Am Samstag wird nun dieses Spektakel zünftig gefeiert und nachgespielt. Auf der Donaubrücke werden Bandmitglieder, die Faiminger Kastellschützen und der Historische Bürgerverein Staufen das Schauspiel aufführen. Dirigent Helmut Straub eröffnet das Spektakel in Reimform und Bürgermeister Wolfgang Schenk wird die Sage vorlesen. Im Anschluss marschiert ein Festzug zum Vereinsheim der Fanfare-Brass-Band in die Brüderstraße. Dort wird von Mitgliedern der Band und Helfern der Feuerwehr Lauingen ein Narrenbaum aufgestellt. Dieser Brauch ist bereits für das 15.Jh. urkundlich belegt. Nach einem gemütlichen Umtrunk unter dem Baum geht es anschließen in die Schulaula des Albertus-Gymnasiums. Hier wird den Besuchern zu annehmlichen Preisen eine wahres Schlachtfest für den Gaumenschaus geboten. Leckere Würstchen und Blunzen in vielfältigen Kreationen werden den Gästen angeboten. Unterdessen wird die Fanfare-Brass-Band ihr reichhaltiges Repertoir zur unterhaltsamen musikalischen Unterhaltung beitragen. Vorstand Norbert Ruchti würde sich über zahlreiche Besucher freuen, die mit der Fanfare-Brass-Band gemeinsam die „Blunzen-Sage“ gebührend feiern wollen.
Für weitere Fragen steht Ihnen Vorstand Norbert Ruchti
Tel. Gesch. 09072/7004-28
Priv. 09072/4738
Handy 0172/8553205
Bitte in den jeweiligen Tageswegweiser einstellen. Danke
Samstag, den 14. Februar 2009 - 14:30 Uhr
Blunzensieden mit Schlachtfest an der Lauinger Donaubrücke
Hallo liebe Lauinger Blunzen, nicht nur die Lauinger und die Faiminger waren an dem Spektakel beteiligt. Wir Hausener haben die Wurstbändel zum Verschließen des Riesenblunzens geliefert. Seitdem heißt auch unser Faschingssruf "Wurschtbändel hoi". Gel da staunt's !