Seit Februar 2010 ist der gemeinsame Recyclinghof Gundelfingen – Lauingen in Betrieb. Werkleiter Gerhard Wiedemann vom Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben informierte die beiden Sitzbürgermeister Wolfgang Schenk (Lauingen) und Franz Kukla (Gundelfingen) über die Entwicklung des Wertstoffhofes mit angegliedertem Grünsammelplatz.
"Der Recylinghof hat eine sehr gute Akzeptanz in der Bevölkerung“ so Bürgermeister Kukla bei...
Zwischen Weihnachten und Neujahr startete eine kleine Delegation des Lauinger Stadtrates zu einem Besuch auf privater Ebene nach Herisau in der Schweiz. Der Kontakt zu dieser rund 15000-Einwohner-Gemeinde im Appenzeller Land kam durch die frühere Lauingerin Hermine Hartmann zustande. Bereits im Jahr 2008 empfing Bürgermeister Schenk den Gemeinderat von Herisau in Lauingen und bot dabei den Gästen die Gelegenheit, nicht nur...
Die Jahresabschlusssitzung des Lauinger Stadtrates bildete den Rahmen für die feierliche Verleihung des Bürgerbriefes der Stadt Lauingen (Donau) an Frau Hannelore Musselmann.
Bürgermeister Wolfgang Schenk würdige in seiner Ansprache das jahrelange Wirken von Frau Musselmann als Vorsitzende des Fördervereins "Kinder von Tschernobyl" sowie ihre ehrenamtliche Tätigkeit für die Evangelisch-Lutherische...
Im Beisein von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, wurde am 2. Adventssonntag im Festsaal des Lauinger Rathauses die "Albertus-Magnus-Gesellschaft" gegründet. Zuvor hatte der Erzbischof von Freiburg einen Pontifikalgottesdienst im St.-Martins-Münster gefeiert. Stadtpfarrer Lothar Hartmann war es gelungen, dass der hohe Gast eigens zur Gründung der Gesellschaft nach Lauingen (Donau)...
Von Dienstag, 02. November bis Samstag, 06. November 2010 muss die Herzog-Georg-Straße zwischen der Einmündung Geiselinastraße und der Kreuzung Brüder-/Albertusstraße für den gesamten Verkehr vollständig gesperrt werden. Diese Sperrung ist erforderlich aus Sicherheitsgründen im Zusammenhang mit dem Rückbau des Gerüstes am Schimmelturm.
Die entsprechenden Umleitungen sind gut ausgeschildert. Dabei soll der überörtliche...
Im Zuge des Geh- und Radwegdamms in der Aislinger Straße in Lauingen (Donau) erneuert das Staatliche Bauamt Krumbach auch den Fahrbahnbelag in der Aislinger Straße. Die Fräsarbeiten finden voraussichtlich am 04.11 2010 statt. Hierdurch kommt es zu Behinderungen des Anliegerverkehrs; die Anlieger im dortigen Bereich werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb abzustellen.
In der darauffolgenden Woche sind, abhängig von der...
Lauingen (Donau): Rathaus | Vom 23. Oktober bis 6. November 2010 veranstaltet die Wirtschaftsvereinigung Lauingen e.V. wieder eine Aktion „Roter Teppich“ mit zahlreichen Angeboten der Lauinger Geschäftswelt. Auch die Stadt Lauingen (Donau) beteiligt sich an dieser Aktion und hält ein besonderes „Schmankerl“ bereit: bis zum 6. November 2010 werden die Bildbände „Lauingen in alten Bildern“ und „Lauingen und Lauinger in alten Bildern“ zu einem Sonderpreis...
Am gestrigen Sonntag trafen sich einige Neubürger der Albertus-Magnus-Stadt im Festsaal des Rathauses, wo sie von Bürgermeister Wolfgang Schenk begrüßt wurden, der mit dieser Einladung sich selbst und seine Heimatstadt den neu zugezogenen Bürgern bekannt machen wollte. Anschließend konnte Stadtführer Karl Hauf eine kurze geschichtliche Einführung über die Historie Lauingens geben. Von der ersten Besiedelung Lauingens über die...
Die Stadt Lauingen baut einen Geh- und Radweg an der Staatstraße 2025 entlang der Aislinger Straße. Dafür erhält sie vom Freistaat Bayern eine Festbetragsförderung nach dem Finanzausgleichsgesetz (FAG) in Höhe von 175.000 Euro. Über den Stand der Bauarbeiten informierte sich kürzlich Stimmkreisabgeordneter Georg Winter zusammen mit Bürgermeister Wolfgang Schenk vor Ort. „Glücklicherweise stand der Stadt die notwendige Fläche...
Lauingen: Stadtbücherei | Über tausend Bibliotheken aus allen Regionen Deutschlands beteiligen sich an der bundesweiten Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ in der letzten Oktoberwoche. Unter dem Motto „Information hat viele Gesichter“ lädt die Stadtbücherei Lauingen ein zum „Tag der Offenen Tür“ und möchte am Samstag, 23 Oktober 2010 ihr gesamtes Angebot präsentieren. Von 10 bis 14 Uhr bietet sich für alle interessierten Bürger die Möglichkeit, die...
Lauingen: Oberes Brunnental | Nach etwa zweijähriger Bauzeit sind die Arbeiten in dem historischen Stadtquartier nunmehr abgeschlossen. Das durch die Stadtmauern nördlich und südlich begrenzte Gebiet wurde gestalterisch und technisch aufwändig saniert. Aus diesem Anlass feiert die Stadt Lauingen (Donau) mit Unterstützung durch den Musikverein Stadtkapelle Lauingen e.V. am Wochenende 16. und 17. Oktober 2010 die Einweihung mit einem Weinfest.
Das...
Das zur Zeit eingerüstete Wahrzeichen der Stadt Lauingen (Donau), der "Schimmelturm", diente am gestrigen Montag der Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Augsburg als Übungsobjekt. Die Feuerwehrmänner, die sonst unter anderem an Augsburger Kirchtürmen trainieren, simulierten einen Notfall mit Trage und Rettungsdreieck. Die Ausrüstung ähnelt der der Bergrettung.
Bürgermeister Wolfgang Schenk war als interessierter...
Im Zusammenhang mit der geplanten Umstufung der Aislinger Straße zu einer Ortsstraße wird im Zuge der Verbesserung des gesamten Straßenzustandes in der letzten Augustwoche mit dem Bau eines kombinierten Geh- und Radweges begonnen. Geplant ist dieser Ausbau entlang der Staatsstraße 2025 beginnend etwa 60 Meter südlich der Donaubrücke bis zur Einmündung am Kesselseil (Kreisstraße DLG 24), wo ein direkter Anschluss an den Radweg...
In einer Auflage von je 1000 Stück hat die Stadt Lauingen (Donau) rechtzeitig zur Urlaubs- und Reisezeit zwei neue Postkarten mit reizvollen Motiven herausgebracht. Eine Karte zeigt eine Ansicht des Marktplatzes mit Schimmelturm und Rathaus, die zweite Karte einen Blick über die Donau auf die Anlegestelle an der Segrépromenade mit dem Ensemble der Altstadt im Hintergrund.
Die Herausgabe ist eine Fortführung einer...
Vergangene Woche trafen sich Bürgermeister Wolfgang Schenk und die Mitglieder des Lauinger Bauausschusses am Schimmelturm, um sich über den Stand der Arbeiten und den Baufortschritt zu informieren. Unter der Führung des Architekten Dieter Domes wurden die Restaurierungsarbeiten an den bildhaften Darstellungen des Turmes in Augenschein genommen. Die Instandsetzung des Bildes „Heldentat und Belobigung des tapferen Schusters“...