Pünktlich kamen die neuen 62 Kinder mit ihren Eltern in „ihr“ neues Gymnasium im Markt Diedorf. Allein 40 Kinder stammen aus Diedorf. Überall konnte man frische Gerüche wahrnehmen: In den neuen Klassenzimmern roch es noch ganz frisch nach neuer Farbe - die Wände waren ganz neu mit ökologischen Farben aus den Diedorfer Keimfarben gestrichen worden. Ebenso ganz neu rochen die neuen Spezialstühle von der Firma Topstar aus Langenneufnach.
Empfangen wurden die „neuen Pennäler“ - sie sind eigentlich die Gründungsschüler des neuen Gymnasium - in der benachbarten Schmuttertalhalle. Dort begrüßte sie der Stellvertretende Schulleiter des Paul-Klee-Gymnasiums Gersthofen Günter Manhardt. (Offiziell heißt das Diedorfer Gymnasium: Naturwissenschaftlich-technologisches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium im Aufbau – Außenstelle des Paul-Klee-Gymnasiums. Dieses Gymnasium hat die Patenschaft für das Diedorfer neue Gymnasium übernommen und führt es die ersten beiden Jahre als Außenstelle von Gersthofen. Danach wird das Gymnasium im Markt Diedorf in seine Selbständigkeit entlassen.) Anschließend ergriff der Stellvertretende Landrat Max Strehle das Wort. Er selbst wohnt in unmittelbarer Nachbarschaft von Diedorf und ist natürlich stolz, dass der Landkreis Augs-burg als Sachaufwandsträger für das neue Gymnasium den Markt Diedorf als Standort gewählt hat. Anschließend hieß Diedorfs Hausherr, Bürgermeister Otto Völk, die vielen Gäste im neuen Gymnasium Diedorf herzlich willkommen. Danach überreichten die drei Klassenleiter ihren Schützlingen das Diedorfer Lebkuchenherz, bevor es in die Klassenzimmer ging.
Auf die Schüler des Diedorfer Gymnasiums wartet zusätzlich eine neue, schülerfreundliche Einrichtung: Sie müssen nicht tagtäglich ihre schweren Schulbücher im Ranzen von zu Hause in die Schule transportieren. Denn: Jedes Kind hat zu Hause sein eigenes Schulbuch, in der Schule gibt es jeweils einen halben Klassensatz der Bücher. Damit können sich in der Schule jeweils zwei Kinder ein Buch teilen. Eine Idee, die im wahrsten Sinn des Wortes Schule machen sollte.
Nach den ersten Schulstunden ging es zu einem gemeinsamen Ballonstart der Eltern und Schüler vor die Schmuttertalhalle. Zusammen ließen sie die bunten Ballons steigen, als farbenfrohes Zeichen für einen gelungenen Schulstart im neuen Gymnasialstandort Diedorf.
Den Fünftklässlern wünsche ich einen guten Start! Ich bin sehr gespannt, wie sich das Projekt "Gymnasium Diedorf" entwickelt.