Nachrichten aus Hamburg
Winterthur (Schweiz): Altstadt | Einer unserer Wege führt durch Winterthur, die zweitgrößte Stadt im Kanton Zürich. Wir nehmen uns Zeit für eine kleine Stadterkundung im Zentrum der Altstadt, die sich im Fahnenschmuck des Nationalfeiertags am 1. August zeigt.
Wir sehen auf Bild 1 meiner Galerie im Vordergrund die Winterthurer Stadtflagge mit einem roten Schrägbalken und zwei schreitenden roten Löwen auf weißem Grund über die Fußgängerzone gespannt. ...
Mellau (Österreich): Mellau/ Damüls | Reise in Vorarlberg
Ende Juli/ Anfang August 1990 reisten meine Frau Maria und ich in Vorarlberg, dem westlichsten Land Österreichs. Zuvor hatten wir schon den Schwarzwald, den Elsass und den Bodensee erkundet. Wir erreichten Vorarlberg in Bregenz. Von dort fuhren wir über Bezau weiter bis Mellau, wo wir uns eine Ferienwohnung suchten. Wir fanden sie in einem Försterhaus. Das Dorf im Hinteren Bregenzerwald besitzt alte...
schwaben: Lauingen | Das 1 Foto hatte ich um 14.22 in die eine Richtung Fotografiert, das 2 Foto um 14.23 in die andere Richtung!
Österreich (Österreich): Rattenberg | Gesehen auf einen Spaziergang in Rattenberg // Tirol // Österreich
Warth (Schweiz): Kartause Ittingen | Von Schaffhausen aus fahren wir im Familienausflug durch die liebliche Hügellandschaft des Kanton Thurgau im Winkel zwischen Hochrhein und Bodensee zur Kartause Ittingen. Auf der Strecke bieten kleine Ortschaften mit typischen Landhäusern im Fachwerkbau mit rot gestrichenem Gebälk und grünen Fensterläden schöne Blickfänge.
Wir besuchen eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Bodenseeregion mit einer über 900 Jahre...
Zofingen (Schweiz): Marktplatz | Nach dem Besuch in Basel am 26. Juli 1989 widmeten meine Frau Maria und ich uns am nächsten Tag zunächst den Ausgrabungen in Augusta Raurica (heute Augst) und dem dortigen Römermuseum, am Nachmittag fuhren wir durch den Schweizer Jura über Liestal, Olten nach Zofingen, wo wir abends noch einen Bummel durch die gut erhaltene mittelalterliche Altstadt unternahmen. Am 28. Juli ging es über Langenthal weiter nach Burgdorf. Hier...
B: Hallo Gaby, es gibt viele Berichte über die Impfung mit dem neuen mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Was müssen die Menschen wissen, um eine Entscheidung für oder gegen die Impfung treffen zu können?
G: Hallo Birte, als erstes etwas zur Geschichte der Impfung. Edward Jenner entwickelte die Impfung im...
Schaffhausen (Schweiz): St. Johann | Ganz in Weiß strahlend steht die Pfarrkirche St. Johann im Zentrum der Altstadt. Ihr Turm aus sehr hellen Natursteinen erbaut, mit einem rot-schwarz-farbigen Ziffernblatt an der Turmuhr und einem braun-rot-bunten Ziegeldach mit Spitze ragt 68 m hoch aus dem Stadtbild heraus.
Im Vergleich mit dem Münster "Allerheiligen" ist St. Johann die ältere Kirche. Mit der ersten Anlage als einfache romanische Saalkirche geht ihr Bau...
österreich (Österreich): Kelchsau | Ich Schreibe den Text nicht nochmal, den Text den ich für die Fotos von Felix hatte!
Da gibt man sich so viel mühe, und das Programm sagt einfach Schüss!
Text & Fotos alles Verschluckt, futschi kato!
österreich (Österreich): Kelchsau | Das Schaf & Felix!
Ich weiß nicht was in dem Moment da Felix denkt, aber Gedanken sind doch Frei, oder ????
Hamburg: Langbehnstraße | Die Torte hat Frauke für ihren Papa gezaubert!
ICH SAGE NUR EINS LECKER // SUPER LECKER // OBER SUPER LECKER!
EINE GIOTTO NOUGAT TORTE
Das Aufklärungsmerkblatt des RKI weicht deutlich ab vom Merkblatt, das Pfizer für den Impfstoff von Biontech erstellt hat. Das hat Holger Fischer von den Anwälten für Aufklärung herausgefunden. „Sind Impfreaktionen möglich?“ fragt das RKI und berichtet über „4 Fälle … von akuter Gesichtslähmung“, wobei offen sei, ob diese durch die Impfung verursacht seien. „Weitere schwerwiegende Komplikationen wurden in den klinischen...
Schaffhausen (Schweiz): Münster Allerheiligen | Mit dieser Bildergalerie besuchen wir das Münster Allerheiligen. Wir beginnen diesmal mit dem Eintritt in den inneren Raum des urprünglichsten und größten romanischen Sakralbaus der Schweiz. Lassen wir Bilder von diesem besonderen Ort der Stille und Kraft auf uns wirken.
Über den Kreuzgang am Münster gelangen wir in den idyllischen Kräutergarten der ehemaligen Klosteranlage und tauchen ein in die Atmosphäre, die altes...
Teil 2: Nebenwirkungen und die Wahl
B: Hallo Gaby, der Kanzleramtsminister Helge Braun geht nicht davon aus, dass in diesem Jahr mit der Impfung begonnen werden kann. Aber lange wird es nicht mehr dauern. Am 23.12.2020 wird über die Zulassung von BioNTechs mRNA-Impfstoff entschieden. In Großbritannien wird schon geimpft.
G: Hallo Birte, die Bereitschaft, sich gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen, sinkt in der deutschen...
Teil 1: Informationen
B: Hallo Gaby, heute sprechen wir über die Impfung. Viele Bürger wollen sich nicht impfen lassen, da sie Bedenken wegen der Verhältnismäßigkeit, der Wirksamkeit und/ oder der Nebenwirkungen haben. Das Pflegepersonal soll mit zu den ersten gehören, die geimpft werden.
G: Hallo Birte, da müssen wir uns zuerst die Informationen ansehen, die uns zur Verfügung stehen.
Ein Impfstoff durchläuft mehrere...