Schon gleich als ich mit der U-Bahn vom Hauptbahnhof kommend an der Station Heussallee / Museumsmeile ankam, konnte ich auf direktem Weg in das Museum gelangen. Gleich am Eingang stand der Dienstwagen von Konrad Adenauer und der offizielle Wagon der Bahn des damaligen Bundeskanzlers. Als erstes zog es mich in das Museumscafe um mich mit einem Warmgetränk einzustimmen, denn es war leider draußen sehr kalt und nass. Also genau das richtige Wetter für einen Besuch dieses Hauses. Und ich kann ihnen sagen, es hat sich gelohnt. Dank einer Zeitlich genau definierten Aufteilung, wurde man gut und gezielt durch die Ausstellung geführt. Apropos „geführt“, auch das bietet man hier für Gruppen an. Und das größte ist, dass dies alles Kostenlos angeboten wird. Wer also einmal etwas mehr über unsere Nachkriegs-Geschichte erfahren will, sollte einen Ausflug nach Bonn machen. Auf Grund des schlechten Wetters, konnte ich leider nicht die weiteren Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Villa Hammerschmidt (Amtssitz des Bundespräsidenten), das Palais Schaumburg mit angrenzendem Kanzlerbungalow oder aber den ehemaligen Bundestag besuchen. Aber das kann ich ja später noch einmal nachholen, denn ich werde bestimmt noch einmal wiederkommen.
25 Jahre Haus der Geschichte in Bonn
Schon gleich als ich mit der U-Bahn vom Hauptbahnhof kommend an der Station Heussallee / Museumsmeile ankam, konnte ich auf direktem Weg in das Museum gelangen. Gleich am Eingang stand der Dienstwagen von Konrad Adenauer und der offizielle Wagon der Bahn des damaligen Bundeskanzlers. Als erstes zog es mich in das Museumscafe um mich mit einem Warmgetränk einzustimmen, denn es war leider draußen sehr kalt und nass. Also genau das richtige Wetter für einen Besuch dieses Hauses. Und ich kann ihnen sagen, es hat sich gelohnt. Dank einer Zeitlich genau definierten Aufteilung, wurde man gut und gezielt durch die Ausstellung geführt. Apropos „geführt“, auch das bietet man hier für Gruppen an. Und das größte ist, dass dies alles Kostenlos angeboten wird. Wer also einmal etwas mehr über unsere Nachkriegs-Geschichte erfahren will, sollte einen Ausflug nach Bonn machen. Auf Grund des schlechten Wetters, konnte ich leider nicht die weiteren Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Villa Hammerschmidt (Amtssitz des Bundespräsidenten), das Palais Schaumburg mit angrenzendem Kanzlerbungalow oder aber den ehemaligen Bundestag besuchen. Aber das kann ich ja später noch einmal nachholen, denn ich werde bestimmt noch einmal wiederkommen.
6
Diesen Mitgliedern gefällt das: