Hagen: Kuhlerkamp | Sonnenuntergang
Gestern auf dem Kuhlerkamp
Hagen: Haus Waldfrieden | Reminiszenz an die „Gute alte Zeit“,
damit ist die Zeit 1960/70 gemeint, die Aufbruchstimmung, die nach Liverpool kam.
Damals gründeten sich nach dem Vorbild der „Beatles“ und „Rolling Stones“ viele Beat-Bands, die ihren Vorbildern nacheiferten.
Dietmar Brendel hat das in seinen beiden Büchern „Beat in Hagen“ akribisch beschrieben.
Unter vielen anderen waren es
„Die Grafen“,
„SoundSet“,
„The Leather Brothers“,...
Hagen: Kuhlerkamp | Pottsteine mal anders
Normalerweise gilt, bemalen, auslegen, finden lassen, fotografieren, posten.
Diese schönen Steine wurden von der kleinen Mia bemalt und zu Weihnachten verschenkt.
Düsseldorf: Altstadt | Coronafrei am Rhein
Nach 3 Tagen freiwilligem Hausarrest muss ich doch mal vor die Tür.
Bus und Bahn sind erfreulich leer.
Genauso die Altstadt in Düsseldorf.
Die FFP2-Maske bzw. KN95 Mund-Nasenschutz stört schon gewaltig,
Egal, wat mutt, dat mutt.
Ziel ist es, mich und andere zu schützen.
Im Sommer werde ich mich an diese kalten Temperaturen erinnern.
Im Moment schützen mich gefütterte Stiefel, ein wärmender...
Hagen: Volkspark | Nikolaus unterwegs
Von Benrath über Kabel zum Weihnachtsmarkt Hagen, Richtung Nordpol
Hagen: Hüttenplatz | Das sind Relikte aus einer vergangenen Epoche.
Die Hasper Hütte gab den Menschen Arbeit und Lohn.
Die Gaststätten in Haspe freute es.
ca. 50 sollen es gewesen sein.
Hagen: Oberhagen | Schnappschuss
Hagen: Kuhlerkamp | Schnappschuss
Hagen: Elsey | Schnappschüsse Elsey und Hauptbahnhof
Rathen: Bastei | Schnappschuss
Hagen: Bilstein | Schnappschuss
Hagen: Kuhlerkamp | Handy Bilder
Hagen: Wehringhausen | Schnappschuss
Hagen: Haspe | Wer hätte es ahnen können, 1960 im beschaulichen Schalksmühle.
Eine Beatband wurde gegründet.
Nach dem großen Vorbild aus Liverpool, den „Beatles“.
Zur großen Freude der Musiker, ihren Fans aber nicht immer zur Freude der älteren Generationen.
Es folgten Auftritte in Priorei „Zur Ecke“, Schalksmühle „Hotel zur Post“.
Weiter ging es in Hagen, „Nordpol“, „Eppenhauser Brunnen“, „Westfalenhof“, „Haus Hülsche“ und...
Düsseldorf: Altstadt | Mit Mund-Nasenschutz und Abstand nach Düsseldorf.
In der Bahn lässt eine Frau ihren Hund auf dem Sitz liegen.
Die Decke über ihm läge wohl sinnvoller Weise unter ihm!
In der Altstadt ist die Bestuhlung verschwunden und es sind deutlich weniger Menschen unterwegs. Viele Geschäfte haben geschlossen.
Düsseldorf ist eine Weltstadt und ich höre die unterschiedlichsten Idiome.
Den wunderbaren Sonnenuntergang, den ich...