Aus Anlass der Auszeichnung mit dem Verdienstorden „Cavaliere dell’Ordine della Stella della Solidarietà Italiana“ wurde Salvatore Perinu im Lauinger Rathaus von Bürgermeister Wolfgang Schenk und Dillingens Oberbürgermeister Frank Kunz begrüßt. Nachdem die beiden Stadtoberhäupter bei der Verleihung des Verdienstordens im italienischen Generalkonsulat München aus terminlichen Gründen nicht anwesend sein konnten, überbrachten...
In der Herzog-Georg-Straße 21 in Lauingen (Donau) ist seit kurzem ein Geschäft mit Schmuck, Mineralien und Geschenkartikeln angesiedelt. Bürgermeister Wolfgang Schenk und der Vorsitzende der Lauinger Wirtschaftsvereinigung, Joachim Powalowski, machten bei der Ladeninhaberin Martina Berhorn ihre Aufwartung und begrüßten sie herzlich im Kreis der Einzelhändler der Albertus-Magnus-Stadt.
„Steinzeit“-Inhaberin Martina Berhorn...
Zum Martinimarkt am kommenden Sonntag, 16.11.2008, wird auch die Mineralien- und Fossiliensammlung der Stadt Lauingen (Donau) im Gebäude des Montessori-Kinderhauses wieder für Besucher geöffnet sein.
Über drei Räume erstreckt sich das Mineralienmuseum und begeistert die Besucher mit seinen zahlreichen Ausstellungsstücken. Vom Blauspat über ein Dutzend Spatarten bis zum Ytterspat reicht die einzigartige Spatsammlung....
Seit vier Wochen ist der Lauinger CAP-Markt in der Herzog-Georg-Straße geöffnet und bereits jetzt aus dem Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken. Mit seinem Vollsortiment, dem Café, der Toto/Lotto-Annahmestelle und nicht zuletzt der Postfiliale mit Postbank schließt der Markt eine wichtige Versorgungslücke in der Innenstadt. Der freundliche Service, die „Schnippelküche“ und die Produkte aus heimischer Erzeugung, die das...
Auf Antrag von mehr als einem Drittel der in Veitriedhausen ansässigen wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger wurde vor kurzem eine Ortssprecherwahl durchgeführt. Grundlage ist die in Art. 60 a der Bayer. Gemeindeordnung festgelegte Regelung, dass die Möglichkeit besteht, in Gemeindeteilen, die am 18. Januar 1952 noch selbständig waren und die im Stadtrat nicht vertreten sind, einen Ortssprecher zu wählen.
Bürgermeister...
Auf Antrag eines Drittels der in Faimingen ansässigen wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger wurde vor kurzem eine Ortssprecherwahl durchgeführt. Grundlage ist die in Art. 60 a der Bayer. Gemeindeordnung festgelegte Regelung, dass die Möglichkeit besteht, in Gemeindeteilen, die am 18. Januar 1952 noch selbständig waren und die im Stadtrat nicht vertreten sind, einen Ortssprecher zu wählen.
Bürgermeister Wolfgang Schenk...
Seit Herbst letzten Jahres ist eine Teilfläche des Marktplatzes für Autos gesperrt. Dort hat seit November auch der samstägliche Wochenmarkt seinen Standort. Durch das von der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit den Wochenmarkthändlern erarbeitete Standkonzept wurde erreicht, dass das reichhaltige und qualitativ hochwertige Warensortiment der Fieranten noch besser präsentiert werden kann. Die Marktatmosphäre und die...
Auf Einladung von Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle war 1. Bürgermeister Wolfgang Schenk vor kurzem zu Gast im Berliner Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf. Neben Lauingen (Donau) waren auch Vertreter der weiteren Partnerstädte, nämlich Halton (England), Tychy (Polen) und Minsk (Weißrussland) zur Feier des 30jährigen Bestehens des Bezirks Marzahn-Hellersdorf geladen. Das Jubiläum stand unter dem Motto „30 Jahre...
Das Motto „Lauingen (er)leben“, das sich das Stadtmarketing auf die Fahnen geschrieben hat, wird an diesem Wochenende in die Tat umgesetzt. Drei in Eins könnte man sagen, wenn man das Programm der Aktivitäten am kommenden Wochenende in Lauingen (Donau) betrachtet. Im Rahmen des Stadtmarketings wurde ein herausragendes Event mit Markt-schreiern, Wochenmarkt und Autoausstellung organisiert, was ein breites Publikum ansprechen...
Dillingen: Marktplatz - Lauingen | Zusätzliche Informationen:Info- Tel. 09072-998136
Der Adressbuchverlag Konrad Arnold, Augsburg, beabsichtigt ein neues Einwohneradressbuch herauszugeben. Dafür sollen von der Stadtverwaltung Namen und Anschriften aller über 18 Jahre alten Personen übermittelt werden. Die Adressdaten werden in alphabetischer Reihenfolge und nach Straßen sortiert im Adressbuch erscheinen.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz hat darauf hingewiesen, dass insbesondere bei der Sortierung...
Die technische Ausstattung des städtischen Bauhofs Lauingen (Donau) wurde vor kurzem um eine Kehrmaschine des Typs Hako-Citymaster 2000 erweitert. Nachdem es nun zum Frühjahrsbeginn die Witterung zugelassen hat, konnte die neue Kehrmaschine in Betrieb genommen werden. Zwei Mitarbeiter des städtischen Bauhofes wurden für die Bedienung und Führung der Maschine eigens geschult. Eingesetzt wird sie vornehmlich in der Innenstadt...
Am Sonntag, 29.03.2009, findet rund um das Lauinger Rathaus im Rahmen des Frühjahrsmarktes der Wirtschaftsvereinigung auch ein Flohmarkt statt. Marktzeit ist von 7:00 bis 14:00 Uhr.
Die Lauinger Flohmärkte sind traditionell bei Trödelliebhabern sehr gefragt. Neben Händlern aus dem bayerisch-schwäbischen und dem württembergischen Raum sind vor allem auch private Anbieter und insbesondere Kinder mit ihren Raritäten und...
Die Partnerstädte
Segré (Frankreich) seit 1988
Treviglio (Italien) seit 1999
Marzahn-Hellersdorf seit 1999
Wir engagieren uns für......
- Förderung der Jugendbegegnungen in schulischer, kirchlicher und sozialer Hinsicht
- Unterstützung des Kulturaustausches, besonders auf Vereinsebene
- Vermittlung von Kontakten im persönlichen, gesellschaftlichen und sportlichen Bereich
- Anregung eines Dialogs zwischen...
Jugendarbeit stand dabei im Vordergrund
Mit einer Informationsausstellung über den Partnerbezirk Marzahn-Hellersdorf der Bundeshaptstadt Berlin war der Partnerschaftsverein Lauingen bei der speziellen Aktion der Grund- und Hauptschule Lauingen vertreten.
Auf mehreren Schautafeln wurde die Geschichte Marzahn-Hellersdorf aber auch das aktuelle Stadtbild dargestellt. Der Tourismusführer mit den Titel „anders als erwartet“...