Meinen Vorschlag "Bremer Initiative DEM HASS KEINE CHANCE in das Projekt LUTHER2017 einbinden!" bringe ich unverzüglich "meiner" Tageszeitung in Bremen nahe mit einem "OFFENEN LESERBRIEF":
BREMER NACHRICHTEN
Redaktion Bildung
zum 20. Januar 2013:
28. Jahrestag der Überreichung des Bremer Schulgeistes an den Senat
Sehr geehrte Damen und Herren,Sie an die Übergabe der "Phänomenologie des Bremer Schulgeistes" heute zu erinnern, heißt, Informationen von nachhaltiger Bedeutung in das Bremer Pressehaus zu tragen; für die Aufnahme und Weitergabe von "schulgeistreichen Informationen" hat die Bremer Tageszeitung AG die BAKI-Auszeichnung "Haus mit Herz" erhalten - auch im Rückblick auf die Veröffentlichung "Impulse für Reformation" vom Olymp der Schule am 3. Dezember 1991 (s. Kehrseite).
Ihnen, sehr geehrte Damen und Herren Redakteure für BILDUNG, lege ich heute den BAKI-Vorschlag zum 27. Januar im 2. Jahr der Schule - 21 Jahre nach Rio - vor: Einbindung der Bremer Initiative "DEM HASS KEINE CHANCE" in das Projekt "BREMER IDEE für Luther2017 (s. http://geistreich.de/discussions/476 ) in der Erwartung, dass auch Sie das schulische, d.h. einfache Vorhaben medial unterstützen als einen "Bremer Impuls zur Reformation.
Erich K.H. Kakus, Lehrer i.R.
Liebe REDAKTION BILDUNG (bildung@weser-kurier.de) der BREMER NACHRICHTEN,
Ihr Hinweis "BILDUNG IST..." heute auf der Seite 18 ist mir wie eine Antwort zu meinem OFFENEN LESERBRIEF an Sie gestern:
"Liebe kann man lernen.
Und niemand lernt besser als Kinder.
Wenn Kinder ohne Liebe aufwachsen, darf man sich nicht wundern,
wenn sie selber lieblos werden."
Astrid Lindgren,
Schriftstellerin
(1907 bis 2002)
DANKE, liebe Redaktion BILDUNG im Pressehaus Bremen!
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.