Nachrichten aus Betten
Lichterfeld-Schacksdorf: Bergheider Straße | Kohleförderung und -verbrennung war ein wichtiger Baustein in der Industrialisierung - eine notwendige Phase der Modernisierung (Fuller, s. u.).
Nun aber gibt es bessere Art der Stromerzeugung (Bild 8) und nun soll und muss die Kohle im Boden bleiben - aus folgenden Gründen:
Der wichtigste: Kohle bildet beim Verbrennen Kohlendioxid; dies ist die Hauptursache für die globale Klimaerwärmung.
Für die Kohleförderung mussten...
Doberlug-Kirchhain: Mühle | Am 9. Juni ist es wieder soweit. Die Tür der alten Wassermühle in Lugau ist weit geöffnet.
Der Mühlentag wird feierlich begangen, und alle Besucher von Nah und Fern sind vom Heimatverein "Lugau lebt" e.V. herzlich eingeladen.
Lichterfeld-Schacksdorf: F60 | In der Niederlausitz befindet sich die zweitgrößte Braunkohle-Lagerstätte Mitteleuropas. 1989 wurden hier noch 195 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert. In der DDR entwickelte sich das Niederlausitzer Revier zu einem wichtigen Zentrum der Energiewirtschaft. In Boxberg und Jänschwalde entstanden die größten Braunkohlekraftwerke Europas.
Um an die Kohleflöze zu gelangen, mussten in den Tagebauen riesige Mengen Abraum...