B i l d s c h ö n, Eugen !
Ein Königreich für eine Tasse heißen Hagebuttentee !!
Seit Stunden renne ich zwischen Balkon und Küche hin und her, um die vertrackten Pflanzen auf den kommenden Frost vorzubereiten… mir ist sooooo kalt ;-)))
LG, Romi
wunderschön, und hervorragend geeignet für Hagebutten Marmelade, sehr lecker und dazu auch noch gesund, durch die Vitamine. VG Angelika
Vielen Dank!
@Nicole,
ja, das war alles andere als lustig!!
@Romi,
aber was tut man nicht alles für die lieben Pflänzchen! ;-)))
@Angelika,
eine meiner liebsten Konfitüren! :-)
Liebe Grüße
Eugen
Danke für die gemalte Schönheit, Eugen.
LG Fred
Ein großartiges Foto!! Vielen Dank!
Der Hagebuttentee gehört stets in meine "kleine Tee-Apotheke", die (außer Schwarzem Tee), so einiges enthält, das ich zur Freude und vor allem natürlich für die Gesundheit nutze. Manchmal wird gemischt, was vielleicht gar nicht immer zusammenpasst ..... egal, Hauptsache es schmeckt!
Übrigens hat es die Hagebutte in der DDR zu Buch-Titel-Ehren gebracht!
Gib mal bitte ein:
DDR-Kinderbuch "Ein Männlein steht im Walde"!
Liebe Grüße!
Maxi
Danke euch, ihr Lieben!
Freut mich sehr!
Dieses Kinderlied ist aber auch zu schön, Maxi!
Und der Tee sowieso! ;-)
Liebe Grüße
Eugen
Wunderbares Foto, Eugen!
Ja,mir fiel auch gleich das Kinderlied "Ein Männlein steht im Walde" ein... :))
Maxi, ich hab mal ins DDR-Kinderbuch reingeschaut ... darin sind ja ganz entzückende Zeichnungen.
Ja, Gabriele, das stimmt. Ich habe dieses und viele, viele andere DDR-Kinderbücher vor .....zig Jahren Christoph geschenkt, und wir waren immer ganz begeistert von der künstlerischen Gestaltung! Ich kann jetzt leider nicht nachsehen, denn er hat sie (aus Platzgründen) nach dem Umzug hier noch in großen Kartons gelassen.
Die damaligen Illustratoren, die man dann schon namentlich kannte, waren echt SPITZE!!
Liebe Grüße!
Maxi
Wunderschöne ROSEN
und viel gelobte HAGEBUTTEN,
was kann man von einer
K Ö N I G I N mehr erwarten...??? ;-)
Liebe Grüße
Ralf
Dieses zauberhafte Kinderbuch hatten Tochter [und Enkel] auch !
Überhaupt waren die DDR-Kinderbücher ganz großartig ~ bei den Jugendbüchern sah es dann aber schon ganz anders aus, die konnte man einfach nicht kaufen !!
Nachtgrüße, Romi
PS:
In meiner Alchimistenküche habe ich eben einen großen Topf meiner Spezialsuppe gekocht, aber ganz OHNE Hagebutten ;-)))))
Ja, die Kinderzeit ...!
Ein paar wenige Bücher hab ich zum Glück noch, sogar in Sütterlinschrift! :-)
Spezialsuppe?
Du machst uns neugierig, Romi!!! :-)
Liebe Grüße
Eugen
Meine Suppe, Eugen, hat kein Rezept, die Grundlage ist kleingeschnippeltes Gemüse und einige Fleischbröckchen, Hühnerbrühe [Pulver aus der Dose], Röstzwiebeln, Schmelzkäse.
Dazu kommt dann großzügig meine selbstgemachte Gewürzmischung [Mittelmeerkräuter, eigene Ernte, gerebbelt] und viel Ingwerpulver, Cardamom, Asia-Sauce süß-sauer, und was mir halt so in die Finger fällt ~ es schmeckt einfach himmlisch ~ ein 4 Liter Topf voll
;-)))
LG, Romi
Danke Romi!
Herrlich kreativ und vor allen Dingen mit viel Liebe gemacht, da bin ich mir sicher! :-)
Liebe Grüße
Eugen
Eugen, SÜTTERLIN, wie lange habe ich dieses Wort nicht gesehen und schon gar nicht im Computer! Da müssen doch wieder mal (!) Kindheitserinnerungen ausgekramt werden! Ich war damals 8 oder 9 Jahre alt, als ich zufällig in der Bibliothek meiner Eltern ein kleines Büchlein in Sütterlinschrift entdeckte, was mich ungeheuer neugierig machte!! Spontan wollte ich diese "geheimnisvolle" Schrift gern lernen, und meine Eltern halfen mir tatsächlich, auch mit anderen Schreibvorlagen. Mit Feuereifer "trainierte" ich dann einige Monate und bildete mir dann stolz ein, sie zu beherrschen (:-)) )...... Das war's dann, denn wenn man so etwas nicht immer wieder übt, geht es verloren, leider. Aber l e s e n kann ich sie immer noch halbwegs (!!), aber s e h r langsam und m ü h s a m !!
Aber ich finde diese Schrift mit allen Spitzen und Schleifen heute noch ganz toll und faszinierend!! Jede Zeile - eine grafische Meisterleistung!!!
Liebe Grüße!
Maxi
Verrückte Idee: Sütterlin sollte man als "Zweitsprache" in die Handys einbauen - wie schön sähen dann die SMSs aus!! :-))))))))))))))
Sütterlin habe ich „einfach so“ lesen gelernt, denn die wenigen alten Kinderbücher, die wir hatten [von der Caritas geschenkt, denn wir kamen ja nur mit 2 Koffern aus Schlesien in Magdeburg an], waren allesamt in dieser Schrift gedruckt [3 von ihnen habe ich noch] ~ und da die Briefe von Oma und Tante aus Schlesien nur in Sütterlin geschrieben waren [einen ganzen Schuhkarton von ihnen habe ich noch], fiel mir das Lesen dieser Schrift nie schwer.
LG, Romi
Sütterlin ist eigentlich auch gar nicht so schwer:
Hier ein kleiner Ausschnitt:
Liebe Grüße
Eugn
Jaaaaaa! Schneewittchen!! Toll! Eine herrliche Schrift!!
Liebe Grüße!
Maxi
Das LESEN klappt noch :-)))
Zusatz: Ach, wenn ich doch mit der Hand im Alltag auch sooooo schön schreiben könnte....... :-))
Hallo Maxi,
ja, wer kann heute noch so richtig 'schön' schreiben? ;-(
Liebe Grüße
Eugen
Gute Frage, Eugen. Ich kann mich erinnern, dass wir in den ersten Schuljahren noch zusätzlich zu den Schreibheften auch sog. "Schönschreibhefte" (mit zusätzlichen Mittellinien) hatten. Heute kein Thema mehr. Man wollte ja in Deutschland, wenn ich die Berichte vor längerer Zeit richtig verstanden habe, die Schreibschrift durch eine allgemeine Druckschrift ersetzen, hat sich wohl aber (zum Glück!) nicht durchgesetzt.
Liebe Grüße!
Maxi
@Maxi,
inzwischen kann man selbst die eigene Handschrift kaum noch lesen! ;-(((
Liebe Grüße
Eugen
Da fallen einem etwas böse nur noch Heinrich Heines "Nachtgedanken" ein: "Denk' ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht......" (1. Strophe von 10 (im Internet), die ich aber hierzu nicht brauche.)
Manchmal fragt man sich, wohin die Entwicklung geht, wenn Manches so hemmungslos weiterschludert wie bisher....... :-((
Liebe Grüße!
Maxi
Ja, Maxi!
Bei manchen Entwicklungen wird einem tatsächlich Angst und Bange! :-(
Liebe Grüße
Eugen
Stimmt. Sie erinnert mich an meine Schulzeit als man das Juckepulver in den Rücken gestreut bekam. Habe an damals keine gute Erinnerungen daran, besonders wenn man noch Neurodermitis hat. Es war einfach ätzend.
LG Nicole