mitteldeutsche Städte vom Fernverkehrsnetz der deutschen Bahn abgekoppelt werden. Es hat sich herausgestellt, dass Reisende dann mit Regionalbahnen zu den nächsten ICE- Zustiegen z.B. nach Erfurt oder Halle fahren und dort ggf. auf Anschluss warten müssen. Wir haben nichts gegen neue Technik, möchten aber nicht- im wahrsten Sinn des Wortes- auf der Strecke bleiben. Wir fordern als Ersatz mindestens die Errichtung eines IC-Netzes, so dass Naumburg, Jena, Weimar, Weißenfels... weiterhin gut erreichbar bleiben. Ansonsten werden sich viele Bürger überlegen, ob sie noch mit der Bahn fahren oder doch besser das Auto nehmen.
Der Rückbau von Bahn-Infrastruktur ist ein Politikum, welches nicht im Einklang steht mit den erklärten Zielen der Regierung zur Energiewende. Die Auswirkungen auf die Erreichbarkeit von Schulen, Tourismus, Industrie in der Region liegen auf der Hand. In allen betroffenen Städten entlang gibt es Initiativen zum Erhalt des Fernbahnnetzes.
Der Naumburger Umweltladen hat eine Initiative gestartet, indem er
1. eine online-Petition zur Unterschriftensammlung eingerichtet hat
www.openpetition.de/petition/online/db-fernverkehrshalt-fuer-naumburg-saale-jena-weimar-und- Mitteldeutschland
2. dabei ist, die einzelnen Initiativen zu vernetzen und -bei genügend Resonanz-
an obersten Regierungsstellen vorstellig zu werden. Wir bitten um Ihr Engagement.
Ein Strich in der Kulturlandschaft, das hat 7 Milliarden Euro gekostet und alle Politiker haben sich bisher feiern lassen... nur darum ging es...