Die Traktorfreunde von Wieseck waren zu Besuch bei uns .
Mit 20 Leuten , 10 Traktoren ,Schäferwagen und Wohnwagen
kamen sie angetuckert in Richtung Museum " Alter Forsthof "
Oberrosphe .
Auf dem großen Parkplatz wurde nach einem Böllerschuß das
Fahrerlager eingerichtet und dann gab es erst einmal ein riesiges
Palaver .
Natürlich , wie jeden Abend , wurde der Grill angeworfen ....
na dann guten Appetit .
Freitagmorgen 10 00 Uhr wurden wieder die Traktoren
angelassen , Planwagen mit Gästen angehängt und dann
ging es in Richtung Amöneburg .
Leider konnten an diesem Tag von unserer Truppe ( Lahn -
Wetschaftstal ) nur einige mitkommen . ( Arbeitstag )
Amöneburg wurde besichtigt , aber schade , das
Wetter war etwas kühl .
Das machte uns allen überhaupt nichts aus , ging es
doch anschließend bergab zu der Brügger - Mühle .
Dort erwartete uns ein Bullerofen , ein warmer Raum ,
freundliche Menschen und das wichtigste , ein sehr
gutes Mittagessen .
Anschließend wieder Rückfahrt bei bester Laune
nach Oberrosphe .
Es ist mittlerweile Samstag 10 00 Uhr .
Nachdem Walter von den Eicherfreunde - Battenfeld
und von unserer Truppe , viele Traktoren mit Fahrer und
Beifahrer - ( rinnen ) Plätze auf dem Planwagen ( Gäste )
eingeteilt sind , werden wieder die Traktoren zum Rollen
gebracht .
Es ging in Richtung Burgwald Franzosenwiese .
Herr Hans Bertram erzählte wunderbar über den Wald ,
die Vögel , Wolfsturm , die Baumarten , die Feuchtwiesen
und aus der Geschichte ( Hugenotten ) ,
kleine Anekdoten von sehr früher ( Adelige auf der
Jagd , usw. )
Dann kam was kommen musste , der Hunger .
Die Weiterfahrt ging weiter durch den mittlerweile
sonnendurchflutenden Wald zum Christenberg .
Auch dort wieder freundliche Menschen und ein
warmes Mittagessen .
Zur Verdauung ging es auf die Traktoren und weiter
in Richtung Münchhausen , ein Stück Wetschaftstal ,
dann Richtung Mellnau .
Wir alle konnten dann das Heizwerk Oberrosphe
besichtigen .
Dies war sehr informativ , wieder Bericht von H. Bertram
und machte wieder hungrig , die Damen wollten Kuchen essen
und Kaffee trinken .
Im Cafe Unterrosphe gab es wie immer leckeren Kuchen und
Kaffee.
Und wer jetzt sagt , alle sind satt der täuscht sich .
Abends gab es natürlich etwas vom Grill .
Das Ergebnis dieses Wochenendes :
tolle Traktormenschen , sehr viel gute Laune und mind .
3 kg mehr auf den Hüften .
Nach einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag
und einen Böllerschuß zur Abfahrt in Oberrosphe
konnte ich die Freunde historischer Landtechnik
Gießen Wieseck bei bester Laune verabschieden .
Alles in allem : Gerd von den Wiesecker sagte
dass , das mit zu den schönsten Tagen in seinem Leben
gehörte . Das muss unbedingt wiederholt werden
und was er mit 60 Jahren noch gelernt , hat z.B.
Museum , Flora , Fauna , Geschichte des Burgwaldes ,
Franzosenwiesen und Brüggermühle .
Danke an H. Bertram und an den Verschönerungsverein
Oberrosphe .
Robert Stuhl