Braucht Deutschland Bürgerwehren?
Warum? Weil die Bürger das Vertrauen in die Sicherheitsorgane verloren haben. Weil unsere Politiker jahrelang den Sicherheitsapparat heruntergefahren haben. Weil ein gewisser Finanzminister ihnen die Mittel verweigert hat, um in Selbstgefälligkeit zu glänzen. Da hilft es auch überhaupt nicht, wenn der Innenminister Karl Ernst Thomas de Maizière rumtönt, dass 3.000 Polizeibeamte eingestellt werden.
Das ist geradezu lachhaft, angesichts der Gewalttaten auf unseren Straßen. Selbst in der ansonsten so zurückhaltenden SPD werden mindestens 12.000 Beamte gefordert.
Aber davor ist ja der Herr Schäuble, der sich mal wieder quer stellt, weil seine schönen Einsparungen dahinschmelzen könnten.
Die jüngste Bürgerwehr ist jetzt in Düsseldorf entstanden - Düsseldorf passt auf - und zählt über 2.300 Bürger in ihren Reihen, was einen aufhorchen lässt.
In Ostdeutschland gibt es die Wehren schon länger, wenn auch zur Zeit nur vereinzelt.
Heißt es demnächst: Bielefeld, Hannover, Köln, etc. passt auf?
"Ehrenamtliche Bürgerwehren? Wozu brauchen wir dann den Staat und seine Gewalten?
Wir haben schon genügend Ehrenamt! Arbeitsloseniniziativen übernehem "Rechtsschutz", Tafeln die Essensversorgung, Kleiderkammern die Bekleidung, Obdachloseniniziativen die von der Gesellschaft vergessenen, Ehrenamt im Krankenhaus, im Alters- und Pflegeheim, in den Kindereinrichtungen und Schulen. Ein Staat verabschiedet sich ins kostenlose Ehrenamt!
Nun auch Räuber und Gendarm spielen ehrenamtlich?
Fehlt noch kostenlose ehrenamtliche Politiker, Minister und Kanzler!