härtere Strafen. Wenn es an Geld mangelt, soll man es aus anderen Bereichen abzweigen - Ernährung und Gesundheit sind immerhin wichtiger als Kulturkram, Klimakram, Kitakram u.ä. Quark!
Ich lasse mich davon nicht abbringen.
Ich versuche andere zu überzeugen.
Ich werde danach wählen.
Dein Standpunkt ist richtig,Andreas !
Man hat nur den einen Leib,wenn der durch gefälschtes,verunreinigtes,vergiftetes Essen verseucht ist,hilft nix mehr.... !
"Gerade kam in den Nachrichten, das man das Pferdefleisch-Pakete an bedürftige verteilen möchte!
Ja und? Ist doch immer noch besser, als es zu vernichten. Bisher ist ja auch noch keiner nachweislich davon krank geworden oder gar gestorben. Und man kann davon ausgehen, dass dieser Betrug schon seit Jahrzehnten funktionierte.
An Bedürftige verteilen,die Verbände der Hilfsbedürftigen sind so arrogant und sagen "Nein Danke",also kann die "Sogenannte Not" in Deutschland wohl so groß nicht sein.Liefert diese Lebensmittel in die Dritte Welt,die nehmen sie dankbar an und wer wie in Indien von der Müllkippe ißt,den haut auch den angeblich von den Hilfsverbänden vorhandene Giftstoff nicht um.Das Reiche Deutschland läßt grüßen!!!
> "Ja und? Ist doch immer noch besser, als es zu vernichten. Bisher ist ja auch noch keiner nachweislich davon krank geworden oder gar gestorben. Und man kann davon ausgehen, dass dieser Betrug schon seit Jahrzehnten funktionierte."
Es geht doch darum, dass das Fleisch aus Quellen stammte, die die Tiere mit Chemie&Co belasten dürfen, von denen manches nicht ungefährlich ist. Sowas an die Armen zu verteilen, ist schon nicht ok.
Aber was solls - die kriegen eh schon die Abfälle des Handels - sollen sie halt noch belastetes Pony kriegen...
Ich bin auch ein bekennender "Pferdefleisch" Freund (war es zumindest vor meiner "Eßstörung")
Gegen den Verzehr von Pferdefleisch (Genuß ist da noch angebrachter - ich könnte hier seitenlang kulinarische Köstlichkeiten anführen) - gibt es doch gar nichts einzuwenden.
Das kann doch jeder Mensch für sich entscheiden.
Der Verzehr von Pferdefleisch unterliegt in unserer Kultur ja keiner Ächtung – wie etwa der Verzehr von Hunde- und Katzenfleisch
Die fehlende Kennzeichnung als Pferdefleisch ist ein Wirtschaftsvergehen.
Die Untermischung von, mit Rückständen pharmazeutischer Gifte, belastetem Fleisch ist ein Kapital-Verbrechen (gleichzusetzen mit Mord oder Mordversuch).
Beides ist kriminell.
Und jetzt die Idee des Göttinger CDU Bundestagsabgeordneten Fischer, die belasteten, sprich vergifteten Lebensmittel den Armen in unserem Lande als Almosen anzubieten - DAS ist menschenverachtend und an Entwürdigung nicht zu überbieten.
WAS steckt wohl für ein Denken dahinter. Darüber sollte öffentlich einmal laut nachgedacht werden, angesichts der krampfhaften Rösler & Co Versuche den aktuellen Armutsbericht zu verfälschen, zu verwässern und zu verändern. Verhindern geht ja nicht mehr – er ist ja inoffiziell schon in der Welt.
Klar, an die Armen verteilen! Damit sich die Betrüger auch noch die horrenden Kosten für die Entsorgung sparen können und sich auf die Schulter klopfen können: Haben wir doch wenigstens was Gutes für die Armen getan.
Seh ich auch so-sollen sie es doch an die Verantwortlichen und Politiker verteilen-ich möchte mal sehen, ob nur Einer davon es essen würde!!!! Warum will die Politik keine härteren Strafen für solche Verbrechen einführen? Steckt da etwa auch die Fleisch Mafia dahinter?
WER da "hintersteht" ist doch zweitrangig - entscheidend ist doch, dass unsere Politiker "davor" stehen und es durch ihr "nicht handeln" erst ermöglichen. Wenn sich in unserem Lande niemand kaufen oder bestechen ließe oder "Vorteile" für sich in Anspruch nähme, dann gäbe es hierzulande KEINE Korruption, und ergo auch nicht solche oder andere Schweinereien quer durch die Gesellschaft.. So einfach ist das. Begünstigt und gedeckelt wird das Ganze immer wieder durch den kriminellen Schwachsinn EU.
> "WER da "hintersteht" ist doch zweitrangig - entscheidend ist doch, dass unsere Politiker "davor" stehen und es durch ihr "nicht handeln" erst ermöglichen."
Wäre mir neu, dass da großartig Politiker dabei waren.
> "Wenn sich in unserem Lande niemand kaufen oder bestechen ließe oder "Vorteile" für sich in Anspruch nähme, dann gäbe es hierzulande KEINE Korruption, und ergo auch nicht solche oder andere Schweinereien quer durch die Gesellschaft."
Gab doch keine Bestechung, sondern einfach nur Beschiss durch Unternehmer.
Aufgedeckt durch Kontrollen.
Und von denen brauchen wir mehr, auch wenns Geld kostet.
Aber DAVOR stehen einige - u.a. 80 Mio Bürger mit ihren Sonderwünschen, die ihnen wichtiger sind, als Ernährung und Gesundheit.
Wenn ich Politiker wäre, ich würde mir nur Bürger wie Andreas wünschen, die immer und bei allem nur bei sich selber - sprich dem dummen Volk - die Schuld für alles und jedes suchen. Mit solchen Bürgern kann Regieren doch nur schön sein.
Gut das es solche Menschen wie Andreas gibt,die der Heuchelei der Allgemeinheit etwas entgegensetzt.Bilder im Fersehen zeigen wie Bürger vergammeltes und nicht verkauftes Obst-und Gemüse aus den Kontainern der Supermärkte holen,es wird gezeigt,was man alles noch daraus zubereiten kann.Das hat nicht ein einziger Politiker angeordnet.Wenn ich den Herrn Eden nach seinen Worten einordnen müßte,die LInke braucht solche Leute,die das Volk für dumm erklären und für sich heile Welt proklamieren,zu welchem Niedergang das führt,habe ich erlebt und kann über so hohles Geschwätz von diesem Herrrn nur den Kopf schütteln.!!
> "Wenn ich Politiker wäre, ich würde mir nur Bürger wie Andreas wünschen, die immer und bei allem nur bei sich selber - sprich dem dummen Volk - die Schuld für alles und jedes suchen. Mit solchen Bürgern kann Regieren doch nur schön sein."
Dann sag doch mal, wo da Politiker beteiligt waren.
Es haben Unternehmer andere Unternehmer und den Verbraucher beschissen.
Und das wegen Kohle und nicht wegen politischer Posten.
Und entdeckt wurde es durch Kontrollen / Untersuchungen. Und die kosten Geld und benötigen Personal.
Und davon bräuchten wir viel mehr, aber da dem Volk jeder andere Furz wichtiger ist, wird für Ernährung/Gesundheit nicht demonstriert und nicht mehr Geld ausgegeben.
Vielleicht könnte man an der Stelle Politiker wittern, die sich z.B. von Ponyhöfen bestechen lassen, damit es weniger Kontrollen gibt - aber mal ehrlich, wozu, wenn der Bürger selbst schon auf Sicherheit seiner Gesundheit verzichtet?
Da ist wahrscheinlicher, dass die Fremdbetreuungs-, Kreiselbau- und Kulturindustrie dem Volk einredet, Kulturtempel, Kreisel und Fremdbetreuungsanstalten mehr zu benötigen als alles andere und entsprechend Politiker besticht ;)
@Gudrun&Ewald, streitet euch nicht. Bringt nichts. Eure Interessen sind doch ähnlich - also wieso streiten.
Ich meine, wir geben jedes Jahr einen kleineren Teil des Gehaltes für Essen aus und immer mehr für Miete, Nebenkosten und Unterhaltungselektronik.
Vielen Menschen scheint das neueste Mobiltelefon wichtiger zu sein als gute Ernährung. Ich kaufe lieber nur einmal die Woche gutes Fleisch, als täglich irgendwelchen Ramsch (wobei ich natürlich davon ausgehen muß, daß der Metzger meines Vertrauens das in ihn gesetzte Vertrauen Wert ist...).
Wie soll ein Landwirt für die paar Cent vom Supermarkt noch gute Lebensmittel erzeugen?
Aber es ist heutzutage eben so, daß man mit Geld und Warentermingeschäften mehr Geld verdienen kann als mit "richtiger" Arbeit. Ich finde es erschreckend, wenn eine Firma wie Apple, die nur aus "Ideen" besteht mehr Wert ist als eine Firma wie zum Beispiel Thyssen-Krupp. Da läuft doch etwas schief, oder?
> Ich meine, wir geben jedes Jahr einen kleineren Teil des Gehaltes für Essen aus und immer mehr für Miete, Nebenkosten und Unterhaltungselektronik.
Vielen Menschen scheint das neueste Mobiltelefon wichtiger zu sein als gute Ernährung."
Stimmt leider. Für Ernährung&Gesundheit geht auch kaum einer demonstrieren.
> "Ich kaufe lieber nur einmal die Woche gutes Fleisch, als täglich irgendwelchen Ramsch (wobei ich natürlich davon ausgehen muß, daß der Metzger meines Vertrauens das in ihn gesetzte Vertrauen Wert ist...). Wie soll ein Landwirt für die paar Cent vom Supermarkt noch gute Lebensmittel erzeugen?"
Hier gehts doch nicht um weniger Qualität durch preiswertere Produkte, sondern um Beschiss durch Falschangaben der Zutaten und durch Benutzung verbotener, weil belasteter Quellen.
Das kann einem auch passieren, wenn man teure Nobel- oder arschteure Luxusprodukte konsumiert (und da lohnt der Beschiss wegen der höheren Preise sogar noch mehr).
Sind denn wirklich in den Produkten schädliche Stoffe in gesundheitsgefährdenden Mengen gefunden worden?
Wenn ja, ist das mindestens vorsetzliche Körperverletzung, wenn nein, ist es eine dreiste Verbrauchertäuschung und sollte in beiden Fällen hart bestraft werden.
Aber die Lebensmittel brauchen in meinen Augen nur ordnungsgemäß deklariert werden und gehören nicht in den Abfall, wenn nichts schädliches gefunden wurde!
Der Verbraucher kann dann selbst entscheiden ob er seine Lasagne, die er vielleicht jede Woche gern gegessen hat (und die ihm ja auch geschmeckt hat) weiter kauft oder nicht.
Genau so könnte das dann auch mit Bedürftigen sein: Sie entscheiden selbst, ob sie es essen wollen oder nicht.
> "Aber die Lebensmittel brauchen in meinen Augen nur ordnungsgemäß deklariert werden und gehören nicht in den Abfall, wenn nichts schädliches gefunden wurde!"
In neuen Produkten kann man das machen - aber hier wurden Spuren von Fremdfleisch gefunden, die heimlich untergejubelt wurden. Die können von kranken oder belasteten Tieren stammen bzw. tun dies. Um die Belastungen alle direkt feststellen zu wollen, müsste man jede Packung öffnen und testen - das ist viel zu umständlich und zu teuer - da ist Wegwerfen und Neuproduzieren günstiger.
Hier waren es sogar Pferde - von denen weiß man, dass sie üblicherweise sehr belastet sind, wenn sie nicht von vornherein als Fleischlieferanten gehalten werden, sondern z.B. als Spielzeug, Sportgerät, etc. auf Ponyhof, Reitstall, etc., wo üblicherweise Dopingmittel, Schmerzmittel u.a. Chemie/Medizin gegeben werden, von denen manches sehr gefährlich für Menschen sein kann.
> "Nach einer EU und Tierschutz-Richtlinien dürfen keine Pferde als Transporter oder als Kutsche auf die Straße. (...) Auch in Rumänien gab oder gibt es Hunderttausende von Pferden, einige davon sind als Transportfahrzeuge oder als Kutsche unterwegs. Aber laut Verordnung der EU dürfen seit einigen Jahren wegen Tierschutz nicht mehr."
Davon höre ich zum ersten Mal.
Deutschland ist doch voll mit Pferden, die als Transportmittel, Sport- und Hobbygerät oder Kutschantrieb unterwegs sind. Hab noch nie gehört, dass sowas durch die EU bzw. in der EU verboten sein soll.