Neustadt a. Rbge.: Kloster Mariensee | Barocke Klänge und swingender Jazz im DialogWenn wir am 2. Advent in der Klosterkirche Mariensee (Neustadt/Rbg) Bachs Meisterwerk "Weihnachtsoratorium" aufführen, klingt das zunächst wie immer. Original Bach. Etwas ist allerdings von Beginn an anders: statt eines Orchesters begleiten 9 Saxophone Chor und Solisten. Und dann passiert es: an einigen Stellen begeben sich die Saxophone, es ist das Ensemble "Westfälische...
Bockenem: St. Pankratiuskirche | Festlicher Hörnerklang und klassische Musik verbinden sich zu einem besonderen Konzerterlebnis.
„Symphonische Herbstklänge“ nennt Dirigent Claus-Ulrich Heinke das symphonische Konzert, das dem traditionellen Hubertus-Gedenken einen eigenen musikalischen Akzent verleiht. Das Konzert findet statt am Sonntag, den 4. November um 16.00 Uhr in der Pankratiuskirche Bockenem. Es erklingen Werke von J.S. Bach, J. Haydn und F.J....
Wunstorf: Stiftskirche | Festlicher Hörnerklang und klassische Musik verbinden sich zu einem besonderen Konzerterlebnis.
„Symphonische Herbstklänge“ nennt Dirigent Claus-Ulrich Heinke das symphonische Konzert, das dem traditionellen Hubertus-Gedenken einen eigenen musikalischen Akzent verleiht. Das Konzert findet statt am Samstag, den 3. November um 20.00 Uhr in der Stiftskirche Wunstorf. Es erklingen Werke von J.S. Bach, J. Haydn und F.J. Gossec....
Wunstorf: Stiftskirche | Festlicher Hörnerklang und klassische Musik verbinden sich zu einem besonderen Konzerterlebnis.
"Symphonische Herbstklänge“ nennt Dirigent Claus-Ulrich Heinke das symphonische Konzert, das dem traditionellen Hubertus-Gedenken einen eigenen musikalischen Akzent verleiht. Das Konzert findet statt am Samstag, den 3. November um 20.00 Uhr in der Stiftskirche Wunstorf. Es erklingen Werke von J.S. Bach, J. Haydn und F.J. Gossec....
Bockenem: St. Pankratiuskirche | 140 Aktive im Konzertchor und Symphonieorchester und 3 namhafte Solisten führen das populäre Werk von Joseph Haydn auf. Mit herrlichen Klängen schildert der große Klassik-Meister Joseph Haydn den Weg der Schöpfung vom Chaos bis zur Vollendung. „Dabei sprudelt die Komposition geradezu über an Einfallsreichtum der Melodien und Instrumentierungen,“ sagt Dirigent Claus-Ulrich Heinke.
Berühmt sind Haydns musikalische...
Garbsen: Barock-Dorfkirche | SONNTAG, DEN 16. JULI 17.00 UHR
KLASSIK IM FOLKLORESOUND
Konzert der Sonderklasse
Am Sonntag, den 16. Juli ist das russische Zamula-Trio Gast in der barocken Dorfkirche zu Garbsen-Osterwald. Das Ensemble kommt aus der Region Moskau und bringt ein äußerst abwechslungsreiches Programm mit. Alle drei spielen zwar Instrumente, die in der russischen Folklore zu Hause sind. Aber es wird hauptsächlich Musik von bekannten...
Goslar: Kaiserpfalz | Romantische Chorsymphonik
Romantische Chorsymphonik bildet den Schwerpunkt dieses Konzertes des Jungen Philharmonischen Orchesters Niedersachsen und des Konzertchores der SingAkademie Niedersachsen.
Von Niels W. Gade, einem Freund von Mendelssohn-Bartholdy, erklingt das wohlklingende romantische Werk „Frühlingsbotschaft“ für Chor und Orchester. In der gleichen Besetzung werden die schwungvollen „Liebeslieder-Walzer“ von...
Neustadt am Rübenberge: Osdag-Basilika Mandelsloh | Romantische Chorsymphonik bildet den Schwerpunkt dieses Konzertes des Jungen Philharmonischen Orchesters Niedersachsen und des Konzertchores der SingAkademie Niedersachsen.
Von Niels W. Gade, einem Freund von Mendelssohn-Bartholdy, erklingt das wohlklingende romantische Werk „Frühlingsbotschaft“ für Chor und Orchester. In der gleichen Besetzung werden die schwungvollen „Liebeslieder-Walzer“ von Johannes Brahms...
Bockenem: St. Pankratiuskirche | Barocker Hit im klassischen Gewand
SingAkademie Niedersachsen bringt Händels „Messias“ in Mozart-Fassung nach St. Pankratius in Bockenem
Mit dem berühmten Hallelujah aus Händels Messias wird die neue Konzertsaison in St. Osdag eingeläutet. Zur Saisoneröffnung gastiert am 29. März um 16 Uhr die SingAkademie Niedersachsen mit dem „Messias“ von G. F. Händel, den sie in der selten aufgeführten Mozart-Bearbeitung darbietet....
Neustadt: St. Osdagkirche | Barocker Hit im klassischen Gewand
SingAkademie Niedersachsen bringt Händels „Messias“ in Mozart-Fassung nach St. Osdag in Mandelsloh
Mit dem berühmten Hallelujah aus Händels Messias wird die neue Konzertsaison in St. Osdag eingeläutet. Zur Saisoneröffnung gastiert am 29. März um 16 Uhr die SingAkademie Niedersachsen mit dem „Messias“ von G. F. Händel, den sie in der selten aufgeführten Mozart-Bearbeitung darbietet....
Harsum: Pfarrkirche St.Cäcilia | SYMPHONISCHER KLANG ZUM ADVENT
Konzert der SingAkademie Niedersachsen
St. Cäcilia Harsum (Hildesheim)
Samstag, 5. Dezember 18.00 Uhr
Die Adventskonzerte der SingAkademie Niedersachsen haben eine mehr als 30-jährige Tradition. In diesem Jahr gestaltet die SingAkademie unter der Leitung von Claus-Ulrich Heinke in einem deutsch-tschechischen Gemeinschafts-projekt mit dem Prager Sinfonieorchester Bohemia ihre...
Berlin: Konzerthaus | Schnappschuss