Unterstützung durch Heimatverein
Dank einer Dauerleihgabe befindet sich ein Großteil des künstlerischen Nachlasses des Malers Robert Maximilian Miller im Besitz der Gemeinde Buttenwiesen. Miller wurde 1904 in Mindelheim geboren. Wie sein Bruder, der bekannte Schriftsteller Arthur Maximilian Miller, war auch er als Lehrer tätig. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in Frauenstetten, wo er 1991 verstarb. Auf dem...
Wie jeden 1. Donnerstag im Monat bietet Bürgermeister Norbert Beutmüller auch am Donnerstag, 5. September, wieder eine Bürgersprechstunde an. Sie findet von 16 bis 19 Uhr im Büro des Bürgermeisters (1. Stock) im Rathaus Buttenwiesen (Marktplatz 4) statt.
Anmeldung im Sekretariat: Tel. 08274/9999-18; gemeinde@buttenwiesen.de.
Um die konzentrierte Besprechung des geschilderten Anliegens zu gewährleisten und um...
Strom gespart und Preise gewonnen
„Stromsparen lohnt sich für die Umwelt und für den eigenen Geldbeutel“ – mit diesen Worten brachte Bürgermeister Norbert Beutmüller den Stromsparpreis der Gemeinde Buttenwiesen auf den Punkt. Diese Feststellung gilt insbesondere für die Preisträger des vor einem Jahr zum zweiten Mal ausgelobten Wettbewerbs, die nun im Buttenwiesener Rathaus prämiert wurden.
Zwei Kriterien waren für die...
„Ein beliebter Ort des gemeinsamen Lebens und Lernens“
Mit einem großen Fest feierte der Kindergarten Regenbogen in Lauterbach seinen 40. Geburtstag – und die gesamte Gemeinde Buttenwiesen feierte mit. Da sich das Wetter nach langem Zittern positiv entwickelte, nutzten viel Gäste den Tag der offenen Tür, um die neu entstandenen Räume und das Platzangebot des Kindergartens und der im gleichen Gebäude untergebrachten...
Wie jeden 1. Donnerstag im Monat bietet Bürgermeister Norbert Beutmüller auch am Donnerstag, 4. Juli, wieder eine Bürgersprechstunde an. Sie findet von 16 bis 19 Uhr im Büro des Bürgermeisters (1. Stock) im Rathaus Buttenwiesen (Marktplatz 4) statt.
Anmeldung im Sekretariat: Tel. 08274/9999-18; gemeinde@buttenwiesen.de.
Um die konzentrierte Besprechung des geschilderten Anliegens zu gewährleisten und um Wartezeiten für...
Ein Fest der Sinne
Das Sommerfest des Kindergartens Wortelstetten begeisterte die Besucher mit einem reichhaltigen Programm. Nach der Begrüßung durch Kindergartenleiterin Rosi Kratzer zeigten die Englischgruppen unter der Leitung von Sonja Hafke, welche Früchte für einen „fruit salad“ (Obstsalat) benötigt werden. Die Kinder benannten die Früchte und bildeten einen englischen Satz.
Anschließend wurde das Musical „Kennt...
Am Samstag, 22. Juni, feiert der Kindergarten Wortelstetten von 17.30 bis 21 Uhr sein Sommerfest. Es steht unter dem Motto „Ein Fest der Sinne“.
Die Mädchen und Buben entführen die Besucher mit einem Musical in das Blauland. Passend zum Thema gibt es verschiedene Spieloasen, in denen sich Kinder und Erwachsene vergnügen können.
Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem bestens gesorgt. Zum...
Die Wanderausstellung „Ma Tovu. Wie schön sind deine Zelte, Jakob – Synagogen in Schwaben“, die derzeit im Rathaus Buttenwiesen (Marktplatz 4) präsentiert wird, ist letztmals am Sonntag, 2. Juni, von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Um 14 und 16 Uhr finden Führungen durch das jüdische Buttenwiesen statt.
Eintritt kostenlos.
Die Ausstellung stellt am Beispiel von 15 Synagogen aus Bayerisch-Schwaben Geschichte, Architektur und...
Wie jeden 1. Donnerstag im Monat bietet Bürgermeister Norbert Beutmüller auch am Donnerstag, 6. Juni, wieder eine Bürgersprechstunde an. Sie findet von 16 bis 19 Uhr im Büro des Bürgermeisters (1. Stock) im Rathaus Buttenwiesen (Marktplatz 4) statt.
Anmeldung im Sekretariat: Tel. 08274/9999-18; gemeinde@buttenwiesen.de.
Um die konzentrierte Besprechung des geschilderten Anliegens zu gewährleisten und um Wartezeiten für...
Die Wanderausstellung „Ma Tovu. Wie schön sind deine Zelte, Jakob – Synagogen in Schwaben“, die derzeit im Rathaus Buttenwiesen (Marktplatz 4) präsentiert wird, ist auch am Sonntag, 26. Mai, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Um 14 und 16 Uhr finden Führungen durch das jüdische Buttenwiesen statt. Eintritt kostenlos.
Die Ausstellung stellt am Beispiel von 15 Synagogen aus Bayerisch-Schwaben Geschichte, Architektur und religiöse...
„Wo wächst mein Mittagessen?“ – Auf diese Frage wissen nun die Kinder des Kindergartens „Regenbogen“ eine Antwort, denn sie besuchten den Bauernhof von Katrin und Lorenz Wech in Lauterbach.
Dort erfuhren sie, dass die Milch nicht aus dem Karton kommt, sondern von der Kuh. Die Pommes kommen nicht aus der Packung, sondern werden aus Kartoffeln gemacht, die die Bauern auf dem Feld anbauen.
Der Besuch der...
Die Wanderausstellung „Ma Tovu. Wie schön sind deine Zelte, Jakob – Synagogen in Schwaben“, die derzeit im Rathaus Buttenwiesen (Marktplatz 4) präsentiert wird, ist auch am Pfingstsonntag, 19. Mai, sowie am Pfingstmontag, 20. Mai, jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Um 14 und 16 Uhr finden Führungen durch das jüdische Buttenwiesen statt. Eintritt kostenlos.
Die Ausstellung stellt am Beispiel von 15 Synagogen aus...
Die Wanderausstellung „Ma Tovu. Wie schön sind deine Zelte, Jakob – Synagogen in Schwaben“, die derzeit im Rathaus Buttenwiesen (Marktplatz 4) präsentiert wird, ist auch am Donnerstag, 9. Mai (Christi Himmelfahrt), von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Um 14 und 16 Uhr finden Führungen durch das jüdische Buttenwiesen statt.
Eintritt kostenlos.
Die Ausstellung stellt am Beispiel von 15 Synagogen aus Bayerisch-Schwaben...
Vorbestellung von Dauerkarten bei der Gemeindeverwaltung Buttenwiesen
Die Badesaison im Freibad Lauterbach (Badstraße 30) startet in diesem Jahr am Samstag, 18. Mai (Pfingstsamstag). Das idyllisch am Waldrand gelegene Freibad ist ideal für Familien mit Kindern. Dank des ehrenamtlichen Engagements der Wasserwacht wird Sicherheit groß geschrieben. Das Freibad ist täglich von 13 bis 20 Uhr geöffnet (an schönen Tagen)....