Den habe ich damals noch bedient ! Mein Blick richtet sich auf den Kuchen > sicherlich gebacken in einer Steingutform ?
mfg Peter
Liebe Silke,
dein heimeliges Foto erinnert mich an unseren Ofen in den ersten Jahren meiner Kindheit. Es waren die Jahre nach dem Krieg.
Dieser Ofen hatte nur eine Kochstelle, war nur halb so groß wie auf deinem Foto. Neben der Kochstelle ein sogenanntes "Schifferl" fürs heiße Wasser zum Abspülen.
Kuchenbacken war Glücksache und Russkehren war eine elendige Drecksarbeit, zumal im Winter. Das Ofenrohr wurde auseinander genommen und hinter dem Haus mit einer langen Drahtbürste ausgekehrt. Derweil wurde es oben in der kleinen Küche eiskalt. Neu Anschüren mit Holzspänen und Papier, war je nach Wetterlage ein Kunststück. Ich habe oft beim Heimkommen nach der Schule, Feuer gemacht. Unsere Mutter konnte nicht immer für uns da sein, und warmes Essen auf den Tisch stellen. Also war meine erste Arbeit nach der Schule Feuer machen. Doch zu allererst musste die alte Asche auskehrt werden, dann Holzspäne schneiden und mit zerknülltem Papier und gutem Zuspruch alles anzünden. Danach Ofentür'l zu und warten. Mal wollte der Ofen brennen, mal wieder nicht. Meist hatten wir die Stube voller Qualm und Rauch. Dann Küchenfenster auf und frieren! Genau so war das. Mein Kopf ist voll mit all diesen Erinnerungen. Oft genug saßen wir wieder frierend in der Küche, die gleichzeitig Wohnzimmer und Schlafzimmer war. Kuchenbacken war die reinste Glücksache. Meine Mutter war Meisterin im Hefeteig herstellen und Nusskipferl backen, auch ohne Knetmaschine. Nie mehr habe ich bessere Kipferl gegessen als damals, zu Lebzeiten unserer Mutter.
Wie haben's wir doch heute gut, mit unseren modernen Elektro- od. Gasherden!
LG Heidi
An einen ähnlichen alten sog. Herd der Marke JUNO
kann ich mich noch sehr gut erinnern.
Meine Großeltern,- Eltern,- Tanten hatten alle einen solch schönen Herd.
Der Gugelhupf aus dem Backofen war natürlich der Standartkuchen
für das Wochenende.
.. der Herd sieht j a noch "fabrikneu" aus ... :-)
GJ
So ist es auch am besten. Meine Weihnachtskekse z.B. sind auch SEHR einfach...
Der Ofen sieht wirklich hammermäßig gut aus!
...der Guglhupf natürlich auch! ;-)))
Es war doch bloß ein Scherz - ich habe doch den "zwinkersmiley" hinter die Überschrift gesetzt ;-)
Ich habe in dem Ofen noch nie gebacken, das traue ich mich gar nicht...
Manchmal wenn er brennt dann wird so hin und wieder mal darauf gekocht aber mehr auch nicht.
Der Ofen hat richtig Geschichte - der stand früher in der Küche des Großburgwedelers Amtsgerichtes und hatte so manches Spiegelei schon gebraten gehabt ;-)
Nachdem der Ofen dort nicht mehr gebraucht wurde, durfte ihn eine Angestellte mit nach Hause nehmen die ihn dann wiederum viel später an die Tochter vererbt hatte.
Bei der Tochter war er aber zeitlebens nur Dekoobjekt und jetzt vor 2 Jahren konnten wir das schöne Stück übernehmen.
Natürlich wollten wir ihn auch wieder zum brennen bringen.
Nach dem Gespräch mit dem Schornsteinfeger und jeder Menge Auflagen mit anschließender Abnahme haben wir es auch geschafft.
Nun brennt er wieder, zwar nicht oft da es ja immer wärmer wird aber er ist ja auch einfach schön anzusehen, da muss er ja auch nicht immer brennen ;-)
Selbst bei tagelangen Stromausfall könnte in unserem Haushalt immer gekocht werden *lach*
.... und das mit dem backen kriegen wir irgendwann auch mal hin ;-)
Meine Omi hatte - als ich klein war auch so einen in der Küche stehen und sie konnte damit auch perfekt umgehen.....
Meine Geschwister und ich haben uns Ende der 40er und Anfang der 50er Jahre unsere Lungenschäden zugezogen.
Aus Brennholzmangel wurde mit von einer Tischlerei herangekarrter "Sägespäne" geheizt. Den Qualm kann sich jeder vorstellen. Man konnte aber gut schlafen...
Ich habe den Smiley gesehen und dachte, er drückt Freude aus. ;-)
Meine Eltern und auch meine Großeltern hatten jeweils auch solch einen. Meine Oma hat darin immer gebacken - vor allem lecker Pfannkuchen.
Ja, ich kann mir vorstellen, wie das qualmte. Sei froh, dass Ihr wieder wachgeworden seid.
>....Man konnte aber gut schlafen...
----------------------------------------------------------------------
.... und froh sein dass man überhaupt wieder aufwachte (OMG)
Das hat sie wohl mit "Räucherware" verwechselt. ;-)
Naja, ist ja fast das Gleiche. Ich habe es verwechselt, Rauchware sind Pelze.
„Geräuchertes hält sich länger“ sagte immer Tante Grete aus Berlin die mit 93 Jahren immer noch ihre 40 Zigaretten am Tag weginhalierte 😱😱😱
Heutzutage würden da wohl sämtliche Rauchmelder anspringen! Zu recht!
So einen Ofen kenne ich auch noch. Meine Eltern hatten den noch lange Zeit in Gebrauch. Er wurde Mitte der siebziger Jahren von einem Ölofen abgelöst, der sehr stank.
Gruß,Gisela
Auch den so schön gleichmäßig gebackenen Gugelhupf ?????