Blaulicht (17614)
Helle Aufregung herrschte am 21. Juli in Monheim. Ein Passant fand am Monheimer Friedhofsweiher Ausweispapiere eines 27jähringen Itzingers samt seinen Schuhen und leere Bierflaschen, was einen Unglücksfall vermuten ließ.
Feurig ging es zu beim Gartenfest der FF Feuerwehr Hammel. Die Brandschutzvorführungen zeigten, daß kleine Ursachen oft schlimme Folgen haben können.
Mit einem unglücklichen Sturz kann der Lebensabend eines älteren Menschen schlagartig anders werden: Wie wichtig daher Vorbeugen ist, hat das BRK-Pflegezentrum Donauwörth unter der Leitung von Angelika Schäfer erkannt ...
Ein aufregendes, erfolgreiches, aber auch anstrengendes Wochenende hat die Wasserwacht Meitingen bei den Bezirkswettspielen in Lindau auf dem Zeltplatz Sauters hinter sich gebracht!
Am Freitag, den 15 Mai um 16:00 Uhr ging es endlich los. Voller Vorfreude auf den bevorstehenden Wettkampf, fuhren wir mit dem Bus in Richtung Lindau, wo dieses Jahr wieder die Bezirkswettspiele stattfinden sollten. Nachdem sich die Wasserwacht...
Bisher hat in diesem Jahr die gefährlichste Krankheit unserer Obstbäume vor allem in den südlichsten oberbayerischen Landkreisen gewütet. Nun hat sie vom Allgäu her auch unseren Landkreis erfasst.
Zum Abschluß der Königsbrunner GAUTSCH stellte die Königsbrunner Freiwillige Feuerwehr einige Gerätschaften von früher und heute aus. Es ist schon interessant wie sich alles im Laufe der Zeit verändert hat.
Am vergangenen Wochenende verteidigte die Kindergruppe des Jugendrotkreuz Neusäß auf dem Bezirkswettbewerb in Lindau ihren Kreissieg gegen 10 weitere Kindergruppen ihrer Stufe in Schwaben und errangen erneut einen Siegertitel.
Themen in der Rubrik Blaulicht:
260 Delegierte aus ganz Bayern bei Tagung der Sicherheitswacht
Bayern / Königsbrunn (aue). Die Brunnenstadt Königsbrunn beherbergte am Dienstag 19. Juni 2007 im Lehrsaalgebäude der Bayerischen Bereitschaftspolizei 260 Delegierte aus allen Teilen Bayerns der Bayerischen Sicherheitswacht. Die Ehrenamtlichen Kontaktpersonen zwischen Polizei und der Bevölkerung Bayerns waren meist mit ihren zuständigen Dienststellenleitern der...
Samstag, ca. 15.20 in Affalterbach: Schwerer schwarzer Rauch verdunkelt den Himmel. Feuer? Der Größe der Rauchwolke nach zu beurteilen müßte der Brand fast vor der Haustür wüten. Mal schauen...
Irgendwie erinnern die Bilder an Kriegsberichterstattung. Was bleibt ist vor allem der Respekt vor den Feuerwehrleuten, die ihren Arsch riskieren, um anderen Menschen zu helfen.
Die Feuerwehren aus Deffingen und Leinheim halten sich mit gemeinsamer Übung fit.
Der Normenausschuß Feuerwehrwesen des Deutschen Institut für Normung (DIN) e.V. mit Sitz in Berlin tagte jetzt zweit Tage bei der Günzburger Steigtechnik GmbH. Das 25-köpfige Gremium, dem unter anderem Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH und Feuerwehrreferent der Stadt Günzburg angehört, verabschiedete richtungweisende Bestimmungen für die Ausrüstung der Feuerwehren. Die Entscheidungen sind...
Seit Jahrzehnten wird Krumbach immer wieder von Hochwasser heimgesucht. Seit 2006 wird der Hochwasserschutz in Krumbach groß geschrieben.
Schnelle Hilfe jederzeit - wo Not am Mann ist, da sind sie vor Ort!
Vielen Dank für die Photos an den Webmaster der Homepage der FFW Aindling!
Einen anstrengenden, spannenden, aber vor allem schönen und erfolgreichen Tag konnten 16 Jugendfeuerwehrmannschaften aus fünf oberbayerischen Landkreisen am vergangenen Samstag im Wolnzacher Sportzentrum erleben. Sie traten zum Bundesentscheid der Deutschen Jugendfeuerwehr auf Bezirksebene an, in dem es einen Löschangriff vorzutragen und einen 400-Meter-Hindernisslauf zu absolvieren galt.
Der Feuerbrand, eine gefährliche Bakterienkrankheit für Pflanzen, ist in den vergangenen Jahren verstärkt aufgetreten. Seit 1997 wird der Feuerbrand auch im Landkreis Pfaffenhofen festgestellt. „Vor zwei Jahren war die Krankheit in unserer Region nahezu epidemisch verbreitet“, so Josef Stadler, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Pfaffenhofen.
Am frühen Morgen des 5. Mai 2007 trafen sich auf dem Gelände der Aschbergschule in Weisingen die Mannschaften welche sich für die Austragung des diesjährigen BRK - Kreiswettbewerb angemeldet hatten.
Insgesamt 17 Prüflinge aus dem gesamten Geschäftsführerbereich des Technischen Hilfswerks (THW), darunter vier Helferanwärter aus dem Landkreis Dillingen, unterzogen sich der Abschlussprüfung der THW-Basisausbildung. Alle bis auf einen Prüfling konnten sich über Ihr Bestehen freuen.
18 Jugendfeuerwehren aus ganz Oberbayern treten am kommenden Samstag, 12. Mai zum Bezirksentscheid Oberbayern im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr im Wolnzacher Sportstadion an.
In den verschiedenen Stadtteilen war's sehr feierlich.
Unter dem Motto "Donauwörth schwimmt" veranstaltet die Donauwörther Wasserwacht am 24.06.2007 im Naherholungsgebiet Riedlingen das 2. Donauwörther Jedermannschwimmen. An der Premiereveranstaltung im letzten Jahr nahmen insgesamt 153 Schwimmer im Alter zwischen sechs und 82 Jahren teil.
Die Veranstaltung dieser Art ist im nordschwäbischen Raum einmalig und gibt den Bürgern die Möglichkeit, neben den Volkswanderungen und...
Von Januar bis Ende März bildeten die Jettinger Feuerwehren neue Truppmänner- und Frauen aus, und bereiteten diese mit der Grundausbildung auf den Einsatzdienst in der Feuerwehr vor.
Immer zu Gunsten der Hilfesuchende, eine sehr gute Entschuldigung um sich seine weiße Weste weiß zu waschen. Beim Geld hört alle Freundschaft auf und die Spitzhacken und Messer sind schnell gespitzt und gewetzt. Die Integrierte Rettungsleitstelle muss eine lukrative Einrichtung sein, denn warum sonst kämpft Neu-Ulm mit allen Mitteln und die Nachbarschaft der Landkreise ist kein Thema mehr.....
Nach einer über einjährigen Planungs- und Genehmigungsphase konnte jetzt Mertingens Bürgermeister Albert Lohner zusammen mit der Mertinger Feuerwehrführung und Vertretern der Kreisbrandinspektion mit dem Spatenstich die Bauarbeiten zur Erweiterung des Feuerwehrhauses symbolisch beginnen.