Ich nutzte diese Gelegenheit mit meiner Frau am 12. August gleich mehrmals:
★ 11.00 – 14.50 Uhr "ARCHITEKTOUR - mit Fürst Franz auf Grand-Tour"
★ 11.00 – 16.00 Uhr Öffnung des Chinesischen Hauses und der Pagode in Oranienbaum
★ 18.00 – 23.00 Uhr Franz Geburtstag Musikalische Sommernachtsgondelfahrt
Die fünfgeschossige Pagode (entstanden nach dem Vorbild der Pagode von Sir William Chambers) liegt am Rande des englisch-chinesischen Gartens. Sie ist ein Mauerwerksturm der in den Jahren 1795 bis1997 erbaut wurde. Der Grundriss ist achteckig. Neben den 5 oberirdischen Stockwerken besitzt sie noch einen tiefen Keller in dem früher Eis gelagert hatte.
Als Enkel vom „Alten Dessauer“ restaurierte und erweiterte Franz in den neunziger Jahren die gesamte Anlage.
Auch hier wird das Anliegen von Fürst Franz sehr deutlich erkennbar, sein Gartenreich für seine Untertanen als ein „Museum der Weltkultur“ zu präsentieren.
Wir hatten das große Glück während unseres kurzen Parkbesuches vorübergehend etwas Sonne abzubekommen. Etwas schade ist, das durch die hohen Bäume von diesem Aussichtsturm vom Schlosspark fast nichts zu sehen zu sehen ist. Dafür reichte der Blick bis zum Petriturm in Wörlitz.
Schön vorgestellt Wolfgang,super diese Aufnahmen,Danke für´s zeigen !