Der Geburtstag der Kunst wird mit dem Art's Birthday am 17. Januar 2019 gefeiert. Bei dem Tag handelt es sich um den 1963 vom französischen Fluxus-Künstler Robert Filliou willkürlich auf seinen eigenen Geburtstag festgelegten Geburtstag der Kunst. Diesen legte er somit auf den 17. Januar fest und, zwar genau eine Million Jahre vor 1963. Der als Hommage an die Kunst gegründete Aktionstag soll die Präsenz der Kunst im täglichen...
Burgdorf: Marktstrasse | Am 24. Juni war es soweit: Der große Festumzug anlässlich des 425-jährigen Jubiläums des Schützenfestes in Burgdorf zog durch die Straßen der Stadt. Zahlreiche Vereine und Einrichtungen aus Burgdorf sowie viele befreundete Schützenvereine haben an diesem Ereignis teilgenommen. In einem Sternmarsch ging es für drei Züge zum Burgdorfer Stadion zum Kreisfahnentreffen des Kreisschützenverbandes Burgdorf anschließend setzte sich...
Wolfsburg: Kunstmuseum | Der Loop in Kunst, Film, Architektur, Musik, Literatur und Kulturgeschichte. Never Ending Stories im Kunstmuseum Wolfsburg. Der Loop ist allgegenwärtig – ob in der Musik, der Videokunst oder in Hotellobbys und Wohnzimmern, wo auf Monitoren Kaminfeuer endlos flackern oder Fische im Aquarium umherflirren. Zugleich ist der geschlossene Kreislauf, die Endlosschleife, spätestens seit der Antike ein wesentlicher Topos der...
Sehnde: Strassenbahnmuseum Wehmingen | SNNTG ist Musik, SNNTG ist Kunst, SNNTG ist Kultur. SNNTG ist Hannover. Und das fast durchgehend von Freitag bis Sonntag Abend!
Auf dem liebevoll gestalteten Gelände des Straßenbahn-Museums in Sehnde-Wehmingen warten irgendwo zwischen wuchernder Natur und alten Fabrikhallen drei Bühnen und eine Veranstaltungshalle auf interessierte Besucher.
Während eine der Bühnen die Bässe elektronischer Musik um die Ohren haut,...
Faßberg: Lönsstein | Hermann Löns, eine der schillerndsten Figuren der deutschen Literaturszene genießt heute noch enorme Popularität, mit Romanen wie dem „Wehrwolf“ und „Dahinten in der Heide“ erreichte er Millionenauflagen und ging als niedersächsischer Heidedichter in die Literaturgeschichte ein. Am 29. August 2016 jährte sich der Geburtstag des Heidedichters zum 150. Mal.
Über 200 Löns-Freunde hatten sich Montag Abend auf den Weg zum...
Lehrte: Zytanien | "Zytanien hören ist das Eine - Zytanien erleben das Andere. Selbst wenn diese kleine in sich gekehrte Welt einmal im Jahr das Festival veranstaltet ist es immer noch von einer einzigartigen Atmosphäre geprägt. Die Bands, die Stände und die sehr friedlichen Gäste sorgen für ein einzigartiges Flair. Es ist einfach eine "kleine erholsame Welt" auf unserem Planeten." so Frank Kühne als Kommentar auf einen unserer Berichte aus...
Hannover: h1 - Fernsehen aus Hannover | Zuhause in der Region - Ein Besuch vom h1 Team aus Hannover. Das lokale Fernsehsender war in den vergangenen Tagen mit der Kamera in Burgdorf unterwegs und hat eine Sendung darüber im TV ausgestrahlt:
http://webtv.htp.net/index.php?id=17&no_cache=1&tx_ttnews[series]=69&tx_ttnews[tt_news]=3368&tx_ttnews[backPid]=18&MP=17-27
oder über die Homepage: http://www.h-eins.tv/ in der Mediathek, Sendung/Serie: "Zu Hause in der...
Burgwedel: Zum alten Posthof | 300 Jahre Krönungsreise von König Georg I. nach London startete im Burgdorfer Land
Im Jahre 1714 reiste Georg Ludwig, Kurfürst von Hannover, per Kutsche via Den Haag nach London, um als König Georg I. den englischen Thron zu besteigen. 150 Mitglieder seines Hofstaats, 15 Kutschen und viele Reiter nahmen an der Reise teil. Georg Ludwig wurde wie ein Popstar gefeiert. Ihm folgten vier weitere Könige aus dem Hause Hannover,...
Wedemark: Mellendorf | OKOK I Mellendorf ist der Verwaltungssitz der Gemeinde Wedemark. Die Wolfsangel im Wappen des Ortes weist auf die Zugehörigkeit zum früheren Landkreis Burgdorf hin. Die Gemeinde Wedemark entstand 1974 im Zuge der Gebietsreform aus 16 bis dahin selbstständigen Gemeinden. Die meisten Wedemärker wohnen in Bissendorf, Mellendorf, Brelingen, Elze und Resse. Mit 128 Einwohnern im Jahre 1823 hatte Mellendorf noch einen bäuerlichen...
Wedemark: Negenborn | OKOK I Sehr alte Fachwerkhäuser und Bauernhöfe prägen das Ortsbild von Negenborn, das bereits 1271 erstmalig in einer Urkunde mit dem Namen des Ritters "Werner von Negenborn" erwähnt wurde. Negenborn ist ein Ortsteil der Gemeinde Wedemark. Das Dorf liegt westlich von Brelingen, südlich von Duden-Rodenbostel und östlich von Abbensen. Insgesammt sind es 16 Orten rund um den Brelinger Berg die zusammen die Gemeinde Wedemark...
Uetze: Hänigsen | Von Hänigsen sind mehrere Schreibweisen überliefert; so nannte sich der Ort 1226 Henighusen, 1368 Hennigessen, 1568 Henningsen und ab 1705 in der heutigen Schreibweise - Hänigsen. Der Ort ist heute der zweitgrößte Ort der Gemeinde Uetze und liegt etwa 27 km östlich von Hannover.
Im Wappen von Hänigsen sind die Symbole "Schlägel & Eisen (Bergbau), ein Erdöl-Förderbock und das Pferd (Deckstation Landgestüt Celle)" enthalten...
Wedemark: Wennebostel | OKOK I Ein im 10. Jahrhundert angelegter Einzelhof gilt als Ursprung des Dorfes Wennebostel. Die fast 900 Einwohner leben auf traditionellen Hofstellen und Wohnhäuser die im Schatten großer Eichen liegen und von Weißdorn- und Hainbuchen- hecken umgeben sind. Modernere Wohnhäuser passen sich gut in das allgemeine Ortsbild ein. Die größte Eiche ist die so genannte "Mackensen-Eiche", ein 850 Jahre altes Naturdenkmal mit einem...
Isernhagen: Marktplatz Altwarmbüchen | OKOK I Ausgedehnten Moorflächen umgeben den Ort Altwarmbüchen. Im Wappen weist ein silberner Moorspaten über silberner Moorhacke (Twicke) auf die Umgebung hin. Im unteren Teil wird die Zugehörigkeit zum Burgdorfer Land deutlich. Das ehemalige Kreiswappen (Landkreis Burgdorf) ist hier enthalten; von Silber und Schwarz schräggeteilt, oben ein rechtsgewandter, rotgezungter, schwarzer Wolfskopf, unten eine silberne Wolfsangel....
Burgdorf: Weferlingsen | OKOK I Weferlingsen ist einer der kleineren Ortschaften die heute zum Stadtgebiet von Burgdorf zählen. Für die rund 250 Einwohner im Ort hat die Feuerwehr einen besonderen Stellenwert. Da es keine Ladengeschäfte oder Gastwirtschaften im Ort gibt, ist es die Feuerwehr die hier seit 100 Jahren das kulturelle Leben im Ort bereichert und das ganze Dorf mit allen anderen Dörfer entlang der Aue im August zusammenbringt. Das...