Und für viele, die der Nachthimmel beeindruckt hat, ergab sich dann auch das Interesse, das alles einmal in einem Planetarium zu bestaunen, und besonders dann, wenn sich eine besondere Planeten-Konstellation zeigt oder einer der Planeten unserer Erde so nahe kommt, dass seine Oberfläche, seine Monde oder seine Gaswolken bewundert werden können.
Das Tagesereignis
Sonnenfinsternis am 20.03.2015
konnte man dort unter professioneller Anleitung und Aufsicht und mit entsprechendem Augenschutz genießen und Fragen an Profis stellen.Es ist ein besonderes Erlebnis und ein bleibender Eindruck – auch für Kinder -, das alles live unter freiem Himmel mit möglichst wenig Luftverschmutzung zu erleben, nachdem wir so viele Planeten-, Sterne-, Mond- oder Sonnenfinsternisfotos schon xmal in Büchern oder auch im Fernsehen gesehen haben.
Eine Möglichkeit für einen nächtlichen Ausflug zur Sternwarte gibt es für Sterngucker im Münchner Süden und in der Region Starnberg . Vielleicht in einer lauen Sommernacht nach dem Bad im See und einer deftigen Brotzeit in einer der vielen tollen Biergärten rund um den Starnberger See vielleicht??
Christian-Jutz-Volkssternwarte Berg e.V.
Lindenallee, 82335 Berg / Aufkirchen
Auf deren Seite auch Fotos der SOFI 2015 zu sehen sind:http://www.volkssternwarte-berg.de/
Mit Erlaubnis des „Profi-Sternen-Fotografen“ Ulrich Schmidbauer hier drei glasklare Fotos von der SOFI, aufgenommen durch seinen Refraktor mit 90mm Obkjetivdurchmesser und 1300mm Brennweite.