Vor kurzem fand nun die förmliche Inbetriebnahme der Heizzentrale der Naturenergie Lauingen statt. Über diese Heizzentrale werden künftig die Grund- und Mittelschule sowie die benachbarte Schulturnhalle und die Stadthalle beheizt. Ein im Gebäude der Heizzentrale untergebrachter Generator speist den Strom ins Netz ein. Die Heizenergie ist dabei ein Nebenprodukt der Stromerzeugung. Bislang wurden die Gebäude mit Erdöl und Erdgas beheizt. Mit der Entscheidung, die Wärme von der Naturenergie Lauingen abzunehmen, können Unterhalts- und Heizkosten in Höhe von ca. 50.000 € pro Jahr eingespart werden. Außerdem verringert sich der CO²-Ausstoß um etwa 300 to im Jahr.
Zur Inbetriebnahme trafen sich die Vertreter der Naturenergie Lauingen, das Planungsbüro Stark, die Schulleiter von Grund- und Mittelschule sowie die Vorsitzenden der Lauinger Stadtratsfraktionen (v.l.n.r.): Otto Spengler, Johann Spengler, Schulleiterin Josefa Strehle, Bürgermeister Wolfgang Schenk, Markus Stuhler, Georg Stegmiller, 2. Bürgermeister Helmuth Zengerle, Dipl.-Ing. Bernd Stark, Schulleiter Huberth K. Schwarzer, Claudia Stocker, Stadtbaumeisterin Birgitta Neurohr