Bremen: Kultur (320)
• Hilde-Adolf-Haus bietet familiäres Zuhause für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
• Vonovia unterstützt Einrichtung und spendet eine neue Küche
Als eines von drei Wohnhäusern bietet das Hilde-Adolf-Haus Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen, analog zur Fami-lie, einen Lebensmittelpunkt. Neben einem Gruppenraum und individuell gestalteten Einzelzimmern gehört auch eine Küche zur Einrichtung. Diese war...
Bremen: Altmannshöhe | Das Bremer Friedensforum hatte zu einer Open-Air-Veranstaltung mit der Hamburger Performance-Künstlerin Lavanya Honeyseeda und ihrem Musikteam (Künstlergruppe X-citation: Janosch Pangritz, Paul Gehrmann und Steven López) eingeladen, eine speziell für Bremen arrangierte Friedensperformance aufzuführen. Diese fand vor dem 1935 im NS-Geist geschaffenen Kriegerdenkmal auf der Altmannshöhe statt. Das Denkmal soll nach dem Willen...
Bremen: Altmannshöhe | Eine Woche nach dem Ostermarsch lädt das Bremer Friedensforum am Denkmal Altmannshöhe in Bremen am Sonntag, 24. April 2022, um 15 Uhr zu einer Friedens-Performance mit der Künstlergruppe X-citation ein. Der Gruppe gehören die Aktionskünstlerin Lavanya Honeyseeda und die Musiker Janosch Pangritz, Paul Gehrmann und Steven López an.
Die Kunstaktion sollte ursprünglich innerhalb der Rotunde des Denkmals, verbunden mit der...
Unter dem Motto „ImmerGrün“ wurde der Eingangsbereich des Spielhauses KuFZ Treff Wischmannstraße neugestaltet. Als Sommerferienprojekt gestartet, sind nun alle Arbeiten abgeschlossen. Gefeiert wurde dies am 12. April mit einer kleinen Einweihungsparty.
Blühendes Leben
Dank des Einsatzes der Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren schmücken jetzt selbst gebastelte Pflanzen- und Insekten-Motive die Außenfassade. Zudem wurde...
Beleuchtetes Haus bringt Licht in die Nachbarschaft
Unter dem Motto „Die dunkle Jahreszeit geht, der Frühling kommt und mit ihm das Licht“ wurde am Freitag, den 18. März das Vonovia Haus in Bremen-Vegesack beleuchtet. Das Haus an der Ecke Zur Vegesacker Fähre/Sagerstraße strahlte von 18 Uhr bis 22 Uhr in Vonovia Blau und setzte ein „Lichtzeichen“: Ein Symbol der Zuversicht, des Zusammenhalts und dem Wunsch nach einem...
Vonovia hat der Abraham-Gemeinde in Bremen-Kattenturm 2.500 Euro für integrative Gemeindearbeit gespendet und will auch zukünftig die gute Zusammenarbeit fortsetzen.
Pastor Rüdiger Kurz freut sich über einen guten Kontakt mit Vonovia. Mit dem Geld können er und seine ehrenamtlichen Unterstützer:innen viele Projekte stärken, zum Beispiel das Kinder-Musical-Projekt und die Kinder-Winter-Welt, ein schöner Ort zum Spielen in...
Bremen: Kulturwerkstatt Westend | Pressemitteilung von Teilnehmern des Fotoateliers der Kulturwerkstatt Westend in Bremen-Walle
Bremen, den 22.1.2022
Wir sind seit mehreren Jahren Teilnehmer vom Fotoatelier in der Kulturwerkstatt Westend in Walle. Unsere Gruppe ist 15 bis 25 Leute stark. Geleitet wird sie vom national und international renommierten Fotografen und Autoren Ilker Maga.
Die jährlich abgearbeiteten Themen haben immer einen sozialen und...
Vonovia vermietet Gewerbeeinheiten in der Bahnhofsvorstadt
„Mit dem Afrika-Netzwerk Bremen und dem Co-Working-Space haben wir zwei tolle, inklusive und ‚junge‘ Mietparteien für unsere Gewerbeeinheiten gefunden“, freut sich Timm Tebbe, Vonovia Regionalbereichsleiter Bremen, über die neue Zusammenarbeit. Das zentral in der Bremer Bahnhofsvorstadt gelegene Vonovia Gebäude bietet den Hausgemeinschaften je 250 Quadratmeter auf...
Neues Lastenfahrrad für Vonovia Quartier Wohlers Eichen
Wer kennt es nicht: Man muss dringend etwas Größeres transportieren, aber das Auto ist kaputt, mit einem anderen Familienmitglied unterwegs oder es steht erst gar keins zur Verfügung. Abhilfe schafft im Vonovia Quartier Wohlers Eichen ab sofort ein Lastenfahrrad. Gebaut und zur Verfügung gestellt hat das Rad die Raumstation-Bremen.
Nie wieder RADlos
Vonovia...
Seit dem 20.10.2021 ist auf Wunsch der Mieterinnen und Mieter in der Wätjenstraße 72 anstelle einer kahlen Fassade, eine farbenfrohe Wildblumenwiese zu sehen. Nachdem bereits im letzten Jahr eine Wiese mit Wildblumen im Quartier in der Straße angepflanzt wurde, steht nun auch die Giebelfassade von Haus Nr. 72 im Zeichen der Blumen. Der Motivvorschlag kam von Vonovia Objektbetreuer Marco Ovsenis, der bereits die Blumenwiese...
Renate Rohwer-Kahlmann stellt ihr zweites Buch in Bremen vor.
Renate Rohwer liest aus:
Sah ein Ross ein Knäblein stehen
Das Einhorn und andere Kurzgeschichten
Donnerstag, 28. Oktober 2021, 19 Uhr,
Georg Büchner Buchhandlung, Bremen, Vor dem Steintor 58
Klappentext
Nachts im Wald. Allein mit sich und ihren Schuldgefühlen, begegnet das junge Mädchen einem magischen Wesen. Ein befreiendes Erlebnis. Oder hat...
Bremen: Marktplatz | Neu erschienen ist das Buch der in Bremen lebenden Kunstwissenschaftlerin Barbara Alms "Die gleissenden Gipfel - Malerei zwischen Mythos und Moderne" im Kölner http://wienand-verlag.de .
"Eine höchst erstaunliche und originelle Kulturgeschichte. Fast 200 in den Text integrierte Abbildungen. "Die Bilder konfrontieren uns damit, was wir mit der Klimaentwicklung, dem Untergang der Gletscher und dem Abschmelzen der weißen...
Bremen: Mühle am Wall | Schnappschuss
Im September 2021 wird die Takla-Stiftung den mit 5.000 Euro dotierten „Förderpreis für junge, syrische Kunst“ zum ersten Mal vergeben.
Ausgezeichnet werden drei Künstlerinnen oder Künstler aus Syrien, die nicht älter als 40 Jahre sind und mit ihren eingereichten Arbeiten aus dem Bereich der Bildenden Kunst die Fachjury überzeugen konnten.
Der Förderpreis setzt sich aus dem Jurypreis von 3.000 Euro für den Gewinner und...
Anlässlich der Bremer Aktion für Kinder
(BAKI)
zum 18. November 2020
vor dem Schulgebäude Am Barkhof
wurde der Universität Bremen
der EUVOR zugedacht
für die wegweisende Initiative
"Bremer 18. November
und 2. Dezember"
(s. GOOGLE)
zur bleibenden Erinnerung für die Zukunft..
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.
BREMER AKTION FÜR KINDER (BAKI) seit 1986
Nur "22" Beiträge außer dem ausgezeichneten Beitrag werden heute auf der Seite 10, GEMEINSAM IN BREMEN, "meiner" Tageszeitung unter der Überschrift "Auch diese Bremer engagieren sich für andere" beschrieben - offensichtlich ohne mein
Projekt, das seit 1986
als "Bremer Aktion für Kinder" (BAKI)
dem Aufruf des damaligen Bundestagsabgeordneten Kurt Vogelsang folgt, sich für die Rechte der Kinder einzusetzen. - Besonders...
Wenige Tage vor dem 26. April 1986 hörte ich dank RADIO BREMEN zum ersten Mal die öffentliche Bitte des Bundestagsabgeordneten Kurt Vogelsang um Mithilfe bei der Gründung einer Lobby für Kinder in unserem Land; damals war ich Lehrer in der Bremer Schule, in der ein Fernsehteam von RADIO BREMEN ein Jahr zuvor, am 20. März 1985, den "Frühlingsanfang mit Warnalarm" dokumentiert hatte. - Die Ausführungen des Herrn Kurt Vogelsang...
*) "Die Denkmalpfleger gehen davon aus, dass das gesamte Ensemble 2020 unter Schutz stehen kann." (s. WESER-KURIER am 1. August 2018)
Als "Vahraone" seit 1966 - damals als "Junglehrer" - freue ich mich heute als "Altlehrer" sehr über das m.E. richtungsweisende Vorgehen, einen Wohnort, an dem viele Menschen gern leben, als "Denkmal" auszuzeichnen; gern würde ich - wenn ich es dürfte - meinen Heimatort Bremen als "Denkmal"...
.... in St.Michael im Garten ! In der Corona-Zeit wird den Bewohnern mal wieder eine Abwechslung geboten ! Wer die alten Schlager um 1960-1970 kannte hat mitgesungen !
Zum Abschluß gab es Bratwurst und Getränke !
Ein grosses DANKE dem Haus und den Musikern !!!
*) s. dazu "Schnappschuss vom Lieblingsdenkmal" aus "meiner" Bremer Tageszeitung am 18. August 2020, Seite 10
Ich freue mich: heute habe ich folgende Mitteilung erhalten:
"Liebe/-er Schnappschuss-Teilnehmer/-in,
Sie haben erfolgreich an der Foto-Aktion-2020 teilgenommen!
Sie werden von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz informiert, sollte Ihr Foto als Gewinnerbild ausgezeichnet werden und in der Monumente, dem Magazin...
Bremen: Rathaus | Schnappschuss
Das Maskentheater war eine sehr schöne Abwechslung für uns Senioren in St.Michael /Bremen
Mit dem o.g. Unterrichtsmaterial habe ich zum
Internationalen Tag der Pressefreiheit
gestern daran erinnert, dass durch das
Barkhofgespräch am 2. Dezember 2004
in der Akademie für Arbeit und Politik
an der Universität Bremen
der "Anti-Mobbing-Tag in Bremen" (s. GOOGLE) ins Leben gerufen worden ist, der am 2. Dezember 2020 als ein weiterer Beitrag zur Bremer PHÄNOMENALE 2020 angenommen werden soll.
Erich K.H....