Da ist sie ja, die schöne kleine Blume der Romantik,
sie erhellt uns diesen grau-tristen Regentag…
Eugen, das Bild ist mal wieder Meisterhaft !
Dank und liebe Grüße,
Romi
Zur „Blauen Blume“ hat Eichendorff geschrieben:
Ich suche die blaue Blume,
ich suche und finde sie nie.
Mir träumt, daß in der Blume
mein gutes Glück mir blüh.
Ich wandre mit meiner Harfe
durch Länder, Städte und Au`n,
ob nirgends in der Runde
die blaue Blume zu schaun.
Ich wandre schon seit langem,
hab lang gehofft, vertraut.
Doch ach, noch nirgends hab ich
die blaue Blume geschaut.
Lieber EUgen,
und ich liebe das Leberblümchen, schön wenn es zusammen mit weißen kleinen Anemonen am Waldboden im Halbsonnen und Halbschattenbereich sich hundertfach zeigt !
Eine gute neue Woche allen wünsche aus dem regnerischen und daher luftgesäuberten Süden sagt mit lieben Grüßen Maarit
Vielen Dank ihr Lieben,
freut mich!
Ja, ganz so häufig findet man das Leberblümchen leider nicht mehr. Kein Wunder, dass es nun unter Naturschutz steht und zur Blume des Jahres 2013 gewählt wurde.
Herrlich, Romi! :-)
Liebe Grüße
Eugen
DANKE für dieses ganz zauberhafte Foto, das das stille, kleine Leberblümchen im Wald großartig charakterisiert!!!
Es gibt ja wohl ...zig Züchtungen, aber dieses ursprüngliche Blümchen gefällt mir immer wieder am allerbesten!!
Ob das Leberblümchen auch eine "Blaue Blume der Romantik" ist, weiß ich nicht.
Aus lange (!!!) zurückliegenden Literatur-Vorlesungen erinnere ich mich nur, dass die Kornblume als "Blaue Blume" galt. Sie sollte man angeblich zur "Johannisnacht" (24. Juni, also Blütezeit der Kornblumen) als "Wunderblume" entdecken können - wer solches Glück hatte...... Der Anlass für Novalis war ein Kornblumen-Aquarell, das ihm ein Freund schickte und das er in seinem Roman-Fragment nutzte.
Aber....es ist schon lange her.... vielleicht irre ich mich.......
Liebe Grüße!
Maxi
Maxi, natürlich hast du recht, aber für mich ist jede Blaue Blüte
die „Blaue Blume der Romantik“ ;-)))
LG, Romi
Romi, Gratulation!! DAS ist eine SEHR gute Lebens-Philosophie!!
Liebe Grüße und noch einen recht schönen Tag!
Maxi
Danke euch,
hab auch grad nochmal geforscht und gestaunt, wieviele Geschichten sich um die 'Blaue Blume', dem Sinnbild der Sehnsucht, ranken! :-)
Namentlich wird das Leberblümchen dabei tatsächlich nicht erwähnt!
Liebe Grüße
Eugen
Ein zauberhaftes Foto und ich liebe diese bescheidenen Blüten.
Erinnern mich an kleine Tanzstundenkleidchen. :-)))
Maxi, Du hast Dich nicht geirrt, mit der Kornblume.
Die Blaue ist Novalis ja im Traum erschienen, das Gesicht seiner Liebsten darin.
Ich glaube, es hatte auch etwas mit seiner Arbeit im Erzbergwerk zu tun, wo alles funkelte.
Ist jedenfalls eine immer wieder gern gelesene Geschichte, um und über die Blaue Blume, jedenfalls die Romantiker kommen nicht daran vorbei.
Obwohl es mir auch we Romi geht, ob Vergissmeinnicht oder Enzian für mich die Blaue Blume.
LG Silke
Danke Silke!
Lt. Novalis also mit bewusstseinserweiternder, berauschender und beglückender Wirkung, wie nach der Einnahme von Halluzinogenen. ;-)
Liebe Grüße
Eugen
Kleines Blümchen - gut in Szene gesetzt!
LG Sabine
Ja Eugen, er war halt ein Romantiker und manches war auch etwas übertrieben, deshalb waren die Romantike auch immer in der Kritik derer, die etwas realistischer waren.
Aber wir hören und lesen auch noch heute, in bestimmten Stimmungen, schon einmal gern ein romantisches Gedicht. :.))))
Eine wunderschöne blaue Blüte, die auch in unserem Garten wächst... ;-)
Mir ist es vollkommen egal, was andere von ihr halten,
für mich ist sie eine wunderschöne romantische Blume,
da sie ja in B L A U blüht,
also in meiner Lieblingsfarbe unseren Garten verschönt...! ;-)))
Liebe Grüße
Ralf
Danke euch,
@Silke,
du sagst es: ohne ein bisschen Träumerei geht gar nichts! :-)
@Ralf,
hast mich überzeugt: inzwischen sind auch für mich blaue Blumen etwas ganz Besonderes! :-)
Liebe Grüße
Eugen
Die sind einfach hübsch.