Genau, Horst!
... und seit 2001 benutzt EMI das Logo tatsächlich wieder als Cover-Motiv seiner CD-Serie 'Nipper Collection' mit Wiederveröffentlichungen älterer Klassik-Aufnahmen.
Auch die Plattenladenkette HMV, steht in der Tradition dieses Warenzeichens.
- Quelle: Wikipedia.
Gruß Eugen
Ein Wadenbeißer also? Dabei habe ich ihn immer für ein harmloses musikliebendes Hündchen gehalten :-(
LG Renate
Vielen Dank Renate und Silvia,
hab grad gelesen, dass auch Elvis Presley diesen weltbekannten Hund bei einem Konzert im Jahre 1957 würdigte und einen überdimensional großen Nipper auf der Bühne mit seinem Hit "Hound Dog" ansang!
http://www.elvispresleymusic.com.au/pictures/1957-...
... und hier etwas nach unten scrollen!
Gruß Eugen
Bei uns in der DDR gab es die "Klassischer Musik" auf "ETERNA"
und die leichtere Muse auf "AMIGA".
Hin und wieder auch mal Lizensplatten...!!! ;-)
Da mußte man aber sehr großes Glück haben und dazukommen,
denn es bildete sich umgehend eine lange Schlange vor unserem Musikgeschäft.
Kam ich zufällig auch mal da vorbei, stellte ich mich natürlich einfach mit an...,
ohne wirklich zu wissen, was denn verkauft wurde ;-)))
So kam ich dann aber auch mal zu einer Lizensplatte!!!
Gruß...Ralf
Danke Ralf,
... wie bei so vielen Dingen!
Gruß Eugen
Der 'Nipper' tummelt sich auch noch auf einigen meiner Schellack-Platten herum.
Komisch, ich hatte den kleinen Hund bisher immer als braves und Musik liebendes Tierchen gesehen... ;-)))
Interessanter Link, Eugen, Danke!
Ein sehr interessantes Foto, Eugen. Da steckt eine Menge Historie drin, auch für mich persönlich, denn die Deutsche Grammophon war mal mein Arbeitgeber.
Hier ist der Wikipedia-Link, der die wechselvolle Geschichte dieses berühmten Plattenlabels zeigt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Grammophon
Gruß, Eberhard
Danke Gabriele und Eberhard,
das ist ja ein Ding, Eberhard!
Danke,
... interessant zu lesen!
Gruß Eugen
Und lauschte am Grammophon-Trichter "his masters voice" !?