Potsdam: Politik (542)
Am sowjetischen Ehrenmal auf dem russischen Friedhof Bassinplatz ist gestern anlässlich des 77. Jahrestages des Endes der Zweiten Weltkrieges der Opfer gedacht worden.
(Nicht nur dass Potsdams Stadtmitte wenige Wochen vor Kriegsende stark zerstört wurde, es spielte kurz danach eine wichtige Rolle: Im Schloss Cecilienhof fand vom 17. Juli bis zum 2. August 1945 die Potsdamer Konferenz der Siegermächte Vereinigte Staaten,...
In den Jahren 1976 bis '97 wurde für Potsdams Strom- und Fernwärmeerzeugung Braunkohle verbrannt. Danach wurde dieser besonders klimaschädliche Energieträger durch Erdgas ersetzt - eine große Verbesserung! Es ist jedoch nur eine Übergangslösung. Wir müssen schnellstmöglich den Erdgasverbrauch verringern.
"Potsdam ist ein über die Ländergrenzen hinaus bekannter Wissenschaftsstandort für Klimaforschung und hat als...
Potsdam: Brandenburger Tor | Schnappschuss
Besonders deutlich wurde diesmal Frieden gefordert und eine wirksame und sofortige Beschleunigung der Energiewende, das heißt eine Transformation des bestehenden fossil-nuklearen Energiesystems hin zu einem nachhaltigen Energiesystem auf Basis der erneuerbarer Energien.
Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Jahr 2022 schrieb die deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert, dass die Energie- und...
Berlin: Friedrichstraße | Schnappschuss
Potsdam: Alter Markt | Mit dem Thema der globalen Klimaerwärmung sind schon Filme gemacht worden, und vor kurzem ein neuer; er ist schon in einzelnen Kinos verschiedener Länder und weltweit auf Netflix zu sehen:
'... Kate Dibiasky, eine Doktorandin in Astronomie an der Michigan State University, entdeckt einen ungewöhnlichen Kometen. Ihr Professor, Dr. Randall Mindy, berechnet, dass er die Erde und die Weltbevölkerung in sechs Monaten und vierzehn...
Potsdam: Alter Markt | Anlässlich des heutigen Jahrestages vom Pariser Klimaabkommen 2015 weist die Potsdamer Gruppe von 'Extinction Rebellion' vor dem Brandenburger Landtag auf das eklatante Vollzugsdefizit hin, s. a. https://de.wikipedia.org/wiki/Extinction_Rebellion
„Teilt man jedem Menschen auf der Erde einen gleichen Anteil am globalen Restbudget zu und zieht die brandenburgischen Emissionen seit 2016 ab, kommen wir zu einem erschreckenden...
Olaf Scholz ist nun zum 9. Kanzler der Bundesrepublik Deutschland mit 395 von 707 abgegebenen Stimmen gewählt.
Während des Wahlkampfes hat Laschet zu viel gelacht, Baerbock eher zu wenig, Scholz war zum Schluss nach Schließung der Wahllokale der lachende Dritte!
'Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, ...' schrieb Hermann Hesse, und oft ist es auch so. Aber diese neue Regierung hat keinen eleganten Start. Der Spiegel...
Norbert Röttgen hatte schon vor einigen Tagen seine Kandidatur erklärt, ebenso Kanzleramtsminister Helge Braun, über den laut "Bild" ein CDU-Abgeordneter sagt: "Das letzte, was die CDU braucht, ist ein Narkosearzt."
Friedrich Merz, der bereits in zwei Anläufen 2018 gegen AKK (A. Kramp-Karrenbauer) und Anfang dieses Jahres gegen Armin Laschet unterlegen war, macht nun mit seiner gestern erklärten Kandidatur seinen dritten...
Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach, auch aus NRW sagt:
'»Was der Partei aktuell noch etwas Hoffnung vermittelt und sie zusammenhält, ist die vage Aussicht auf eine Jamaika- Koalition mit einem Kanzler der Union«, betonte Bosbach. Auch die Zukunft von CDU-Parteichef Armin Laschet betrachtet er mit Sorge. »Armin Laschet ist nach wie vor Parteichef, und das wird er auch bleiben – solange die Hoffnung auf ein Jamaika-Bündnis...
Potsdam: Alter Markt | Allein in Deutschland haben "Fridays for Future" über 400 Demos organisiert.
Dürren und Waldbrände in Südeuropa, Überflutungen in Rheinland-Pfalz und NRW in diesem Sommer: An vielen Orten sind Klimaextreme schon Alltag. Wenn wir jetzt nicht alle Kräfte bündeln, wird das Leben im Laufe dieses Jahrhunderts für Millionen Menschen immer mehr ein Kampf ums Überleben.
Trotzdem leugnet beispielsweise Alice Weidel, obwohl...
Gestern machte die Radfahrergruppe der "Tour de Verkehrswende" Halt in Potsdam. Hier diskutierten sie ganz in der Nähe der Bundesstraße 1 mit Bundestagskandidaten und Landespolitikern.
"... Die Radtour von Essen nach Berlin ist Teil der Protestaktion „Ohne Kerosin nach Berlin“. Mit einer klaren Verkehrswendebotschaft aus Paris fordern die Teilnehmenden den zügigen und intensiven Ausbau nachhaltiger Mobilität und...
Wenn ab dem 11. Oktober Corona-Schnelltests nicht mehr kostenlos sind, werden sich voraussichtlich mehr Menschen impfen lassen.
Potsdam: Alter Markt | Heute mittag übergaben mehrere Umweltverbände der Wassernetz-Initiative vor dem Brandenburger Landtag den Vertretern der Brandenburger Regierungsfraktionen ihren Forderungskatalog:
"Ausgetrocknete Flussbetten und sinkende Grundwasserstände sollten auch die letzten politiker*innen wachrütteln. Um die Wasserkrise in Berlin und Brandenburg zu stoppen, muss endlich mehr für unsere blauen Lebensadern getan werden.
Die...
Potsdam: Brandenburger Tor | Schnappschuss
Seit kurzem scheint es fast, als machen nicht mehr die Regierungen die Klimaschutzpolitik, sondern Gerichte. Beispielsweise hat am 29. 4. unser Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung als teilweise verfassungswidrig beanstandet. In den Niederlanden hat ein Gericht den Ölkonzern Shell zu mehr Klimaschutz verpflichtet. (Weitere Analysen zu diesem Thema:...
Am nördlichen Stadtrand von Potsdam fand am gestrigen bundesweiten Aktionstag zur Mobilitätswende (https://www.facebook.com/hashtag/mobilit%C3%A4tswende) eine Protestaktion statt, die sich gegen den überdimensionierten Bau des neuen Stadtteils Krampnitz richtet. Die jetzigen Planungen sehen Waldrodungen für Straßen und Hochhäuser vor.
Angefangen hat die Bebauung 1936 bis 39 für die Heeres-Reitschule der Wehrmacht, später für...
Bei der Fahrt auf der A 39 in der Nähe von Braunschweig war ich überrascht von vielen Technikmasten am Straßenrand; hinterher fand ich: " ... Es geht ... um die elektronische Erfassung und Weitergabe von Verkehrszuständen, um damit am Ende eine Steuerung des Verkehrsflusses zu erreichen. Autonomes Fahren bedeutet aber noch mehr: Nachdem bereits vielerlei Assistenzsysteme zum Beispiel für Parken, Bremsen, Stauerkennung und...
Anmerkungen von Rof Hellmert
"Bekannte deutsche Schauspieler und Schauspielerinnen machen sich unter #allesdichtmachen über die Corona-Maßnahmen lustig. Doch was sie fordern, wissen sie selbst nicht."
Wie die v.g. neueste "Aktion" gewisser "Schauspieler" zeigte, ist es diesen Leuten offensichtlich völlig egal, ob die Welt von der Pandemie heimgesucht wird und in Folge sogar viele Menschenleben fordert. Hauptsache, ich...
Das Testen beginnt in großem Maßstab.
Ich hoffe, diese Teststrategie wirkt, und die Fallzahlen lassen es erkennen!
Melanie Amann schreibt im heute erschienenen Spiegel über Merkel:
"...Entschuldigt hat sie sich nun dafür, dass die angepeilte 'Osterruhe' doch nicht kommen könne, der verschärfte Lockdown an Gründonnerstag und Karsamstag. ...
Der erste Schritt für einen Neustart nach dem Pandemiechaos wäre eine echte...
Potsdam: Breite Straße | ... wurde gestern in Potsdam demonstriert. Die Parolen waren " Alle Für 1 Komma 5 – Der Planet braucht uns ".
"... Die Corona-Krise hat gezeigt, dass die Politik zu entschiedenen Antworten auf globale Krisen in der Lage ist. Doch die Klimakrise wartet nicht darauf, bis wir die Pandemie überwunden haben. ... Die nächsten Jahre sind entscheidend, um das Schlimmste noch abzuwenden. Schon heute ist die Klimakrise für so viele...
Bereits vor Monaten hatte mich eine Meldung sehr irritiert, daß der Grünenpolitiker Habeck sich „Kanzler“ zutraue. Es war, wie sich herausstellte, keine „Zeitungsente", sondern er meinte es ernst und wiederholte dies sogar in den letzten Wochen.
Da frage ich mich, wie kommt der Mensch auf so eine Idee? Ist es hoffnungslose Selbstüberschätzung? Es stimmt, die "Gretamanie" (hierauf näher einzugehen würde diesen Rahmen...